Die gleiche frage hat mich auch gequält. Hatte auch nie das Vergnügen die sws zu hören. Aber rein von der Logik her können die nicht so gut drücken in ihren Mini-Gehäusen.

Daniel`s low black daily bitch ///M3 Parts meet's Performance / Breyton 20" / Ap-Gewinde / und vieles mehr --time to say goodbye //// F3 328i würdiger Nachfolger :D
-
-
was vielleicht auch überlegt werden kann:
leistungsfähige woofer unter den Hockern, egal ob sws oder X200+, haben ihre "Eigenart",
d.h. von aussen hört sich das schon bei gehobenen Lautstärken sehr bescheiden an,
es dröhnt und scheppert und lässt billigstes equipment zu laut aufgedreht vermuten,
wenngleich es innen nicht zu merken ist bzw. sich gut anhört.
Ursache sind die Kunststoffverkleidungen der Schweller.
ich überlege schon, nächstes Frühjahr die Dinger mal abzurupfen und sie ruhig zu stellen.mit ´nem woofer im KR hätteste det Problem nich, da scheppert höchstens das Kennzeichen.
der Verbau in der Mulde ebenso wie seitlich bedeutet die Auswahl eines chassis (max. 25er)
welches mit relativ geringem Volumen (~ 12 - 15 Liter) klar kommt.in der Mulde ist vom Aufwand mMn einfacher als seitlich, wenn man dort max. Vol. rausholen möchte.
hier mal pics des Gehäuses welches ich seitlich in meinem E46 drin hatte:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_91062rr5q.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_9105kxohe.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_782466rp0.jpg]
-
aber anders rum wärs ja fast noch doofer..
wennst hinten extra was bauen lässt, und dann feststellen musst dass die nette lösung unterm sitz genauso gereicht hätte....
evtl kann man in muc ja mal probehören...?
lieber gebe ich das gleiche Geld für mehr Leistung aus
spätestens zu 4.0 bin ich in Muc vielleicht auch mal davor
Die gleiche frage hat mich auch gequält. Hatte auch nie das Vergnügen die sws zu hören. Aber rein von der Logik her können die nicht so gut drücken in ihren Mini-Gehäusen.von der Logik her kann wirklich nicht so viel rauskommen ....
bzw. der Bass entfaltet sich nicht weil er ja direkt unterm Ar... sitzt
-
von der Logik her kann wirklich nicht so viel rauskommen ....
bzw. der Bass entfaltet sich nicht weil er ja direkt unterm Ar... sitzt
vertut Euch da ma nich, ich kann die Dinger (X200+) bei mir nich nur hören,
sondern (bei höheren Lautstärken) auch spüren ! -
was vielleicht auch überlegt werden kann:
leistungsfähige woofer unter den Hockern, egal ob sws oder X200+, haben ihre "Eigenart",
d.h. von aussen hört sich das schon bei gehobenen Lautstärken sehr bescheiden an,
es dröhnt und scheppert und lässt billigstes equipment zu laut aufgedreht vermuten,
wenngleich es innen nicht zu merken ist bzw. sich gut anhört.
Ursache sind die Kunststoffverkleidungen der Schweller.
ich überlege schon, nächstes Frühjahr die Dinger mal abzurupfen und sie ruhig zu stellen.mit ´nem woofer im KR hätteste det Problem nich, da scheppert höchstens das Kennzeichen.
der Verbau in der Mulde ebenso wie seitlich bedeutet die Auswahl eines chassis (max. 25er)
welches mit relativ geringem Volumen (~ 12 - 15 Liter) klar kommt.in der Mulde ist vom Aufwand mMn einfacher als seitlich, wenn man dort max. Vol. rausholen möchte.
hier mal pics des Gehäuses welches ich seitlich in meinem E46 drin hatte:
da hast recht ich hatte mich schon erschreckt wo ich die Hifi Anlage von mein em bei geschlossenen Fenster hörte
die Schweller scheppern anständig
Kennzeichen sollte ruig bleiben mit Spiegelklebeband
rein vom optischen her würde würde mir in der Wanne besser gefallen . Vielleicht reicht auch ein 20er Teller
25 Teller oder 30
..... der 30er wird sicher zu groß fürs kleine Volumen sein wie ihr schon sagt . Mal schaun was der HiFi Spezi vorschlägt . Werd dann die Zusamenstellung posten da ich mich ja nicht abputzen lassen möchte
-
vertut Euch da ma nich, ich kann die Dinger (X200+) bei mir nich nur hören,
sondern (bei höheren Lautstärken) auch spüren !Gratis Arschmasage
mit Sicherit wird was rauskommen jedoch denke ich da nicht an schöne tiefe töne was man von einer Bassbox gewohnt is . Oder doch ?
-
es ist jetzt kein aufgeblähter Bass um die 100 Hz, die gehen schon deutlich tiefer.
sie könnten mMn allerdings etwas präziser, trockener sein.
mit einer anderen Endstufe wäre da eventuell ein besseres Ergebnis möglich.
z.Z. werden sie von einer massive audio befeuert. -
es ist jetzt kein aufgeblähter Bass um die 100 Hz, die gehen schon deutlich tiefer.
sie könnten mMn allerdings etwas präziser, trockener sein.
mit einer anderen Endstufe wäre da eventuell ein besseres Ergebnis möglich.
z.Z. werden sie von einer massive audio befeuert.wenn ich schon Geld invetsiere sollte es halt auch was bringen ausser Enttäuschung
da ich auf den Gebiet nicht so bewandert bin was die Marken usw. angeht muss ich mich halt auf einen Spezi verlassen
da habt ihr in Deutschland viel mehr Auswahl
-
mal was dezentes fürs Frühjahr bestellt
http://www.ebay.at/itm/LED-Sei…m5d370dcee1#ht_3890wt_929
und wieder mal ist der Christian schuld
-
christian is immer schuld...