Werkstatt reißt Glühkerze ab, wer Haftet?

  • Also jetzt noch eine Anmerkung: offensichtlich werden hier AGB's mit Gesetz verwechselt: es ist aber bei weitem nicht das Gleiche.
    Beispiel: es gibt z.B. Produkthaftung die nicht in AGB's steht und trotzdem müssen manche dafür haften. Bei grösseren Sachen wie Zylinderkopfschaden nach sämtlichen Arbeiten am Wagen ist eher ein Besuch beim Anwalt angebracht als Glaube an AGB's. Natürlich erst danach wenn man versucht hat mit Leuten zu reden.

  • Super Anleitung zum Kerzenwechsel, hiermit könnte wieder im Raum stehen dass die Werkstatt eben nicht die nötige Vorsicht walten lassen hat wenn es sogar eine Ausdrehanleitung gibt. Wenn das Losbrechmoment nicht reicht darf ich nicht weiter drehen. Geht Die Kerze kaputt war das Losbrechmoment zu groß = klarer Verstoß gegen die Anleitung und somit Verfahrensfehler ;) Die Werkstatt hat im Vorfall wenn das Moment nicht reicht den Kunden zu informieren, dass die Kerze fest ist. Dass Werkstätten sich wenig Zeit lassen ist nichts neues und diese Anleitung ist mehr als aufwendig. Aber naja ne vernünftige Werkstatt wälzt die Kosten nicht auf den Kunden ab. Bei meinem alten E36 hab ich damals 2003 die Krümmerdichtung wechseln lassen. Auftrag Krümmerdichtung wechslen. Es kam wie es kommen musste, der Stehbolzen ist abgebrochen. Die 3 Zusatzarbeitsstunden wurden mir nicht berechnet ;)


    Bin genau der selben Meinung!
    Zweitens, wirklich ein super Foto. Vielen dank dafür! Dieses könnte mir sicherlich helfen FALLS sich BMW quer stellt.


    Werde morgen jedoch meinen Rechtsschutz anrufen (kann man Anwälte telefonisch befragen) um genaueres in Erfahrung zu bringen.

  • Zweitens, wirklich ein super Foto. Vielen dank dafür! Dieses könnte mir sicherlich helfen FALLS sich BMW quer stellt.


    Sollten Sie nicht nach den Vorgaben gehandelt haben, MÜSSEN sie dafür natürlich gerade stehen, dass ist ja gar keine Frage.


    (Meine Aussagen bezogen sich immer nur auf 100% den Vorgaben entsprechend ausgeführten Arbeiten)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:


  • Sollten Sie nicht nach den Vorgaben gehandelt haben, MÜSSEN sie dafür natürlich gerade stehen, dass ist ja gar keine Frage.


    (Meine Aussagen bezogen sich immer nur auf 100% den Vorgaben entsprechend ausgeführten Arbeiten)


    Klar verstehe schon was du meinst. Jedoch denke ich wenn sie das mit dem Aufheitzen und dann lösen versucht hätten und es hätte nicht funktioniert, sichert man sich ab und kontaktiert den Kunden BEVOR man die Kerze abreißt

  • Sollten Sie nicht nach den Vorgaben gehandelt haben, MÜSSEN sie dafür natürlich gerade stehen, dass ist ja gar keine Frage.


    (Meine Aussagen bezogen sich immer nur auf 100% den Vorgaben entsprechend ausgeführten Arbeiten)



    Hätte die Werkstatt nach dieser Anleitung gearbeitet wäre die Glühkerze ja jetzt noch drin :rolleyes: . Da steht ja, sollte Sie sich nicht lösen bleibt sie drin.


    Habe gerade einen befreundeten Werkstattmeister angerufen, er meint normalerweise merkt man das schon bevor eine Glühkerze abreisst und dann sollte man sich vorher mit dem Kunden in Verbindung setzen. Es sei aber auch schon vorgekommen das mal eine abreißt... aber fühlt sich dann nicht in der Verpflichtung dafür zu haften, das sei ja die "schlechte" Substanz für die er auch nichts kann.

  • sagt ja auch keiner ;)
    Nur heißt hier der "Gegner" BMW AG, welcher sich bei seinen AGB's und deren Umsetzung sowie Rechtsicherheit sicher mehr als nur EINWAS dabei gedacht hat...


    Da gebe ich Dir recht Felix, man legt sich dann schon mit einem starken Gegner an ;)


    Außerdem hast Du natürlich auch damit recht, dass man freundlich mit der Werkstatt reden sollte und nicht wie ein wild gewordener Orang Utan lostoben sollte. Das ist im Allgemeinen immer die bessere Strategie :thumbsup: .


    Ist das bei Euch passiert? :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:


    Sorry, die Frage war unfair.

  • Was ich bei den ganzen Posts hier vermisse, was kost der Spaß jetzt eigentlich wenn so eine Kerze abreißt, also über welchen Streitwert reden wir hier?

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup: