Langzeiterfahrung (mind. 80tkm) mit N52, N53, N54 und N55 im 325,330 und 335 ???

  • :thumbsup: also das Thema it ja mal echt interessant. Ich wusste gar nicht das der 3l-Block auf 4 Generationen zurückgreift.
    Hat jemand einen Link wo in tabellarischer Form auf die Entwicklung eingegangen wird?


    Mich würde nicht nur interessieren von wan bis wann in welchem Modell der Motor verbaut wurde sondern auch welche Massnahmen umgesetzt wurden wie z.Bsp. auf DI oder ob andere Materialien ALU/Grauguss o.ä. verändert wurde.


    Ich weiß nur die Umstellung vom 325i auf 328i im E36 war anfangs vom Drehmoment gut aber mit wegfall des Graugussblocks ist der Motor lauter geworden, konnte nicht so einfach aufgebohrt werden und war mit dem Doppelvanus anfälliger.


    Gibt es bei den 3l - Dieseln auch soviele Motoren? Also: Bauen die Diesel auf den Benzinermotoren auf?
    Gruß
    Andreas

  • Wieso ist es beim 330er Geschmacksache ?( Wie meinst das ?(


    weil (soweit ich weis) die 330er mit DI nicht so anfällig sind wie die 325er.. und da ergibt sich eventuell auch ein Verbrauchsvorteil zwischen vFL 330i und dem LCI-Modellen

  • Bei N53 Motor hört man im Stand einfach ein lautes Geräusch, was wegen der DI verursacht wird

  • Ich wusste gar nicht das der 3l-Block auf 4 Generationen zurückgreift.

    Von welchem 3l-Block redest Du genau?


    Gruß,
    Ritschie

    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur :huh:

  • die 330er mit DI nicht so anfällig sind wie die 325er


    Auch das ist quatsch, da die Dinger nahezu baugleich sind ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Auch das ist quatsch, da die Dinger nahezu baugleich sind ;)


    Ist es nicht sogar eher andersherum?! Also wenn ich das Forum hier so durchlese, macht der DI aufgrund seiner Technik mehr Probleme, als die Saugrohreinspritzer.


    Gruß,
    Ritschie

    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur :huh:

  • ich hab 3km auf die arbeit und hab dabei einen verbrauch von ca 11 litern.

    Jage nicht, was du nicht töten kannst!


  • Ist es nicht sogar eher andersherum?! Also wenn ich das Forum hier so durchlese, macht der DI aufgrund seiner Technik mehr Probleme, als die Saugrohreinspritzer.


    Gruß,
    Ritschie


    Doch, wobei beim N52 das Hydrostösselproblem auch auftritt :S

  • Ist es nicht sogar eher andersherum?! Also wenn ich das Forum hier so durchlese, macht der DI aufgrund seiner Technik mehr Probleme, als die Saugrohreinspritzer.


    :thumbup: sind aber beide relativ unanfällig...

    Doch, wobei beim N52 das Hydrostösselproblem auch auftritt :S


    Welches nicht schlimm ist und für mich dann kein Problem! Ist ein Betriebspunkt (Problem)


  • :thumbup: sind aber beide relativ unanfällig...


    Welches nicht schlimm ist und für mich dann kein Problem! Ist ein Betriebspunkt (Problem)


    Ja Chef :D
    Klar ist es nicht schlimm
    Ich sag auch der Saugrohreinspritzer ist weniger anfällig als der DI.


    Und das Hydrostössel geht halt einen auf en ****