Welche Flüssigkeit benötige ich zum Kupplung entlüften? E92 335i

  • Dann mach doch einfach mal de kupplungzylinder runter und kuck ob er mit genug druck ausfährt. und wenn er seine arbeit richtig verrichtet kannst ja gleichs getriebe runter macchen und dir die kupllung anschaun. is in 5 std erledigt. hab letzt auch erst meine kupllung gewechselt weil se geruckelt hat beim anfahren.


    Korriegier mcih wenn ich falsch lieg aber der zylinder sorgt ja nur fürs wegrücken der kupllung und das anpressen macht die druckplatte der kupllung.... also kanns ja eig. gar nciht am zylinder liegen.


    ich bin zwar ein "selberschrauber", aber an sowas würde ich mich im leben nicht rantrauen. dafür habe ich weder das nötige können/erfahrung/werkzeug/bühne :D


    wie gesagt, dadurch das der fehler erst seit dem tag des CDV-tauschs auftritt bin ich relativ zuversichtlihc das es mit einer ordentlichen entlüftung wieder ordentlich funktioniert - aus welchen gründen auch immer :D


    falls nicht kann ich mir eh schon ins knie schießen, denn so langsam ist das auto-budget ausgereizt. unnötiges tuning UND defekte teile bzw verschleißteile vertragen sich eben nur bedingt ;)

  • Ja ohne hebebühne wäre das glaube ich etwas kompliziert :D hahahahha

    Wieso, geht das nicht in einer Grube? Und hast du das ohne Spezialwerkzeug mitbekommen?

  • Ich bin mir ziemlich sicher das es deine Kupplung ist. Alles andere ist unlogisch. Hmm in der Grube würde es bestimmt auch gehen aber wär mir persönlich zu doof :) . Brauchst kein Spezialwerkzeug von bmw nur was zum zentrieren. ne 1 meter verlängerung und en Gelenk fürd rätsche wärn wichtig weil an die obere schraube vom getriebe und die vom anlasser kommst beschissen hin.

  • Ich bin mir ziemlich sicher das es deine Kupplung ist. Alles andere ist unlogisch. Hmm in der Grube würde es bestimmt auch gehen aber wär mir persönlich zu doof :) . Brauchst kein Spezialwerkzeug von bmw nur was zum zentrieren. ne 1 meter verlängerung und en Gelenk fürd rätsche wärn wichtig weil an die obere schraube vom getriebe und die vom anlasser kommst beschissen hin.


    Hallo, Pead, deine für die Infos.
    Was war denn in deiner Kupplung genau defekt? Konntest du das sehen?
    Was kann man zum Zentrieren nehmen, reicht da irgendein runder Stift wie ein Edding oder was?
    Ich frage nur so weil ich schon mal ein Edding dafür benutzt habe als ich die Kupplung bei einem Ami gewechselt habe und es hat alles wunderbar geklappt.


    Gruß.

  • Hallo, Pead, deine für die Infos.
    Was war denn in deiner Kupplung genau defekt? Konntest du das sehen?
    Was kann man zum Zentrieren nehmen, reicht da irgendein runder Stift wie ein Edding oder was?
    Ich frage nur so weil ich schon mal ein Edding dafür benutzt habe als ich die Kupplung bei einem Ami gewechselt habe und es hat alles wunderbar geklappt.


    Gruß.


    Hallo, Pead, deine für die Infos.
    Was war denn in deiner Kupplung genau defekt? Konntest du das sehen?
    Was kann man zum Zentrieren nehmen, reicht da irgendein runder Stift wie ein Edding oder was?
    Ich frage nur so weil ich schon mal ein Edding dafür benutzt habe als ich die Kupplung bei einem Ami gewechselt habe und es hat alles wunderbar geklappt.


    Gruß.

    Meine Kupplung hat beim anfahren geruckelt. Ist nicht sichtbar die kupplung sieht noch gut aus komischerweise. Muss en Materialfehler sein. Haben aber anscheinend viele schon ab 40.000 km. Hab jetzt ne Sachs Kupplung rein gemacht und es geht wieder :thumbsup: . Ich hab die kupplung mit vorspanner mit angelegten schrauben hingemacht, anschließend hab ich den vorspanner rausgemacht und die schrauben so weit gelöst das man die kupplung hin und her schieben kann. dann hab ichs per auge ausgerichtet. geht ganz gut weil um den ring nur 5mm abstand zur druckplatte sind da kann man echt gut ausrichten. kannst auch an jeder seite mal messen obs identisch ist. dann festschrauben und getriebe wieder drauf. Musst nur aufpassen dass du die schraube vom anlasser nciht vergisst wegzumachen beim getriebe demontieren. die ist in fahrtrichtung gleich links neben der oberen getriebeschraube. und am besten den motor etwas runterhängen lassen also einfach ohne getriebeheber arbeiten des reicht schon das du gut rankommst.

  • Hi Jungs,
    vielen Dank für die Hilfe. Eine Frage hätte ich noch :whistling: Welche Bremsflüssigkeit wird speziell beim 335 genutzt? Habe nun etwas von DOT4 und sowas gelesen, bin da aber unsicher, weil in meinem Heftchen auch nichts steht.


    Vielen Lieben Dank ! :thumbsup:

  • Hallo Pead, ich habe dir eine PM geschrieben.


    Du bist unser König hier: nur die Wenigen schaffen es Kupplung selbst zu wechseln.


    Gruß.

  • So,


    habe es auch hinter mir. Habe ZMS+Kupplung+Ausrücklager gewechselt. ZMS war defekt (kein Fett), Kupplung hatte nur leichten Verschleiß, Ausrücklager hatte normalen Verschleiß. Jetzt ist das Treten der Kupplung leichter, Kupplung kommt ein wenig definierter und etwas früher, mit dem neuen ZMS kann der Motor unterhalb der Standrehzahl sich noch bewegen ohne abzuwürgen.


    Gruß.

  • Hi,


    auf der Bühne, dort ist es einfacher. Ausbauen geht recht schnell, Einbauen weniger schnell, das Getriebe ist riesig und schwer und verkantet sich sehr schnell auf den letzten mm. Da haben wir zu dritt geschwitzt und geflücht beim Arretieren. Dann habe ich auch die Spitze des Getriebezapfens geschmiert, es ging schon leichter rein. Angeblich soll es ohne Auspuffausbau gehen, habe aber keine Möglichkeit gesehen und musste Auspuff ausbauen, die Schelle war übels festgerostet dass ich sie nur flexen musste. Dann gab es Probleme mit der neuen Schelle weil sie die falsche war. (da gibt es 60mm und 66mm) usw. Ich würde den kurzen Zentrierdorn für SAC-Kupplungen empfehlen da man sich so viel Fummelei spart. Das Werkzeug zum Festhalten des Schwungrades habe ich mir auf die Schnelle selbst gebaut (aus einem Aluprofil).


    PS: In einem Moment dachte ich ich kriege das Getriebe nicht rein, dann hat mich der Werkstattsmeister angegrinst und meinte, sie haben jedes Getriebe reinbekommen. Nur Geduld. Und er hatte Recht.
    Und bei dem Rausfahren aus der Halle rutschte die Kupplung extrem, dann hat es sich gelegt, keine Ahnung ob es an der Nachstellbarkeit liegt.