baumeisters 20d - VERKAUFT - SOLD - ENDE


  • kurz 2-3 Punkte zu deinem Eintrag. Zunächst einmal danke für die möglichen Erklärungen, jedoch :


    Reifen und Felgen sind im Winter 2012 neu gekauft worden, sogar bei BMW
    Montage dann erstmals im Frühjahr 2013 zur Sommersaison, direkt auf meinen E91


    Ok, das habe ich dann falsch verstanden. Das macht es immerhin einfacher.


    Kurz noch eins, weil ich mich da mglw. unklar ausgedrückt habe: Ich habe die allgemein in solchen
    Fällen in Frage kommenden Ursachen genannt. Ich habe nicht behauptet, dass sie alle auf dich
    persönlich zutreffen, schon gar nicht alle gleichzeitig. Welche es konkret bei dir sind, bleibt dann
    hier im Dialog zu klären. Nur so kommt man in der Sache weiter, und ich nehme an, dass dir daran
    gelegen ist.




    Zitat


    Damals (12/13) hatte mein Touring die Seriendämpfer mit H&R Federn.
    Auch hier ist der Vermessen worden, Protokoll muss ich suchen und online stellen bei Interresse.


    Es sollte dein Interesse sein, nicht meins. Ohne das Protokoll wissen wir nicht, was derzeit Sache ist.




    Zitat


    - Reifen nicht zu alt, DOT 2012-
    - Fertigungsfehler --> Ja kann sehr gut sein, Dunlop als Hersteller wäre nicht der erste Reifen bei dem es passiert, Kontakt zu Dunlop bisher mäßig gut


    Ja, die DOT hattest du bereits erwähnt.




    Zitat


    - Felge zu breit --> Warum liefert BMW dann hier OEM mit 225/255er aus ?


    Hat BMW dein Auto mit CSL-Felgen ausgeliefert?


    Die ist hinten immerhin 9,5" breit, während die E9X-Serienfelgen für Mischbereifung zwischen
    8,5" und 9,0" breit sind. Das kann also durchaus ein Faktor sein, vor allem, wenn gleichzeitig
    auch noch andere Belastungsfaktoren dazu kommen, wie bspw. hohe Sturzwerte an der HA.




    Zitat


    - Hoher Sturz --> Im Winter sind die Seriendämpfer gegen Bilsteindämpfer mit Eibach Kit getauscht worden, auch hier gabs wieder ne Vermessung
    - Spurfehler --> Nein


    Das sagtest du bereits.
    Noch mal, eine durchgeführte V. an sich sagt erst mal wenig aus. Es "sollte" danach ok sein, muss
    es aber nicht. Und selbst "ok" (innerhalb der erlaubten Toleranzen) ist noch lange nicht perfekt.
    Es spricht aber doch wohl nichts dagegen sich mal eben die Zahlen anzusehen. Erst dann ist man
    schlauer.




    Zitat


    Jedoch werde ich erneut eine Vermessung machen lassen, vielleicht schon morgen, um eine weitere Messung zu haben, die nicht von OEM BMW ist.


    Gut, aber vorher sollten wir uns das hier (bzw. im entspr. Fred) ansehen. Das macht deshalb
    Sinn, weil man dann ggf. gegensteuern kann, indem man die Jungs bittet, einen Wunschwert
    einzustellen, und nicht einfach das, was gerade noch so in der erlaubten Toleranz ist. Wenn
    man die Werte für das M-Fahrwerk zugrunde legt, dann wären hinten über 2° Sturz erlaubt.
    Die wären aber fast schon tödlich für deine Reifen. Dringend raten würde ich zu maximal -1°
    30' (landläufig anderthalb Grad).


    Ich biete dir die Hilfe an, mehr kann ich nicht tun. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Hey Bruce,


    Ich sehe das genau so wie du.
    Sobald ich die Werte der Vermessung habe, stell ich Sie online und wir reden darüber.


    Ich habe es in keinster weiße negativ aufgenommen, freue mich über die Resonanz und die Hilfe :thumbsup:


    Es gibt auch was neues zwischen Dunlop, BMW und mir :


    der Händler bei dem ich gekauft habe Mauert bis heute. Der Kontakt den ich dort habe mag wohl nicht mehr Antworten..
    Jedoch bin ich bei Dunlop einen Schritt weiter, das ich am Montag einen Telefonat mit der Technik habe, mit der ich den Schaden nochmals durchgehe.
    Ebenso liegen die Reifen zum Versand zu Dunlop bereit und werden auf Wunsch abgeholt.


    Ich halte Euch Up2Date

  • Oh prima, es bewegt sich etwas :thumbup: . . .


    Bring mal zumindestens die letzte Vermessung online, bruci kann die ziemlich gut interpretieren für Holzköpfe wie mich 8| :rolleyes: . . .

  • Grüßt Euch....


    etwas still geworden aber nun will ich euch die neusten Infos nicht verschweigen !


    Dunlop hat mir einen netten Brief zukommen lassen und mir zugesichert das ich keine Gewährleistung gelten machen kann, aber Sie aus Gründen der Kulanz 50% vom Wert der Reifen erstatten :thumbsup:


    Bin nun also in Kontakt mit den Kollegen und kläre den Ablauf der Auszahlung :thumbup:


    Unterm Strich hat sich es dann doch gelohnt, die Rennerei !

  • Hallo Forum,


    der ein oder andere hat es ja damals gelesen, das ich mich für ein X-iON 200 Plus vorne und ein CO-100 für hinten entschieden habe.
    Da der Einbau damals so schlecht gemacht wurde und ich absolut nicht zufrieden damit war, musste damals eine bessere Lösung her --> NWBMW


    Nico und Frank haben sich dann um das Setup gekümmert und konnten mit den Mitteln die ich hatte das Setup so richten, das der Sound schon schön war.
    Dennoch war das Setup vom Radio zur Endstufe noch immer nicht das, was man als HiFi Ausbau bezeichnen kann.


    Da ich selbst dann aber erstmal keine Lust mehr hatte daran was zu ändern, bleib es so wie es war. Bis jetzt.
    Aufgrund eines immer stärker werdenem Lima Pfeifen habe ich einen Car Hifi Spezialist aufgesucht und hab ihm mein Leid geklagt.
    Ende vom Lied ist, das er kurz alles geprüft und dabie so viele Fehler am Material als auch an der Ausführung des 1.st Einbaus gefunden hat, das ich mich für ein komplett neues Setup entschied.


    Die Lautsprecher in den Türen bleiben. Endgegen meiner Annahme, sind die Boxen hinten aktuell nur mitspieler, direkt am Radio, statt über die Endstufe zu laufen.


    kommende Woche ist der Termin zum Hifi Umbau 2.0 :


    - X-iON 200 Plus in den Türen vorne
    - X-iON 200 Plus Woofer rechts/links
    - CO 100 Lautsprecher Türen hinten
    - Mosconi D2 100.4 DSP
    - Audio Systems R100.4
    - Alle Kabel neu
    - Einbau und Setup durch Fachpersonal/Equipment



    Ich bin gespannt. Plan ist, das die Audio Systems Endstufe für HT und MT hinten tätig ist, mit Signal auf Laufzeitanpassung vom DSP.
    Der DSP selbst für vorne + hinten als gesamt Setup. Wie genau das klappt, lasse ich mir vor Ort zeigen/erklären.


    Bin gespannt, was an Sound/Klang dann vorhanden ist.
    Ganz nach dem Motto, lieber toller Klang statt mehr Musik als Auto..

  • Forum ! Das neue Soundconcept ist verbaut :


    - Mosconi D2 DSP
    - Audio Systems R100.4
    - komplett neue Kabel
    - Klangbild ausgemessen auf Sitzposition


    Absolut Top, bin sehr zufrieden. Ausgerichtet auf Klang und nicht "mehr Musik als Auto" Dennoch wird es wohl einen weiteren Subwoofer geben, der unsichtbar im Kofferraum Platz finden wird um etwas mehr Tiefen zu haben.
    Lautsprecher sind bei mir die gleichen geblieben --> Audio Systems X-Ion 200 Plus vorne und CO 100 hinten.


    Läuft jedoch nun alles über den DSP :love:



    Bilder :
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/bvqX4nB.jpg] [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Js3n4SL.jpg] [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/HN0BhTz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/wVdn6QY.jpg] [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/hrC24V8.jpg] [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/F5WImyF.jpg]

  • Auch wenns keiner mehr lesen möchte ?(


    Heute dann noch dem ganzen Soundconcept ein Subwoofer im Kofferraum spendiert, sodass die Ladefläche erhalten bleibt.
    Gehäuse ist an den Untergrund des Faches angepasst aus GFK und Holz


    Geworden ist es ein : Rainbow SL-S12


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150731/temp/acyeex8d.jpg]


    Next --> Neues Brett für oben drüber mit Ausprarrung für Sub und Endstufe in passender Optik zum Himmel (Alcantara)