Motor ruckeln - ev. Lösung?!?

  • Nur die ausgelesen Fehler stehen ja im Zusammenhang, der Händler muss ja wohl wissen woran es liegen muss/könnte?!

  • Ich möchte noch immer nicht glauben, dass es mit meinem Turbo zu tun hat.
    Hier meine Feststellungen warum ich es nicht glaube:
    - Fehler tritt nur über ca. 10 Grad und unter ca. 28 Grad Außentemperatur auf
    - Beschleunigung über 2000 Umdrehungen funktioniert einwandfrei
    - Nach längerer Beobachtung kann ich sagen, dass komischerweise das Ruckeln bei halben Tank etwas stärker ist und bei vollem Tank nicht so stark wahrnehmbar ist
    - Vor dem Winter war es da, den gesamten Winter hindurch jedoch nicht

    Folgende Feststellungen muss ich nun noch ergänzen:
    - beim ersten Mal Fehlerspeicherauslesen haben wir die AGR Werte auf Standard zurückgestzt. Danach war 2 Wochen Ruhe
    - nach dem gestrigen Fehlerspeicherauslesen haben wir die Fehler im Speicher gelöscht und nun ist auch kein Ruckeln zu vermerken

  • Moin, habe auch das Problem mit dem ruckeln im Teillastbereich.
    Welche AGR Werte kann man denn ändern?
    Bei mir kommt das Ruckeln wenn ich bei niedriger Drehzahl von Schubfahrt wieder langsam etwas beschleunigen will. Dann ruckt es einmal, manchmal auch mehrmals, kurz. Dann ist alles ganz normal beim Beschleunigen.
    Normalerweise ist das AGR bei diesen Bereichen doch komplett auf, oder?? Das kann doch eigentlich nicht daher kommen?
    LMM habe ich schon getauscht: auch kein Effekt.
    VTG dürfte doch auch nicht verstellt werden in dem Moment, außerdem habe ich auch keinen Fehler im Speicher, der das bestätigt.
    Kennt einer das Regelverhalten der VTG Verstellung?


    Zweite Theorie: Ich habe auch das berühmte Kupplungsrupfen. Da das Ruckeln ja beim Wechsel zwischen Schub und Zug im Antriebsstarng auftritt, könnte der Ruck vielleicht aus dem Antriebsstrang kommen??


    Vielleicht weiß jemand etwas?