30mm radschrauben ok? (original bmw radschrauben nur 28mm)

  • Hey Leute


    Ich habe eben gerade meine 20 mm spurplatten bei meinen Sternspeichen 158 et 34. Problem ist das es wackelt und eiert nach einer kurzen prObefahrt. Woran liegt das? Kann es sein das die serienmäßigen Schrauben zu lang sind ragen 2,2 cm aus der Felge raus. Habe irgendwie im Kopf, das die schraubtiefe maximal so groß sein darf wie die Spurverbreiterung breit ist? Kann es deswegen Eiern und leicht wackeln auch wenn alles fest ist? Bräuche dringend Hilfe

    2 Mal editiert, zuletzt von G-Star1988 ()

  • Also ich kann mich da jetzt nicht so wirklich aus nur erscheind es mir komisch das die original Schrauben 2,2 cm aus der Felge ragen...Von der logik her können die ja garnicht fest sein...bzw der Schrauben ist vl fest weil er wo ansteht aber der Konus dürfte dann noch nicht an der Felge anliegen...heißt Felge locker dein beschriebenes Wackeln und eiern und schlimmer das ist fast schon Lebensgefährlich...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Kenn mich ehrlich gesagt auch nicht aus aber hast du den Zentrierringe verbaut?


    Meine BBS hatten auch welche drin und musste laut ABE diese rausnehmen, wenn ich Distanzscheibe verwende.


    Vielleicht liegt deswegen die Felge bzw Distanzscheibe nicht richtig an?
    Weil normal ist das ja nicht, das die Schrauben 2cm rausgucken? :S


    Edit: Lese du benutzt die original Schrauben? Muss man nicht eh passende Schrauben verwenden?


    Gesendet via iPhone.

  • Habe jetzt 5mm Kürze raufschrauben gekauft und montiert und siehe da alles gut. Bin ja auch blöd ist dich klar wenn 2mm Gewinde zuviel ist das das Rad eiert. Man sollte soetwas echt nicht machen wenn man neben der Spur steht. Danke euch trotzdem

  • Zuviel Gewinde müsste man aber beim montieren sofort merken da die Felge nicht fest an die Radnabe gezogen wird.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Ich habe jetzt trotzdem nicht verstanden, wie die originalen Schrauben (BMW) mit Distanzscheiben zu lang sein konnten!

  • so jetzt habe ich ein pc und kann nochmal ausführlich beschreiben.


    habe die felge runter gemacht, distanzscheibe drauf, reifen drauf kmit den vorher montierten schrauben (länge 30mm kp ob das standard ist). steck die ich die schraube durch die felge und messe dann sind noch 22mm übrig die dann ins die spurverbreiterung reingeschraubt werden. ich mir nichts weiter gedacht rad rangeknallt mit drehmomentaschlüssel. kurz gerüttelt alles fest. andere seite genauso. so kurz vom hof gefahren die erst 30 mm alles ok. auf einmal eiert und machzt es geräusche. ich fix und fertig schon von der scheiß arbeit total am verzweifeln. logisches überlegen hat kein sinn. so ich hier geschrieben mit dem kommentar kann nicht gehen gleich zu atu (zum glück hat noch ein zweites auto griffbereit). dort engekommen gesagt benötige 2mm weniger lange schraube. er geht weg kommt wieder sagt die sind 5 mm kürzer. ich gekauft egal ob die jetzt 25€ gekostet haben und zurückgefahren. 5mm weniger bedeutet das die ganze schraube nun nichtmehr 22 mm in die distanzscheibe reinragt, sondern nurnoch 17mm. alte schrauben raus, neue rein und siehe da perfekt sitzen wie die alten schrauben. dann kurze probefahrt gemacht und siehe da kein eiern alles gut.


    was ist denn die standardlänge von den bmw bolzen. vielleicht hatte ich andere dadrin?



    Staati eigentlich schon aber war alles bomben fest eventuell etwas verkeilt kp

  • :o normalerweise müssten die Schrauben zu kurz sein!!!
    man rechnet Schraubenlänge plus Breite der Spurplatte pro Rad.

  • Ich weiß jetzt nicht 100% wie so eine Distanzscheinbe montiert wird aber soweit ich weiß wird sie mit Schrauben auf die Radnabe montiert (auf die Löcher wo normal dei Felgen kommen)...die Distanzscheibe hat dann neue Löcher wo die Felgen drauf kommen...ich vermute mal wenn die Scheibe zu dünn ist und man nimmt die Original Schrauben das diese zu lang sind und dann hinten an der Radnabe bzw am Radlagergehäuse anstehen...darum war der Schrauben zwar fest die Felge aber locker da der Konus nicht auf der Felge aufgelegen ist...
    Hoffe ich verbreite hier keinen Blödsinn wäre für mich aber die einzige Erklärung

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...