Ich würd mal ladegerät an die Anschlüsse im Motorraum machen, dann Heckklappe öffnen und dann die Batterie ausbauen, empfehlen kann ich dir Banner, S-Power und Varta...
Heckklappe öffnen bei toter Batterie
-
-
also wenn jemand an meinem touring ein schlüsselloch in der keckklappe findet, bekommt zur belohnung ein bier!
wenn man kein ladegerät zur verfügung hat , kann man aber die klappe manuell von innen entriegeln.
der mechanissmuss sitzt unter der abdeckung in der klappe .ist im handbuch gut beschrieben. -
Ja das schloss hinten an der Klappe wurde ab nem bestimmten Baujahr wegrazionalisiert... wenn du kein ladegerät hast tuts auch ein anderes Auto zum Überbrücken... oder eben nach hinten klettern, Klappe runter und Notentriegelung...
-
Ja das schloss hinten an der Klappe wurde ab nem bestimmten Baujahr wegrazionalisiert... wenn du kein ladegerät hast tuts auch ein anderes Auto zum Überbrücken... oder eben nach hinten klettern, Klappe runter und Notentriegelung...
Also der Touring hatte noch nie Schloss an der Heckklappe -
Richtig, weil man "problemlos" durch den Innenraum an die Entriegelung kommt
-
Hmmm, ich dachte mein e91 hatte eins... :gruebel:
-
Hallo Leute,
habe grad meinen E90 VFL auf LCI umgebaut.
Die Heckklappe hat auch kein Loch mehr für das Schloss.
Wäre es ratsam, ein Loch vor dem Lackieren in die Heckklappe zu bohren, oder lieber das Schloss komplett weglassen?Gruß
-
Ah okay, danke!
Dachte bei meinem wäre auch schon kein Schloß
Gott sei dank! Hätte ich wohl besser schauen müssen
Ich würde die Batterie ja auch im eingebauten Zustand laden, leider habe ich weder einen Hof, noch eine Garage mit Steckdose. Außerdem ist sie tot und das schon seit 2 Wochen, da ich in der Zeit beruflich in Schweden war.Kann jemand noch eine Batterie empfehlen? Was kostet das aktualisieren des IBS nach dem Batterietausch ca.?
Danke für die Antworten!
Also nur mal ganz kurz für Dich:
Bitte vorher auslesen welche Batterie registriert wurde ( welche Ah Stärke die registrierte Batterie hat , auch unterscheiden ob AGM oder "normal").
Wenn du die gleiche nimmst (Ah )muss sie danach nur neu registiriert werden, wenn du eine stärkere nehmen solltest oder vorher nicht drauf achtest kann das Energie-Management System nicht korrekt arbeiten bzw.
die Batterie wird nie richtig geladen, Ladezustand wird immer abweichen. Dann müsstest dazu auch noch ein Softwareupdate machen lassen (unnötig teuer).Korrigiert mich bitte gern wenn etwas falsch geschrieben wurde, aber ich hab das Thema bei mir durch.
Bei mir war eine 90Ah AGM
registriert, bei Autokauf hatte ich eine 70Ah! Batterie drin. Ende vom Lied : Batterie stark entladen nach 15 Sekunden Radiobetrieb).
Ich hatte kein Nerv eine 70Ah Batterie einbauen + Softwareupdate, da am Ende es fast gleich teuer geworden wäre. Somit eine 90Ah AGM Varta eingebaut. Hab mich damals nach langem Suche halt für Varta entschieden.
-
Ich denke er hat mittlerweile eine Batterie gefunden
Gesendet von irgendwo mit irgendwas
-
Ich denke er hat mittlerweile eine Batterie gefunden
Gesendet von irgendwo mit irgendwas
Ja hast Recht, nächste mal schaue ich auf das Erstelldatum.
Wer holt denn auch so ne alte Kamelle hoch