Motor warm beim Öl nachfüllen?

  • So mog i des, wie wir Münchner sogn! :thumbsup:
    Btw. Wir dürfen doch sowieso nur diese (bei BMW) sündteure Brühe fahren.... :S


    Wo ist die den teuer?


    Ich hab beim letzten Wechsel Anfang Dezember 5,- für den Liter Original BMW Öl in der Bucht bezahlt.
    Mit anderen Ölen komm ich da auch nicht billiger.


    Göran

  • ....und warum??? Was soll kaltes Öl in einem warmen Motor ausrichten??

    Feine Risse im Zylinderkopf, Zylinderkopfschaden.
    Zylinderkopf an sich hat ohnehin schwere Arbeit zu verrichten wenn er warm wird und sich ausdehnen muss. Zylinderkopf hat eine komplexe Form und ist ein teuerer Teil des Motors. Wenn man was kaltes Einfüllt, trägt man absichtlich dazu bei dass es zu einer Verspannung durch Temperatorunterschiede kommt. Im Zylinderkopf ist es z.B. 90° und fühlst kaltes Öl mit 10° rein, oder gar sehr kaltes Öl. Weil Zylinderkopfschäden keine Seltenheit ist verstehe ich nicht was für eine Notwendigkeit man hat kaltes Öl ins heisse Motor einzufüllen? Man kann doch ein bischen warten bis der Motor kalt wird.


  • Wo ist die den teuer?


    5,- für den Liter Original BMW Öl in der Bucht bezahlt.


    Göran....ich schrieb "diese (bei BMW) sündteure Brühe"!!! :thumbsup:


    Feine Risse im Zylinderkopf, Zylinderkopfschaden.


    Klar, man füllt 0,5-1 Ltr. langsam in den ZK ein und dieser bekommt dadurch einen Kälteschock und Risse!!!?? :D :P
    Der ZK ist ganz anderen thermischen Belastungen ausgesetzt als "kaltes" Öl einfüllen.
    Selbst wenn das Öl richtig kalt wäre, würde zu langsam fließen, um Schäden anzurichten!
    BTW. Es gibt keinen Autohersteller, der das öleinfüllen bei heißem Motor untersagt!

    Liebe Grüße Thomas


    BMW /// M 330dA LCI, Le Mans blau mit M-Technik und VA incl. AHK!
    "Aktiv gegen Downsizing"

  • Also beim Öl messen ist das Handbuch eindeutig:


    Beim Diesel....
    [Blockierte Grafik: http://img717.imageshack.us/img717/4513/oel1.jpg]


    genauso wie beim Benziner:
    [Blockierte Grafik: http://img812.imageshack.us/img812/2354/oel2.jpg]



    Ob die termische Belastung beim Einfüllen von kaltem Öl bei warmem/heißem Motor was ausmacht...? Könnte sein aber warum hat man noch nie irgendwo irgendeine Warnung dazu gehört? Ich hab bis jetzt immer direkt nach dem Messen nachgefüllt und gemessen habe ich genau so, wie es im Handbuch steht. Bei betriebswarmem Motor und einer Standzeit >5min auf geradem Untergrund.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • So mog i des, wie wir Münchner sogn! :thumbsup:
    Btw. Wir dürfen doch sowieso nur diese (bei BMW) sündteure Brühe fahren.... :S


    Wieso, der Liter 5W30 LL04 von BMW kostet doch nur etwa 5,30 Euro. ;)
    Wer das "Gold" natürlich direkt bei BMW kauft ist selbst Schuld.


    PS: Ich glaube kaum das ein BMW Händler nach einem Ölwechsel auf einen "Betriebswarmen" Motor achtet, ausser er wurde bereits "warm" vom Kunden abgegeben?

  • Klar, man füllt 0,5-1 Ltr. langsam in den ZK ein und dieser bekommt dadurch einen Kälteschock und Risse!!!?? :D :P Der ZK ist ganz anderen thermischen Belastungen ausgesetzt als "kaltes" Öl einfüllen.
    Selbst wenn das Öl richtig kalt wäre, würde zu langsam fließen, um Schäden anzurichten! BTW. Es gibt keinen Autohersteller, der das öleinfüllen bei heißem Motor untersagt!

    Grundsätzlich gebe ich dir Recht, würde es aber trotzdem nicht tun da man hier nicht genau weiß wieviel Öl genau was einrichtet oder nicht.
    Es ist einfach schlauer das Risiko zu minimieren: aber es wird schon jeder selbst wissen.

  • Macht doch keine Atomwissenschaft aus dem Nachfüllen von ein bischen Öl. :wacko: