COBB AccessPort Flash

  • fabiano, was kam dabei raus bei diesen Prüfstandsläufe?

  • ziemlich gleich... paar ps hin und her also nix spektakuläres...
    AFR kurve war auch drauf, Cobb fährt fetter als das JB4

  • Das mit dem Rücktrittsrecht ist halt so ne Sache wenn man in den USA bestellt... Versand, Zoll (ka wie unkompliziert die bei sowas sind)

    COBB selbst und Terry von Burger Motorsports sind da beide sehr unproblematisch. Zumal man beide Tunes ja auch ohne weiteres weiterveräußern kann, wenn man sie nicht zurückschicken will.


    Oder man leiht sie sich von jemandem aus - ich habe das erst vor ein paar Wochen mit einem Freund gemacht, der dann 2 Wochen mit meinem COBB AP herumgefahren ist (und davon sehr angetan war).


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Nuja über 1 Jahr alt. Somit nicht aussagekräftig. Sowohl bei Cobb als auch bei BMS sind in der Zwischenzeit sehr viele Updates gemacht worden.


    Ich hab ein Tachovideo mit Stage2+ bringt aber nix weil ich nen Allrad fahre.

  • Ich sehe das auch so wie Lordtrinktviel, innerhalb eines Jahres passiert sehr viel.


    Generell fährt - soweit ich das überblicken kann - COBB aber mehr Ladedruck und ein fetteres Gemisch als die JB4, die die Leistung zumindest z.T. über Zündzeiten generiert. Was u.a. auch daran liegt, dass die JB4 im Gegensatz zu einer Flash-Lösung nicht direkt auf die Einspritzmenge zugreifen kann, weshalb ja auch bei größeren Turbos dieses Problem über einen zusätzlichen COBB-Flash adressiert werden muss.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • ich glaube nen besseren Vergleich gibt es nicht auch wenn er 1 Jahr alt ist... soviel wurde da auch nicht geändert

  • Nuja, bei Cobb:


    V4 Maps (beheben sehr viele Probleme und gehen gefühlt schon nochmal viel besser als die V3 bzw. Terry hatte da wohl V2 genutzt)
    E30 Maps
    Race Maps
    ATR


    bei BMS:
    G5
    G5 Iso
    Backendflash mit Cobb und JB4
    und wahrscheinlich 20 neue FW's für die JB4-Box(das kann ich nicht genau sagen weils mich auch nicht interessiert)

  • Anfettung des Gemisch (AFR = 12) dient zur inner Kühlung und hat eher weniger Einfluss auf die Leistung.
    Ladedruck sagt wenig aus, wenn man nicht weis bei welcher Drehzahl er anliegt. LD von 0,9 bar bei 5.500upm fordert den Lader mehr als 1,3 bar bei 3.000upm (siehe Kompressionsdiagramme des Laders).

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • lorddrinkalot : nunja jetzt nimmst alles weg was mit WAES oder E85 oder Rennsprit zu tun hat und dann bleiben nichtmehr soviele änderungen übrig... denke nicht das jetzt auf einmal ein auto mit dem einen 20ps mehr hat oder sich die drehmomentkurve arg von der anderen unterscheidet... Ansprechverhalten wie z.B. nach dem schalten von 0 gas auf 100% gas wird garnicht dargestellt in so einem Diagramm gefühlt ist es sicherlich ein unterschied aber im drehmomentverlauf eher weniger...


    Naja mit 12:1 "kann" alein durch die Flammengeschwindigkeit mehr power bringen wie ein deutlich magereres gemisch, je nachdem wo das JB4 läuft kann es schon sein das alein dadurch schon ne steigerung da ist... ich sehe immer ganz unterschiedliche JB4 AFR kurven alles zwischen 11.8 und 14 hab sieht man so.