Selbsthilfegruppe Spritpreiswahn 2012

  • Und das der Tankstellenpächter seinen Gewinn nur von einer Verkaufsprovision bekommt hör ich auch zum ersten mal! Wer soll den der Vertragspartner sein, der die Provision bezahlt oder die Vertragsstrafen verhängt? Mineralölkonzerne - Tankstellenpächter?


    Der Mineralölkonzern bestimmt eigentlich den Preis, und der Pächter hat einen Vertrag in dem alles geregelt ist, wenn er sich nicht dran hält, kann der halt gekündigt werden, wie bei jeden anderen Vertrag. Und wenn der Betreiber einer freien Tanke keinen "Marktüblichen" Preis verlangt, wird er unter Umständen nicht mehr beliefert. Er kriegt seinen Sprit ja auch nur von den grossen Konzernen.

  • Es ist weit der Glaube verbreitet, dass die freien Tankstellen ihre Preise selber bestimmen können.
    Fakt ist, es gibt irgendwo eine Raffinerie von z.B. Aral/BP, die eine ganze Region beliefert. 1. ihre eigenen Markentankstellen und 2. die freien Tankstellen.
    Logisch, dass der Konzern, dem die Raffinerie gehört, die Preise bestimmt, auch an der freien Tankstelle.

  • Ich bin auch beruflich auf mein Auto angewiesen und muss täglich 120km Pendeln. Gegen die Preise kann ich nichts machen (außer eine Partei wählen die es ernst mit dem kleinen Mann meint und auf seine Bedürfnisse eingeht, naja die Hoffnung stirbt zuletzt). Meine Lösung: Sparen wo nur geht. Mittlerweile habe ich eine "Haustankstelle"gefunden die grundsätzlich die günstigste Tanke in meiner Umgebung ist (jeden Sonntag zwischen 15-18 Uhr). Somit Tanke ich jeden Sonntag mit einer festen Angabe (Liter) für die nächste Woche. Ich finde, es lohnt sich auf die Tankstellenpreise zu achten. Eine Ersparnis von 4-5€ pro Tankfüllung und das auf 10 Tankfüllungen hochgerechnet macht schon etwas aus!! Hinzu kommt eine ökologische Strecke zur Arbeit. Ich fahre lieber 5km mehr und benötige 10min länger aber habe , wissentlich, ein Verbrauch von unter 5L.


    Bringt zusammenfassend im Monat nur wenig, aber da ich weiß ich muss auch in den nächsten 10 bis XX Monaten tanken, rechnet es sich schon.


    Ich denke, mehr kann Ich nicht machen......


    schönen Tag euch

  • wurde auch gesagt, dass die Tankstelle an jedem verkauften Liter nur 1 Cent verdient ;)

    Und den Satz konnte ich aus dem Bericht heraus eben nicht nachvollziehen.
    Angenommen ich bin Tankstellenbetreiber und bestelle 40.000 Liter Super+ für meine Tankstelle zu einem Preis von 1,50/Liter.
    Einkaufspreis = 60.000 EUR
    Danach schreibt mir die Raffenerie im 2 Stunden Takt den Preis vor, den ich dann an meine Kunden weitergeben muss. (Der Grad zum Kartell wird ziemlich schmal)
    Verkaufspreis 15 Tage = 1,51 EUR
    Verkaufspreis 15 Tage = 1,55 EUR
    Wieviel soll sich dann ein Konstanter Gewinn von 400 EUR (wir verdienen nur 1 Cent/Liter) ergeben?


    Oder werde ich mit 40.000 Liter beliefert, muss keinen Einkaufspreis bezahlen und bekomme dafür 400 EUR Provision vom Mineralölkonzern? Dafür darf der Konzern stündlich meine Preise festlegen.


    Ich kenn zum Beispiel die Verhältnisse von der Bundeswehr sehr genau, und ich denke andere Konzerne (freie Tankstellen) können nach dem gleichen System handeln.
    Es gibt einmal jährlich eine Ausschreibung, nach der wir verschiedene Angebote von den Mineralölkonzernen bekommen. Dieser Preis bleibt für 1 Jahr konstant. Erst wenn das Kontingent überschritten wird, würde sich der Preis für eine "Nachbestellung" ändern. Wir haben nicht das Problem dass wir bei jeder Bestellung einen anderen Preis bekommen.




    Lasst mich nicht dumm sterben :)

  • @ SKN606 und 335i+
    Bleibt dochmal ein bisschen auf'm Teppich. Ist ja schön das ihr finanziell anscheinend gut da steht, aber es soll auch Leute geben die Wenigverdiener sind, und trotzdem nen E9... fahren


    habe nie gesagt das ich "viel" Verdiene ect.... ich könnte ausflippen wenn ich die monatliche Abrechnung mache bzgl Spritkosten :thumbdown: aber es bringt eben nix, weil ich fahren muss, sonst bin ich Arbeitlos, nur nochmal gesagt :!:

  • Ich kenn zum Beispiel die Verhältnisse von der Bundeswehr sehr genau, und ich denke andere Konzerne (freie Tankstellen) können nach dem gleichen System handeln.


    Die Bundeswehr ist ja kein Händler und auch kein Gewerblicher- oder Privatkäufer, Bundeswehr ist Staat und damit überhaupt nicht vergleichbar. Benzin, Diesel oder Heizöl werden zu Tagespreisen gehandelt.

  • Die Bundeswehr ist ja kein Händler und auch kein Gewerblicher- oder Privatkäufer, Bundeswehr ist Staat und damit überhaupt nicht vergleichbar. Benzin, Diesel oder Heizöl werden zu Tagespreisen gehandelt.


    als Privatperson kannst du auch eine Ausschreibung machen (wird nur keiner ein Angebot abgeben, da viel zu wenig Bedarf), also könnte ein großer Konzern mit vielen Firmenwagen ja ebenfalls eine Ausschreibung machen und dadurch einen für einige Zeit konstanten Spritpreis erreichen.

  • Da habt ihr ein falsches Bild von der Bundeswehr!
    Wir bekommen den Diesel auch nicht günstiger als der Privatmann! Nur eben dass der Preis über eine konstante Zeit fix bleibt, eben durch Verträge! Die BW ist sicher nicht befreit von irgendwelchen Steuern!


    Alles was nicht fürs grobe Gelände ist (Panzer, GeländeLKW) muss auch an zivilen Tankstellen betankt werden. Hier zahlen wir den ganz normalen Preiswahn an den Tankstellen. Für die Großgeräte wie Panzer) haben wir jedoch noch in einigen Liegenschaften Tankstellen.

    Zitat

    als Privatperson kannst du auch eine Ausschreibung machen (wird nur
    keiner ein Angebot abgeben, da viel zu wenig Bedarf), also könnte ein
    großer Konzern mit vielen Firmenwagen ja ebenfalls eine Ausschreibung
    machen und dadurch einen für einige Zeit konstanten Spritpreis
    erreichen.

    Natürlich kann das jede Privatperson und Firma machen! Wenn sie alle Umwelt- und Sicherheitsbestimmungen bei der Lagerung einhalten können. Du kannst dir ja auch einen Tanklaster kaufen und den dann auf einmal befüllen lassen. Hier bekommst du auch einen Komplettpreis und bist nicht abhängig von den stündlichen Schwankungen.
    Unser BMW-Händler hat auch eine kleine "Tankstelle" für den eigenen Fuhrpark! Glaubst du nicht auch, dass er beim befüllen einen Fixpreis bezahlt?

    Zitat

    Die Bundeswehr ist ja kein Händler und auch kein Gewerblicher- oder
    Privatkäufer, Bundeswehr ist Staat und damit überhaupt nicht
    vergleichbar. Benzin, Diesel oder Heizöl werden zu Tagespreisen
    gehandelt.

    Tagespreise die im 2-Stunden-Takt schwanken?!




    Irgendwie wirds für mich noch nicht ganz schlüssig diese Geschichte :whistling:
    Ideal wäre natürlich wenn im Forum ein Tankstellenbetreiber wär, der wirklich 100%ige Aussagen treffen kann.
    Will nicht klugscheißen oder beratungsresistent sein, mich interrisiert das Thema wirklich!

  • rgendwie wirds für mich noch nicht ganz schlüssig diese Geschichte :whistling:
    Ideal wäre natürlich wenn im Forum ein Tankstellenbetreiber wär, der wirklich 100%ige Aussagen treffen kann.
    Will nicht klugscheißen oder beratungsresistent sein, mich interrisiert das Thema wirklich!

    Ich glaube da wird sich keiner finden, der unsere Thesen untermauert. Damit würde er sich ja blos selber schaden.

  • habe nie gesagt das ich "viel" Verdiene ect.... ich könnte ausflippen wenn ich die monatliche Abrechnung mache bzgl Spritkosten :thumbdown: aber es bringt eben nix, weil ich fahren muss, sonst bin ich Arbeitlos, nur nochmal gesagt :!:


    Hallo Stefan,
    wollte dich nicht persönlich angreifen. Mein Post zielte auch eigentlich mehr auf die Aussage von 335i+, von wegen für so und so viel macht er nicht mal nen Finger krumm. Auch wenn es vielleicht lustig gemeint war, finde ich so eine Aussage eher grenzwertig. Wie auch immer. Bei deiner täglichen Fahrleistung, würde ich wohl bei der monatl. Abrechnung ins Koma fallen! ;(


    Gruß, Christoph.