COBB AccessPort Flash

  • Hey ihr COBB Experten...


    Funzt das COBB auch mit dem MSD81 STG?


    Jemand den ich kenne wurde das neue 81er Steuergerät verbaut und der will sich das COBB holen...

    Ja, selbstverständlich funktioniert das auch mit dem etwas neueren Steuergerät. Auch dieses hat jedoch noch verschiedene Software-Stände, die der Access Port bei der ersten Verbindung mit dem OBD-Port identifiziert; wenn die Software-Version bereits bekannt ist (d.h. COBB hierfür die entsprechenden Kennfelder programmiert hat), was eigentlich mittlerweile für quasi alle Software-Stände der Fall sein sollte, dann kannst Du das Steuergerät direkt mit den entsprechenden Kennfeldern flashen.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details


  • Warum? erklär mal dein technisches verständniss von dem ganzen Zeug das dich zu dieser Aussage kommen lässt ;)


    mit PROTunes eTunes kann man alles individuell einstellen... wie kommst dann drauf das ein Tuner das Individueller kann nur weil er aus Deutschland kommt? bzw Individuallität mit Cobb garnicht möglich ist???


    Deutsche Tuner, LACHHAFT! 90% der deutschen Tuner spielen irgendwelche Files auf die sie möglichst günstig eingekauft haben, technisches verständniss über die Verbrennung haben die wenigsten.

    Meine Aussage galt für:



    1. Autoren = Tuner die Ihre Mappings selbst schreiben
    2. im Zusammenhang mit den COBB-Standard-Varianten, das AP kenne ich nicht (so wenig wie Du)
    3. der Umstand der Nationalität hat natürlich keinen Einfluss auf die Qualität der Mappings, jedoch kommen alle Ursprungsfiles, alle Applikateure und alle Dokumentationen aus Deutschland


    ...alle anderen Argumente sollten sich dann in Wohlgefallen auflösen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Ja, selbstverständlich funktioniert das auch mit dem etwas neueren Steuergerät. Auch dieses hat jedoch noch verschiedene Software-Stände, die der Access Port bei der ersten Verbindung mit dem OBD-Port identifiziert; wenn die Software-Version bereits bekannt ist (d.h. COBB hierfür die entsprechenden Kennfelder programmiert hat), was eigentlich mittlerweile für quasi alle Software-Stände der Fall sein sollte, dann kannst Du das Steuergerät direkt mit den entsprechenden Kennfeldern flashen.


    Alpina_B3_Lux


    Danke Alpina :thumbup:

  • Deine Vorliebe für amerikanisches "Ingenieurswesen" und deren Haltung ist hinlänglich bekannt. Jeder deutsche Tuner der seine Mappings selbst schreibt ist in der Lage viel individuellere Abstimmungen zu applezieren als jede COBB Variante dies jemals könnte. Mit wie viele deutschen Autoren hattest Du hierzu bislang Kontakt?



    Bei dieser Aussage musst du davon ausgehen, dass es hier knallt :) - das ist bei vielen deiner Kommentare so. Ohne persönliche Wertung !


    Fakten:


    • Jeder Tuner (nicht nur jeder deutsche) kann eine individuelle Software applizieren, das Ergebnis ist jedoch sehr unterschiedlich. Grade im N54 und M57 Bereich wird hier in Deutschland vom Allerfeinsten gefuscht.
    • Auch die Amis haben es definitv drauf, meiner Erfahrung nach in Sachen Hardware - bei Software fehlt mir leider die Erfahrung (hab noch nie ein File gesehen) - aus diesem Grund kann ich weder sagen, dass eine COBB Software gut noch schlecht ist... Allerdings scheint es bei ALPINA_B3_LUX ja einwandfrei zu funktionieren, was ja eher dafür spricht, dass Sie gut ist :D
    • Vor einiger Zeit gab es ja auch in Deutschland diese Kundenflasher für BMW und zur Zeit auch noch für Autos aus dem VAG Konzern... Problem, war dass die Teile kopiert, dei Software geknackt und vervielfältigt wurde... Deswegen wurde das eingestellt. In Amerika ist es mit den Kundenflasher auch viel interessanter, denn Amerika ist ja bekanntlich "etwas" größer als Deutschland. So ist es für den Kunden wesentlich einfacher nicht tausende von Kilometern zu fahren, um das Tuning zu bekommen. Das ist der Grund warum COBB und JB4 ja da sind.


    Ich hoffe, dass nun etwas mehr Ruhe einkehrt...

  • Bei dieser Aussage musst du davon ausgehen, dass es hier knallt :) - das ist bei vielen deiner Kommentare so. Ohne persönliche Wertung !

    Ich denke, in meinem Folgepost ist der Punkt klar.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Hallo Jungs,


    will hier jetzt ungern 31 Seiten durchlesen... im JB4 Thread blick ich auch nicht mehr wirklich durch...


    Muss mich die Tage zwischen dem JB4 und dem COBB entscheiden. Bis vor ein paar Tagen war die Entscheidung eigentlich klar beim JB4... allerdings würde ich mir die Vor- und Nachteile des COBB auch gerne anhören. Gibt es hier im Thread eine Zusammenfassung der Funtkionen/ Eigenschaften vor allem Unterschiede zu JB4?


    Wäre klasse wenn ich eine Kurzzusammenfassung bekomme bzw. eine Postnummer.


    Vielen Dank im Voraus


    Michael

  • So kompliziert ist das doch gar nicht :D Bitte nicht übel nehmen wenn ich etwas vergessen habe.


    JB4:
    - Piggibackbox muss eingebaut werden.. wird dann irgendwie zwischen das Steuergerät geschalten und gaukelt dem Steuergerät andere Werte vor.
    - Map 0-8 können am Lenkrad in sekunden gewählt werden
    - Mann sollte bereit sein gewisse Einstellungen am JB4 selber einzustellen(siehe JB4 Thread, da wird immer geraten stell diesen wert auf x usw.)
    - E85 kann gefahren werden
    - Methanoleinspritzung möglich
    - Bei RB Turbos braucht man das COBB zusätzlich


    CoBB:
    - OBD Tuning, also in etwa wie beim Tuner LEIB, Noelle etc. Einmal instalieren und geniessen
    - Gibt auch verschiedene Maps Stage 1-3 sowie Individuelle Maps kann man sich anfertigen lassen.. Es kann mit dem COBB AP immer eine neue Map geladen werden ca. 10min
    - E85 kann auch gefahren werden, jedoch braucht man die e85map dafür :)
    - Methanoleinspritzung ist aufwendiger als beim JB4
    - RB Turbos laufen mit dem COBB alleine.



    gruss

  • will hier jetzt ungern 31 Seiten durchlesen..

    Ich habs vor ein Paar Tagen durchgelesen. Nimm dir die Stunde Zeit!Die Anfragen werden hier laufend gestellt bezüglich Zusammenfassung... Fakt ist, dass das nicht so einfach ist und man ums Lesen nicht herum kommt.


    Eine weitere gute Adresse ist http://www.n54tech.de mit extrem vielen und guten Infos :thumbup:


    Und jetzt LESEN! :D