gebrauchtwagengarantie und dieselpartikelfilter

  • Wäre mal ne Idee 8o
    Ausbauen, rausflexen und dann mit dem Brenner ran bis er weiss glüht.
    dann mit Pressluft die verbrannten Partikel von der Gegenseite ausblasen...


    Oder doch einen Reinigungsversuch im eingebautem Zustand unternehmen ?
    ....oder doch ein Neuteil ?


    Ich wäre für ein Reinigungsversuch durch Zusätze. :pinch:

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Egal wie, die verbrannte Asche muss raus.
    Werkstätten kennen halt nur Neuteil, weil alles andere würde sich bei den hohen Stundensätzen für den Kunden gar nicht mehr rentieren.
    Da hilft nur Do-It-Yourself, wenn man Teile retten will.


    Ich bleib beim Benziner ;)

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • das bringts dann auch wenn der kat wegen zu hoher temp übern jordan geht ^^. als eher ne schlechte idee mit dem brenner;)

  • War ja nur ne Idee, aber letzdendlich eine Frage der Temperatur, das stimmt, denn alles hat eine Schmelztemperatur. ;)
    Möglich ist bestimmt vieles, es bleibt eine Frage des Aufwandes, bzw was man in der Lage ist selbst zu machen.



    Angeblich kaputte Benzinkatalysatoren gehen auch wieder wie neu, wenn man vor der AU mal "schnell" 30km zw 4 u 6 Mille auf der AB rumfräst, das brennt ihn frei, weil der Keramikkörper so sicherlich sehr satt zum glühen kommt.
    Soviel zum eingesparten Sprit bei spritsparender Fahrwaisen. :rolleyes:


    Aber hier sind wir ja beim Diesel, die meisten Partikel bleiben ja im Filter hängen und wollen den Filter einfach nicht mehr verlassen.

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?