Differentialöl wechseln...

  • @ Adem_


    Die Frage ist doch, was soll man unter Lifetime verstehen?
    Da werden weder Laufleistung, noch Zeitraum genannt, unendlich wird wohl kaum gemeint sein? :D


    Meine Kiste steht bei ca. 220.000km, ja schön 1. Kupplung (trotz gelegentliches standard Rupfen), 1. Turbo.
    Ich tausche auch bei jedem 3. Ölwechsel den Kraftstofffilter und die Entlüftungseinheit+Luftfilter. Beim Getriebeöl hat man mir auch was von der Liftetimefüllung erzählt.
    Das was da rauskam, sah aber nicht danach aus, da kann ich nur bestätigen was starfinder bereits gesagt hat.
    Metallspähne zwar nicht aber in meinen Augen war das Öl fertig, die beiden Mechaniker sahen auch recht überrascht aus...
    Wird anscheinend nicht oft gewechselt bei BMW bzw. bei so einer Laufleistung?!


    PS: Das mit dem Differential werde ich aber in einer anderen BMW Werksatt noch einmal probieren, mal sehen was die machen/sagen.

  • Je nachdem wie dick die Wandung des Gehäuses ist, kann man ja vielleicht nachträglich noch eine Ablassschraube verbauen. ;)

  • Vom Unterboden sieht es bei mir ähnlich aus. Allerdings meinte der Freundliche, er hätte noch nie eine durchgerostete Achse gesehen.


    MaxJ30

  • Je nachdem wie dick die Wandung des Gehäuses ist, kann man ja vielleicht nachträglich noch eine Ablassschraube verbauen. ;)


    Darauf werde ich den BMW Händler auch ansprechen, ist halt eine Frage des Aufwands, denn BMW legt die Motren ja ungefähr bis etwas über 300.000km aus.
    Da will ich auch nicht mehr als "nötig" reinstecken. ;)

  • Beim Differential Ölwechsel sollte der Deckel runter, nur so bekommt man die Metallspäne aus dem Gehäuse komplett heraus.
    Bei mir war etwas Matallspäne im Diff und das Öl war dunkel, das bei 40tkm. Mit Absaugen hätte ich das Gehäuse nicht richtig sauber bekommen.


    Ich denke jedoch, dass der Abrieb einem normalen Ausgleichsgetriebe nicht viel anhaben kann. Wer da etwas unsicher ist, der soll das, wenn, dann richtig machen und bei ca. 100tkm einen Wechsel machen. Dazu muss das Diff., je nach FZ Typ, abgesenkt werden. Dichtmasse für der Deckel kostet ca. 12 Euro.


    Wir haben noch ein E46 320d, mit 395tkm, der hat bisher noch keinen Differential Ölwechsel gehabt und hat auch keine Probleme damit.


    Da ich eine Torsen-Sperre eingebaut habe, werde ich bei 100tkm nochmal einen Ölwechsel machen, obwohl die Wartungsfrei ist, will ich auf Nummer sicher gehen. Das ist mir die Sperre wert. Ausserdem interessiert mich wieviel Abrieb so eine Sperre hat.

  • Ist das denn so ein riesen Akt mit dem Absenken des Differentials, weil BMW davon abrät, da angeblich zu teuer (Preis wurde mir keiner genannt)?


    Denn mir hat man es wegen der Arbeit nicht empfohlen und nicht allein wegen der besagten Lifetimefüllung.

  • Ist das denn so ein riesen Akt mit dem Absenken des Differentials, weil BMW davon abrät, da angeblich zu teuer (Preis wurde mir keiner genannt)?


    Denn mir hat man es wegen der Arbeit nicht empfohlen und nicht allein wegen der besagten Lifetimefüllung.


    Eine kleine Aktion ist das nicht. Wer die Möglichkeit hat es selber zu machen, der kann es gerne machen. Bei BMW würde ich das nicht machen lassen. Für das Geld was die dafür verlangen werden, kann man auch im Notfall ein gutes gebrauchtes Differantial kaufen. Und wer an Absaugung denkt, kann es gleich sein lassen.


    Alle 100tkm mal schauen ob genug Öl drin ist, das macht Sinn.

  • Hab nach dem Ölstand mal geschaut, alles top nach ca. 222.000km, es fehlt "nichts".
    Das Öl selbst schaut auch noch echt gut aus, bin überrascht (was man beim Getriebeöl nicht sagen konnte...).
    Über den "Abrieb" kann ich natürlich nicht viel sagen aber das Absenken spar ich mir an dieser Stelle einfach.

  • Du kannst den Abrieb ja mal mit einem kleinen Magneten (gibt es an einem flexiblen Schwanenhals) prüfen.
    Jede Wette - da wird einiges hängen bleiben.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device