das gerät kann ja nix dafür bei dieeasy wars auch so und er hat eine map zugeschickt bekommen

COBB AccessPort Flash
-
-
Wenn du den AP anschließt und er dein Steuergerät nicht erkennt, dann eröffnet sich die Möglichkeit die Software deines Steuergerätes auf dem COBB AP abzuspeichern. Dafür bedarf es eigentlich keiner Anleitung. Soweit ich mich erinnern kann musst du lediglich nach der Fehlermeldung "cancel" drücken, einmal nach "unten" und dann wieder auf okay drücken. Dann müsstest du im richtigen Menü (User Tools) sein. Software Downloaden, auf den PC überspielen und dann hier hochladen:
Gruß Max
-
Wenn du den AP anschließt und er dein Steuergerät nicht erkennt, dann eröffnet sich die Möglichkeit die Software deines Steuergerätes auf dem COBB AP abzuspeichern. Dafür bedarf es eigentlich keiner Anleitung. Soweit ich mich erinnern kann musst du lediglich nach der Fehlermeldung "cancel" drücken, einmal nach "unten" und dann wieder auf okay drücken. Dann müsstest du im richtigen Menü (User Tools) sein. Software Downloaden, auf den PC überspielen und dann hier hochladen:
Gruß Max
Rom-Dump erledigt und an Cobb geschickt, unter BMW ROM UPLOAD.Wie lange hat es bei dir gedauert, bis die Software da war?
Bekommt man dann Zugang zu allen Maps? (Stage 1 drive, sport, aggressive, Stage 2......) -
Wenn ich eine geänderte Software mit cobb aufspiele und sobald er zum BMW Händler geht wieder auf Serie flashe, erkennt es dann der obd Scanner trotzdem als getuntes Auto??
-
Wenn ich eine geänderte Software mit cobb aufspiele und sobald er zum BMW Händler geht wieder auf Serie flashe, erkennt es dann der obd Scanner trotzdem als getuntes Auto??
Laut Aussage von COBB kann BMW mit den Standart Diagnoseverfahren keine Manipulation am Fahrzeug erkennen, wenn die Serie wieder oben ist. -
Na toll!
Gestern den AP an mein Auto angeschlossen und folgende Meldung erhalten:
Unsupported Vehicle
The AP has identified a new vehicle ROM version!
Please contact technical support so we may add your ROM support.
0044DC0I880SIEQ25Hast Du vor dem Anschließen des AP an den OBD-Port die Firmware des AP auf den neuesten Stand gebracht? Dabei auch ein Häkchen bei "Beta-Versionen" setzen, denn nur dann bekommst Du die neueste Firmware, von der auch die Unterstützung von nach und nach eingepflegten ROM-Versionen abhängt. Falls Du das nicht gemacht hast, könntest Du den AP zunächst updaten und dann schauen, ob er immer noch die ROM Deines Fahrzeuges nicht erkennt.
Ist eigentlich alles sehr unkompliziert. Ich hatte das COBB-Tuning ja schon Anfang des Jahres, meine ROM war auch nicht unterstützt und es hat nur 24 Stunden gedauert, bis ich die Nachricht bekam, die neueste Firmware-Version des AP würde diese jetzt unterstützen.
Ich würde auch die derzeit noch im Beta-Stadium befindlichen v402-Maps benutzen, die deutlich besser sind als die v300 oder v400 - Varianten.
Mein Fahrzeug läuft derzeit auf einer Custom-Map / Stage 3 für grössere Turbos mit derzeit 19psi maximalem Druck. Das geht schon ganz gut.
Alpina_B3_Lux
-
aso ja stimmt, du musst natürlich zuerst den AP an den PC hängen + SW und ein Update machen .
-
Alpina willst nichtmal nen Thread zu den Rbs aufmachen?
-
Hast Du vor dem Anschließen des AP an den OBD-Port die Firmware des AP auf den neuesten Stand gebracht? Dabei auch ein Häkchen bei "Beta-Versionen" setzen, denn nur dann bekommst Du die neueste Firmware, von der auch die Unterstützung von nach und nach eingepflegten ROM-Versionen abhängt. Falls Du das nicht gemacht hast, könntest Du den AP zunächst updaten und dann schauen, ob er immer noch die ROM Deines Fahrzeuges nicht erkennt.
Ist eigentlich alles sehr unkompliziert. Ich hatte das COBB-Tuning ja schon Anfang des Jahres, meine ROM war auch nicht unterstützt und es hat nur 24 Stunden gedauert, bis ich die Nachricht bekam, die neueste Firmware-Version des AP würde diese jetzt unterstützen.
Ich würde auch die derzeit noch im Beta-Stadium befindlichen v402-Maps benutzen, die deutlich besser sind als die v300 oder v400 - Varianten.
Mein Fahrzeug läuft derzeit auf einer Custom-Map / Stage 3 für grössere Turbos mit derzeit 19psi maximalem Druck. Das geht schon ganz gut.
Alpina_B3_Lux
Habe natürlich gleich im AP Manager nach Softwareupdate gesucht, war aber alles am neuesten Stand. Das Häkchen bei "Beta-Versionen" habe ich nicht aktiviert, da Beta-Software für mich immer bedeutet, eine in Entwicklung befindliche Software, die noch nicht von allen Bugs befreit ist. Will eigentlich kein Versuchskaninchen für CObb-Software sein.Oder sehe ich das falsch?
-
aso ja stimmt, du musst natürlich zuerst den AP an den PC hängen + SW und ein Update machen
Ich finde es nur seltsam, dass in der Gebrauchsanweisung des COBB AP folgendes steht:
NOTE: The AP must to be installed on the vehicle before it can be connected to the AP Manager Software