Nach Windschutzscheibenwechsel vier Beulen auf dem Dach

  • Andere Theorie. Wenn man die wss rausgeschnitten hat verliert das Fahrzeug an steifigkeit. Wenn man aus der Werkstatt ohne wss rausfahrt und das Blech am Dach keine steifigkeit mehr hat dass sich das Dach leicht verformt (dellen) bekommen hat. Weis nicht ob das möglich ist wäre aber theoretisch so :)


    Sry wenn ich lauter möglichkeiten reinstelle aber irgendwie lasst mir das keine Ruhe :)

  • Andere Theorie. Wenn man die wss rausgeschnitten hat verliert das Fahrzeug an steifigkeit. Wenn man aus der Werkstatt ohne wss rausfahrt und das Blech am Dach keine steifigkeit mehr hat dass sich das Dach leicht verformt (dellen) bekommen hat. Weis nicht ob das möglich ist wäre aber theoretisch so :)


    Sry wenn ich lauter möglichkeiten reinstelle aber irgendwie lasst mir das keine Ruhe :)


    Eher im Gegenteil, immer her damit, ich bin für jede Theorie Dankbar. :thumbup: Hoffentlich ist es nicht so zu Stande gekommen, sonst habe ich keine Freude mehr an dem Wagen :S

  • Naja mehr fallt mir momentan nicht ein. Wenn es was neues meld ich mich eh. Halte mich auf den laufenden Wennst was von deinem freundlichen erfährst.


    Lg

  • Ich habe selbst schon beim wechseln von Scheiben sowohl zugesehen als auch mitgeholfen. Es gibt sicher verschiedene Techniken und verschiedenes Gerät und Haltegerät und die Skizze welche du, BMWE, hier mitgepostet hast, habe ich zwar noch nie in Verwendung gesehen aber ich kann mir zum Härten des Klebers das gut vorstellen.Die Scheibe wird ja einepasst, dann noch fixiert bis der Kleber trocken ist, damit sie sich nicht setzt. Aber egal was da gemacht wurde, das geht ja gar nicht!! Ein Fahrzeug ohne Scheibe sollte nicht bewegt werden, jedoch ist der BMW E90 so steif, dass ein normales Bewegen des Fahrzeugs innerhalb eines Werkstattgeländes, keinerlei Schäden nach sich ziehen sollte. Hier wurde schlicht falsch gearbeitet und es ist eine Frechheit das Fahrzeug dem Kunden so wieder hin zu stellen!

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.

  • Hallo Zusammen,


    erstmal Danke für eure hilfreichen Antworten. :thumbsup:


    Zuerst Liste ich noch einmal meine Schäden auf: vier Beulen auf dem Dach, Kratzer an den beiden A-Säulen mit dem Übergang zur Motorhaube, Kratzer auf dem Dach parallel laufend an der Gummidichtung, Klarlack abgeplatzt an der A-Säule beim Übergang zur Frontscheibenleiste. :cursing:


    Heute war ich beim Freundlichen, der Mitarbeiter kann sich, wie vermutet, die Beulen nicht erklären. Die Lackschäden gibt er zu, dass beim arbeiten so etwas passieren kann, dem habe ich auch nichts entgegen zu wenden, da wo gearbeitet wird, passieren auch Fehler.


    Was ich aber als eine bodenlose Frechheit finde, dass die mich als Kunden mit solchen Lackschäden vom Hof fahren lassen, so getreu nach dem Motto, der Blödmann merkt ja eh nichts und damit der Blödmann erst recht nichts bemerkt waschen wir dem Blödmann auch nicht sein Auto!!! :thumbdown:


    Nach einem kurzen Gespräch mit dem Meister an der Annahme, der wirklich sehr nett ist und nichts dafür kann, werden die Beulen und die Lackschäden behoben, aber die Beulen können die sich immer noch nicht erklären, und weil die mich nicht weiter verärgern wollen, werden die Beulen mitgemacht. Die Aussage gibt mir keine Ruhe, mir wird unterstellt, dass die Beulen vorher schon da waren.


    Es geht mir hierbei ums Prinzip, ich fühle mich persönlich verarscht und bin enttäuscht, wären die vier Beulen von vorher, hätte ich kein Problem damit, diese auf meine Kosten beheben zu lassen. Aber Fakt ist, dass hier amateurhaft gearbeitet worden ist und das mit den Lackschäden vertuschen ist für mich auch ein Indiz dafür, dass die Beulen vom Werkstattbesuch stammen.


    Wozu gehe ich zum Freundlichen, wenn so eine S….. dabei raus kommt und ich nur Ärger damit habe, bis jetzt hatte ich, wenn auch nicht immer, sehr gute Erfahrungen mit den BMW-Werkstätten. Demnächst werde ich noch mehr kontrollieren, denn Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser. Ich bin mal gespannt, ob die mich wegen der Kundenzufriedenheit anrufen.


    Gruß


    BMWE

  • Ich habe selbst schon beim wechseln von Scheiben sowohl zugesehen als auch mitgeholfen. Es gibt sicher verschiedene Techniken und verschiedenes Gerät und Haltegerät und die Skizze welche du, BMWE, hier mitgepostet hast, habe ich zwar noch nie in Verwendung gesehen aber ich kann mir zum Härten des Klebers das gut vorstellen.Die Scheibe wird ja einepasst, dann noch fixiert bis der Kleber trocken ist, damit sie sich nicht setzt. Aber egal was da gemacht wurde, das geht ja gar nicht!! Ein Fahrzeug ohne Scheibe sollte nicht bewegt werden, jedoch ist der BMW E90 so steif, dass ein normales Bewegen des Fahrzeugs innerhalb eines Werkstattgeländes, keinerlei Schäden nach sich ziehen sollte. Hier wurde schlicht falsch gearbeitet und es ist eine Frechheit das Fahrzeug dem Kunden so wieder hin zu stellen!


    Hi,


    dass das Auto ohne Scheibe bewegt worden ist, war nur eine Vermutung. Ich hoffe nicht, dass dem so ist.

  • Das ist Hammer, aber ganz ehrlich die ganzen Werstätte werden schlechter, von der Quali der Arbeit ganz abgesehen....
    Nur noch schnelles Geld, egal wie!!!! Traurig!!!!


    Gruß Markus

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: