...wie schon mal gepostet, habe ich den Umbau schon hinter mir und fahre seit ca. einem Jahr jetzt mit TV durch die Lande. Die verbauten Komponenten sind zwar nicht von Kufatec aber ich denke, bzgl. der Antennenposition hat man immer die gleichen Probleme. Es hat bei mir auch etwas länger gedauert, bis ich die (für meine Karosserie..), beste Position gefunden habe. Bei E92 ist das (nach etlichen Versuchen..) definitiv die Hutablage, und auch nur dann, wenn man die Antennen diagonal verbaut (um für den Diversity-Tuner immer alternative Positionen zu haben). Alle anderen Positionen (ich hatte sie sogar innerhalb der Stoßstange, wie oft empfohlen und wo sie beim E93 wohl auch werksmäßig verbaut sind), haben sich als nicht "dauerstabil" herausgestellt. Solange man das Fahrzeug nicht bewegt, gibt es viele Positionen die funktionieren. Eine gute Position hat man erst, wenn der Empfang auch während der Fahrt stabil bleibt. Dei meisten DVBT Tuner haben eine Anzeige mit der man die Signalstärke und die Qualität des jeweiligen Kanals messen kann. Diese Möglichkeit dieses "Antennenmeßgerätes" sollte man in jedem Fall nutzen. Bei Diversity Tunern kann es sich auch in jedem Fall lohnen, die beiden Antennen an zwei total verschiedenen Positionen zu verbauen. Der Aufwand war mir damals zu groß, ist aber sicherlich das Optimum.
Generell kann ich jedenfalls empfehlen, bevor das Auto wieder zusammengebaut wird, mit Saugnäpfen oder Klebeband an den Antennen erst mal 1-2 Tage mit verschiedenen Antennenpositionen rumzufahren und dann erst die finale Position festzulegen. Nichts ist ärgerlicher als wenn man das ganze Zeugs mühevoll "sauber & unsichtbar" verbaut hat und der Empfang ständig unterbrochen wird....das macht einen wahnsinnig....
Ich hoffe, die Tipps sind für Euch brauchbar
Beste Grüße & viel Erfolg