Zimmermann Bremsen?

  • Habe an der VA auf 335er umgebaut und fahre rundum mit gelochten Zimmermann Scheiben und Ferodo Performance DS Belägen. Fahre jetzt 5000km damit und bin sehr zufrieden. Mal abwarten wie sich das in Zukunft verhält :thumbup:


    Hast du nicht Angst das die Fedoro-Beläge "zu scharf" für die Scheiben sind? Hatte Anfangs auch mit denen geliebäugelt, aber anscheinend gibt es die nicht für meine HA (336mm).


  • Hast du nicht Angst das die Fedoro-Beläge "zu scharf" für die Scheiben sind? Hatte Anfangs auch mit denen geliebäugelt, aber anscheinend gibt es die nicht für meine HA (336mm).

    Nein, hab keine Angst ;) werd es beobachten und berichten, aber ich denke da wird es keine Probleme geben.

  • Hier mal Empfehlungen welche Scheibe zu welchen Belag paßt, ist zwar schon etwas älter aber immer noch hilfreich denke ich.


    http://s7.directupload.net/images/130609/itk7i4vk.jpg



    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130609/itk7i4vk.jpg]

  • Habe noch eine aktuellere Übersicht gefunden, siehe oben (bearbeitet) der ATE Ceramic ist eh ein Serien Belag also mit allen Scheiben OK


    Wenn ich meine Bremse machen werde ich auch zu ATE Ceramic plus gelochte Zimmermann greifen für den Alltag sind die völlig ausreichend.

  • Hatte Zimmermann gelocht rundum mit Serienbelägen auf dem Vorgänger vom BMW, keinerlei Probleme, zusammen mit Stahlflexleitungen hatte ich endlich eine Bremse, die diesen Name auch verdient, die Serienanlagenleistung war unterirdisch... :S

    Achtung! Dieser Beitrag kann Spuren von schwarzem Humor, Zynismus, Pragmatismus und Sarkasmus enthalten!


    "Sammeln Sie Treuepunkte??" "Laut meiner letzten Frau eher nicht...." :D

  • Zitat


    Schade das die ATE Ceramic dort nicht aufgeführt sind...


    Sind sie doch?

  • Ich fahre nun seit über nem halben Jahr und rund 8.000tkm gelochte Zimmermann-Bremsscheiben auf der Vorderachse in Kombination mit Zimmermann-Bremsbelägen.
    Ich bin insgesamt top zufrieden und hatte auch schon mehrere Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten herunter - kein Verziehen, keine Risse, nichts. :thumbsup: Meiner Meinung nach fühlt sie sich dabei sogar ein klein wenig besser wie die Serienbremse an - man darf allerdings keine Sport-Bremse erwarten !!! Das ist sie auf keinen Fall. Mehrere Runden auf dem Nürburgring würde diese Bremse wahrscheinlich auch nur unter starken Einbußen überleben - also genauso wie die Serienbremse.


    An die ganzen Zimmermann-Verurteiler ohne Eigenerfahrung:
    Nicht immer alles von Onkel Google glauben und auch mal auf das Datum der Beiträge schauen ... 8)
    Zu eurer Verteidigung allerdings auch ein Wort:
    Anfangs war ich genauso skeptisch, da ich natürlich selbst auch diese Suchmaschine um Erfahrungsberichte bemüht habe. Es gab wohl vor ca. 8-10 Jahren tatsächlich ein Problem in der Fertigung und einige Ausfälle der Scheibe.
    Nach einigen Diskussionen mit Bekannten, die tatsächlich diese Bremse fahren und weiteren Recherchen (die Scheiben wurden oft nicht richtig eingefahren oder mit falschen Belägen kombiniert) habe ich mich mit gutem Gefühl dafür entschieden und es bislang nicht bereut. :thumbup:

  • Habe noch eine aktuellere Übersicht gefunden, siehe oben (bearbeitet) der ATE Ceramic ist eh ein Serien Belag also mit allen Scheiben OK


    Wenn ich meine Bremse machen werde ich auch zu ATE Ceramic plus gelochte Zimmermann greifen für den Alltag sind die völlig ausreichend.



    Joa, jetzt schon. Anfangs war dort noch eine ältere Grafik ohne die Ceramic... ;)


    So ist es habe ich ja auch im anderen Beitrag geschrieben.


    Hatte früher auch sie Zimmermann gelocht auf der VA und HA ohne Probleme, ein Kumpel fährt die auch schon eine weile, die Scheiben haben auch schon einige Bremsungen aus 270 km/h ohne Probleme überstanden keine Risse nur etwas blau ;)