Motorupgrade an der Reihe, welche Komponennten habt Ihr verbaut? An die N54 335i Fahrer gerichtet

  • speeding
    was meinst du mit schlechterer gasannahme? jetzt m verglech zur serie oder im vergleich zum wagner llk? einige sagen besseres ansprechverhalten, die anderen sagen schlechteres... ist damit der unterschied zwischen gutem und schlechtem gemeint?


    lgkayhan


    Ich meinte damit damit den Vergleich zwischen dem Original-LLK und dem den anderen wie Forge, Spaerco usw. Der große von Wagner hat erstaunlicher Weise kein verzögertes Ansprechverhalten.

  • Ja ich kann dir auch sagen warum.
    Weil die ein Anständiges Netzt verbauen ;)

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)


  • Prinzipiell ja, da die serienmäßigen Sekundärkats auch wie Schalldämpfer wirken. Bei mir hat sich nach dem Umstieg auf die 100-Zeller das Klangbild deutlich geändert, in Richtung lauter und aggressiver. Da der E90/E91 im Gegensatz zum E92/E93 allerdings noch über einen Mittelschalldämpfer verfügt, ist es mir nicht zu laut; bei einem Freund von mir mit exakt derselben Kombination (catless DPs, HJS 100-Zeller, Bastuck Endschalldämpfer) auf einem E92 ist das Fahrzeug allerdings nochmals deutlich lauter - mir wäre das schon etwas zuviel des Guten. Das ist aber natürlich Geschmackssache. Ich würde auch nicht unbedingt 100-Zeller empfehlen, da diese (geringe Stückzahl) sehr teuer sind (650 EUR pro Stück, man braucht zwei davon); 200-Zeller reichen prinzipiell auch, die kosten nur gut die Hälfte.


    Alpina_B3_Lux


    Hi Marcel,


    schön dich auch hier im Forum anzutreffen, Vielleicht ab April auch wieder auf der NS :) . Meine 100 Zeller sind HJS Nachbauten und haben lediglich insgesamt 220€ gekostet. Das mit der Lautstärke kann ich bei dem E92 in Verbindung mit den catless DP`s genauso wiedergeben. Das Fahrzeug wird dadurch für den normalen Straßengebrauch auch für meinem Geschmack zu laut! Da meine Software allerdings auf eine komplett staufreie Auspuffanlage appliziert wurde muß ich leider damit leben ;) . Die Leistung nimmt allerdings bei entsprechender HW-Änderung einhergehend mit der entsprechenden SW-Änderung immens an Leistung zu und ist eigentlich unerlässlich! Einen Vergleich zwischen dem von mir verbauten 100 Zeller zu einem 200 Zeller-Kat im Tausch für die Säkundekats habe ich allerdings nicht.


    Gruß


    Rex

  • okay... das kann ich nicht beurteilen hab da zu wenig erfahrung. lasse mich gerne belehren ^^


    reden wir von motorleistung oder radleistung? beim m3 kommen die 420 auch nicht vollständig hinten an.. die werksangabe wird ja auch direkt am motor gemessen (ausgebaut).


    was dürfte real rauskommen?


    ich rede immer von Motorleistung. Und im Peak gebe ich dem Stett vielleicht 5PS, kann sein, das er irgendwo bei 3000U vielleicht 10PS bringt, aber solche Werte zu bestätigen ist sehr schwer, da selbst ein LPS Schwankungen hat und somit man das niemals genau sagen kann. Für dich sind die Teile eigentlich nur wichtig, damit du andere Mappings des JB4 fahren kannst. Ob die Teile einzeln was bringen, kann dir ja egal sein. ~400PS werden schon rauskommen, auch wenn ich das JB4 nicht wirklich kenne (ich setze lieber auf richtige Kennfeldoptimierungen).

  • Das ist eine gute Entscheidung.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Ja ich kann dir auch sagen warum.
    Weil die ein Anständiges Netzt verbauen ;)

    Dein Zitat auf meine Antwort auf Kayhan335 Frage habe ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden ?( . Was meinst du damit, daß der Wagner LLK wegen schlechterer Netzqualität besser funktioniert :!: Vielleicht hast du meine Antwort an Kayhan335 nicht richtig durchgelesen 8) Nach meiner Erfahrungen und den Vergleichen haben wir festgestellt, daß der Wagner LLK im Gegensatz zum Forge oder Spaerco ohne Ansprechverzögerung funktioniert!

  • Ja der Wagner LLk Funktioniert ohne Ansprechverzögerung weil er ein Besseres Hochwertigeres Netzt hat.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Ja der Wagner LLk Funktioniert ohne Ansprechverzögerung weil er ein Besseres Hochwertigeres Netzt hat.

    Also ich bin vor kurzem einen 335i mit original LLK gefahren und dann meinen und ich muss sagen, dass der Unterschied - wenn überhaupt - sehr gering ist. Kann mir nicht vorstellen, dass ihr bzgl. des Ansprechverhaltens da einen Unterschied kennt. Von Unterschied würd ich sprechen, wenn man von einem 335i in einen M3 umsteigt.

  • Der Unterschied wird sich auch nur bei Temperaturen von Über 25 Grad bemerkbar machen.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Das du keinen Unterschied bemerkst kann zwei Ursachen zur Folge haben! Entweder das Maping ist nicht gut genug und hat noch Verbesserungsbedarf oder du hast keinen großen Wagner LLK und/oder deine SW wurde darauf nicht abgestimmt! Die SW von MS-Chiptuning hat ein extrem schnelles ansprechverhalten! Ganz so als ob du in einem Sauger a la M3 sitzten würdest! Dabei spielt es keine Rolle ob es draußen 10 Grad oder 25 Grad Außentemperatur sind.