Motorupgrade an der Reihe, welche Komponennten habt Ihr verbaut? An die N54 335i Fahrer gerichtet

  • :applaus:


    Ich wüsste nicht wo es aus technischer Sicht was besseres / aktuelleres gibt :thumbup:


    Akrapovic baut sehr gute AGA, das steht ausser Frage! Ich meine sogar der Alpina hat sich beim B3 GT3 für Akrapovic ESD entschieden ^^ Aber auch bei Akrapovic zahlt man gutes Geld für den Namen.. Leider bekommt man die nicht eingetragen :thumbdown: von daher noGo für mich.. Ein Auspuff ist ja schliesslich nicht etwas kleines das man verstecken kann ;)

  • Akrapovic baut sehr gute AGA, das steht ausser Frage! Ich meine sogar der Alpina hat sich beim B3 GT3 für Akrapovic ESD entschieden ^^ Aber auch bei Akrapovic zahlt man gutes Geld für den Namen.. Leider bekommt man die nicht eingetragen :thumbdown: von daher noGo für mich.. Ein Auspuff ist ja schliesslich nicht etwas kleines das man verstecken kann ;)

    Beim aktuellen B6 ist auch eine Akra-Anlage verbaut :) Alles was schön ist kann nicht eingetragen werden :D Eisenmann Race auch nicht :(

  • Akrapovic baut sehr gute AGA, das steht ausser Frage! Ich meine sogar der Alpina hat sich beim B3 GT3 für Akrapovic ESD entschieden ^^ Aber auch bei Akrapovic zahlt man gutes Geld für den Namen.. Leider bekommt man die nicht eingetragen :thumbdown: von daher noGo für mich.. Ein Auspuff ist ja schliesslich nicht etwas kleines das man verstecken kann ;)

    Genau, Alpina hat beim B3 GT3 den Slip-On ESD verbaut, daher auch die 408 statt 400 PS. Beim flammneuen B6 ist ebenfalls eine Akrapovic Anlage verbaut, ich glaube aber nicht aus Titan. Alpina scheint aber die ganze AGA/ESD Entwicklung an Akrapovic outgesourced zu haben, weil es auf dem Zuliefermarkt einfach nichts besseres gibt!


    Der EDS/Slip-On hat übrigens TÜV, da muss gar nichts eingetragen werden. Nur die komplette AGA, welche den Kat ersetzt, ist nicht zugelassen...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • guck euch mal die luftfilter-lösung bei ~0:30 an...

    Man sieht leider nicht, wie es nach der Luftsammlerbox weiter geht und das ist der entscheidende Teil (siehe Alpina)!
    Das sieht eher nach einer Carbon Materialschlacht im Motorraum aus, die eher fürs Auge da ist...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • aber immerhin eine komplett geschlossene lösung, besser als die offenen pilze die direkt im motorraum hängen oder? und das carbon (falls es welches ist...) ist ja nicht so verkehrt, bezüglich wärmeleitfähigkeit.
    wenn das ding danach also auch konsequent durchdacht wurde...

  • Das ist soweit alles richtig, aber der Engpass und damit das größte Verbesserungspotenzial haben die Luftführungsrohre NACH dem Luftfilterkasten, die Alpina in Form und vor allem Durchmesser verändert hat. Was davor passiert ist eigentlich nicht so wichtig, bzw hier reicht ein einfacher drop-in Filter wenn man sonst nichts anpasst.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Also eigentlich auch Murks.Obwohl es 2000 Euro kostet.

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)