Na das ist doch mal eine Ansage.
Wenn es sich "nur" um eine Codierung handelt ist es ja das kleinere Problem.
Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI
-
-
Die Anpassung der Codierung des Getriebesteuergeräts zur Umstellung "widerstandscodierte Wippen" auf "Wippen als echte Schalter" ist erforderlich, adamit du wieder in den manuellen Modus kommst (geht derzeit bei deinem Fahrzeug ncht, da das widerstandcodierte Signal der Wippen fehlt).
- Die widerstandscodierten Wippen sind anders am Getriebesteuergerät angeschlossen: Es kommt dort nur noch eine Leitung an (mit dem widerstandscodierten Schaltsignal; über den "Umweg" Junction Box).
- Bei den vFL-Wippen und den M3-Wippen (= Wippen sind echte Schalter) kommen zwei Leitungen am Getriebesteuergerät an (1x Signal Hochschalten, 1x Signal Runterschalten; ebenfalls über den "Umweg" Junction Box). Diese beiden Leitungen sind parallel zu den äquivalenten Leitungen vom Automatikwählhebel am Getriebesteuergerät angeschlossen.Du könntest also die M3-Wippen parallel zu den äquivalenten Leitungen am Wählhebel anschließen, nach der Umcodierung des Getriebesteuergeräts funktionieren die M3-Wippen dann.
Irgendwo meinte mal jemand, es gäbe Multifunktionstasten, welche die Schaltsignale der vFL-Wippen in ein widerstandscodiertes Signal (also wie bei den LCI-Wippen) "übersetzen" können. Dazu ist mir allerdings nichts bekannt.
Wenn es solche Multifunktionstasten gäbe, müßtest du deine vorhandenen Tasten gegen diese tauschen, eine Anpassung der Codierung des Getriebesteuergeräts wäre dann nicht erforderlich. -
Irgendwo meinte mal jemand, es gäbe Multifunktionstasten, welche die Schaltsignale der vFL-Wippen in ein widerstandscodiertes Signal (also wie bei den LCI-Wippen) "übersetzen" können. Dazu ist mir allerdings nichts bekannt.
Das haben wir hier in diesem Thread relativ am Anfang herausgefunden: :click:
Die dort mit "61 31 9 125 343"-MFT (vor 03/2010) und "Schließerwippen" gemessenen Widerstände sind identisch mit den Widerständen, die man bei den LCI-Wippen und "61 31 9 223 073"-MFT (ab 03/2010) erhält.
-
Du könntest also die M3-Wippen parallel zu den äquivalenten Leitungen am Wählhebel anschließen, nach der Umcodierung des Getriebesteuergeräts funktionieren die M3-Wippen dann.Das heisst ich muss vor dem codieren die beiden Kabel legen wie der der vFL Nachrüstung wenn man keine Schaltwippen hat?!
Habe ich das Richtig interpretiert!? Erst dann kann das ganze codiert und zum laufen gebracht werden? -
Die dort mit "61 31 9 125 343"-MFT (vor 03/2010) und "Schließerwippen" gemessenen Widerstände sind identisch mit den Widerständen, die man bei den LCI-Wippen und "61 31 9 223 073"-MFT (ab 03/2010) erhält.
Danke für die Teilenummer - ich hatte mich also richtig erinnert, daß es so etwas in der Art gibt
@BMW320dA: Nimm die Multifunktionstasten 61 31 9 125 343 und die M3-Wippen sollten funktionieren (keine Anpassung der Codierung o.ä. erforderlich).
-
Danke für die Teilenummer - ich hatte mich also richtig erinnert, daß es so etwas in der Art gibt
@BMW320dA: Nimm die Multifunktionstasten 61 31 9 125 343 und die M3-Wippen sollten funktionieren (keine Anpassung der Codierung o.ä. erforderlich).
Genau diese kombination habe ich verbaut und es funktioniert nicht.
-
Okay, in diesem Fall müßtest du mal durchmessen, ob mit den Multifunktionstasten 61 31 9 125 343 und deinen M3-Wippen tatsächlich ein widerstandscodiertes Signal ausgegeben wird. Wenn du schon dabei bist, solltest du auch gleich durchmessen, ob die M3-Wippen (ohne Multifunktionstasten) tatsächlich als echte Schalter fungieren.
Ein Multimeter kannst du z.B. bei Conrad bestellen oder im Baumarkt um die Ecke kaufen, so etwas reciht völlig aus: http://www.conrad.de/ce/de/pro…II-250-V?ref=searchDetail
-
Genau diese kombination habe ich verbaut und es funktioniert nicht.
Ich hab bei einem Kumpel ebenfalls diese Kombination verbaut. Funktioniert astrein. An der Art der MFL-Tasten oder Wippen kanns also nicht liegen.
Auch meine AMG-Wippen sind Schalter und ich hab dazu diese MFL-Tasten genommen. -
Danke für die Teilenummer - ich hatte mich also richtig erinnert, daß es so etwas in der Art gibt
@BMW320dA: Nimm die Multifunktionstasten 61 31 9 125 343 und die M3-Wippen sollten funktionieren (keine Anpassung der Codierung o.ä. erforderlich).
Ich hab bei einem Kumpel ebenfalls diese Kombination verbaut. Funktioniert astrein. An der Art der MFL-Tasten oder Wippen kanns also nicht liegen.
Auch meine AMG-Wippen sind Schalter und ich hab dazu diese MFL-Tasten genommen.hat dein Kumpel nen LCI oder vFL?! Ich werd nochmal die Steckverbindug der Wippen testen ob die evtl nicht richtig eingerastet sind und
die Pin belegeung so wie Robby335 erwähnt hat. Dann schau ich weiter. -
Beide LCI. Meiner 11/08 und seiner 3/11