V-Power95 von Shell

  • Also ich hatte mir mal 4 Tankfüllungen hintereinander das V-Power-Diesel von Shell gegönnt. Danach wieder das "Normale". Unterschied:


    Mein Wagen lief exakt 0,025 km/h schneller, da mein Geldbeutel etwas leichter war :D


    Spaß beiseite, ich konnte keinerlei Unterschiede wahrnehmen. Weder in ber Beschleunigung, noch in der Endgeschwindigkeit. Auch dass er leiser oder lauter wahr konnte ich nicht feststellen. Ob die Brennräume sauberer waren oder nicht, weiß ich leider auch nicht. Mein Fazit: Normales Diesel tut es auch...

  • Zitat

    Original von Bigitalian
    P.S:Menschen können leicht geteuscht werden, deshalb ist der Subjektive und Objektive Eindruck von jedem anders.


    Wenn mich nicht alles täuscht (mit "äu"), dann fährt jeder Benzinmotor sowohl mit Super, als auch mit V-Power 95 oder 100. Sonst würde das ganze Konzept gar nicht klappen. Die Tanken nichts verkaufen, die Autos nicht fahren.


    Jetzt stell ich mal folgende These auf: Es gibt Unterschiede, die man im Verbrauch merkt.
    Ein 98 od. 100 Oktan Benzin (Unterschiede zwischen diesen beiden existieren kaum) tut sich sehr gut bei niedrigen und hohen Drehzahlen. D.h. wenn man niedertourig fahren will um Sprit zu sparen, oder auf der Autobahn heizen.
    Ein 95 (Edelsorten kenn ich noch nicht) geht deutlich auf den Verbrauch. Je nach Verwendungszweck mal mehr, mal weniger (siehe oben). Mit manchen 95ern hab ich bis zu 1 Liter Mehrverbrauch.


    Jetzt dauerts nicht lange, dann tauchen wieder die ersten Ungläubigen auf. Aber mich interessiert das nicht die Bohne. Solange der Verbrauch, bei dem Fahrstil den ich gerne habe (flott, aber nicht rasen), unter 9 Liter bleibt bin ich glücklich. Und das klappt mit 98 oder 100 Oktan um längen besser als mit 95.


    Und wenn ein V-Power 95 das gleiche macht wie ein 100, dann wird eben nur das getankt und 10 ct. je Liter gespart. Da juckt mich die Oktanzahl am wenigsten.

  • Mal erstes Feedback nach 100km.


    Leistung: nicht schneller, wenn nicht sogar langsamer. schlecht einzuschätzen.


    Verbauch: erst mal glatt den Druchscnitt der letzten paar tausend kilometer um 0,1 gestiegen bei gleicher fahrweise!


    Also bald wieder 98 Oktan, das beste, wie ich finde. :rolleyes:

  • Zitat

    Original von sladaloose


    Wenn mich nicht alles täuscht (mit "äu"),


    Geändert :D Schreibfehler erhöhen das Denkvermögen....


    Mfg é Ciao
    Christian


    P.S: Ich werde es beim Dänischen Super belassen...ist um die 5-8 Cent günstiger

  • Zitat

    Original von RZ-RR228
    Sagt mal, wißt Ihr, was es mit dem neuen Shell V-Power 95 auf sich hat?
    Meiner Meinung nach haben die nur wieder was gefunden, womit sie an der Preis-Schraube drehen können.


    Hehe, ja genau.
    Meiner Meinung nach wurde ja mit dem Wegfall von Normalbenzin ein Feld frei.
    Da musste ja dann was anderes hin :totlachen:


    Ich bin ja "Treckerfahrer" und hab meinen 320d mal über eine Distanz von über 6000 (!) km ausschließlich mit Aral Ultimate oder Shell VPower betankt.


    Die einige Veränderung die ich feststellen konnte war, wie auch bei guggstdu, das anschließend der Geldbeutel noch leichter war :(


    Ich für meinen Teil kann behaupten, das der Wagen während dieses 1/4 Jahres weder weniger verbrauchte noch spritziger fuhr noch ruhiger lief als wenn reguläres Diesel getankt wurde.


    Meine Meinung: Geldmacherei :schlecht:
    Obs nun "Umweltfreundlicher" war, vermag ich nicht zu behaupten.


    Viele Grüße
    Eifel

  • Zitat

    Original von guggstdu
    Also ich hatte mir mal 4 Tankfüllungen hintereinander das V-Power-Diesel von Shell gegönnt. Danach wieder das "Normale". Unterschied:


    Mein Wagen lief exakt 0,025 km/h schneller, da mein Geldbeutel etwas leichter war :D


    Spaß beiseite, ich konnte keinerlei Unterschiede wahrnehmen. Weder in ber Beschleunigung, noch in der Endgeschwindigkeit. Auch dass er leiser oder lauter wahr konnte ich nicht feststellen. Ob die Brennräume sauberer waren oder nicht, weiß ich leider auch nicht. Mein Fazit: Normales Diesel tut es auch...


    Der Meinung bin ich auch! Haben wir auch schon gemerkt.
    Mein Trecker bekommt auch nur normalen Diesel und rennt damit wie Sau ;)

    Einmal editiert, zuletzt von RZ-RR228 ()

  • Zitat

    Je nach Verwendungszweck mal mehr, mal weniger .... Mit manchen 95ern hab ich bis zu 1 Liter Mehrverbrauch......... Aber mich interessiert das nicht die Bohne. Solange der Verbrauch, bei dem Fahrstil den ich gerne habe (flott, aber nicht rasen), unter 9 Liter bleibt bin ich glücklich. Und das klappt mit 98 oder 100 Oktan um längen besser als mit 95.


    Das haben wir bei unserem 1er auch festgestellt - mit 95-Suppe hat er im Schnitt 0,5 bis 0,7 Liter mehr verbraucht als mit 98-Suppe - deshalb bekommt der auch nur noch SP, auch wenn er dank Klopfsensoren locker 95er verträgt.

    Einmal editiert, zuletzt von RZ-RR228 ()

  • Könnte man jetzt festhalten, dass beim Diesel diese V-Power bzw. Ultimate-Sachen nichts bringen aber beim Benziner widerum ja?!


    Was das V-Power 95 bringt, muß wohl erst die Zeit und mehrere Tests zeigen.

  • Zitat

    Original von RZ-RR228


    Das haben wir bei unserem 1er auch festgestellt - mit 95-Suppe hat er im Schnitt 0,5 bis 0,7 Liter mehr verbraucht als mit 98-Suppe - deshalb bekommt der auch nur noch SP, auch wenn er dank Klopfsensoren locker 95er verträgt.


    Dem kann ich nur zustimmen. Mit 98 komme ich pro Tankfüllung ca. 70 km weiter als mit 95. Zur Zeit habe ich V-Power racing im Tank (100) was absolut nichts bringt (außer einer gratis V-Power frisbeescheibe). Also ich werde ab jetzt nur noch 98 Tanken.

  • Heute morgen Werbung im Lokalradio:

    "Motor verliert Leistung durch Ablagerungen - schon 5 bis 6 Tankfüllungen des V95 reichen aus um diese zu entfernen - mit freien Ventilen gewinnt der Motor Leistung"

    und der Hammer: "wirkt oft wie ein flüssiges Motortuning"

    Hahaha