Da ich auch mal den Filter "durchputzen" möchte und in Österreich bekanntlich die Rennleitung etwas strenger ist, wollte ich fragen ob es auch genügt wenn man mit 140km/h hochtourig fährt, müsste doch den gleichen effekt machen, oder?

Diesel - Partikelfilter ...wo im Bordcomputer ?
-
-
es genügt wenn Du mit 140 ganz "normal", ruhig auch im 6. Gang fährst. Am Besten läuft die Regeneration bei konstanter Geschwindigkeit, d.h. Autobahn. Aber auch Bundesstrasse mit konstant 100 klappt wunderbar.
Das Problem mit der Sache ist eher, dass man erkennt wann er regeneriert und just zu dem Zeitpunkt dann die Fahrt mit möglichst konstanter Geschwindigkeit für ~10Min fortsetzt.
Das "Durchputzen" in dem Sinne wie man früher bei den Dieseln den Ruß aus dem Krümmer etc durch Vollgasfahren auf der AB blies gibts beim DPF nicht!
Fährst Du Vollgas dann wird der DPF davon nur voller. Vollgas == mehr Ruß, der im DPF aufgefangen wird, dafür ist der da.
Der Filter ist ein geschlossener Filter, d.h. du bläst den nicht "durch" sondern nur "hinein" (nur Gasförmiges geht durch den Filter durc, keine Partikel - deswegen der Name "Partikelfilter".
Also keine Vollgasfahren erforderlich. Dafür in regelmäßigen Abständen Autobahnfahren oder Fahrten mit mögl. konstanter Geschwindigkeit >= 60km/h. Dabei kann die REgeneration des Filters dann sauber durchgeführt weren, wenn er sonst nicht dazu kommt (z.B. viel Stadtbetrieb). -
ich fahre ca. jeden tag ca. 6km mit konstant 70kmh, (von insgesamt 20km pro strecke)
und wenn ich nach Hause fahre, fahre ich auf der AB mit Tempomat ca. 14km, also sollte das ausreichen oder?abgesehen von sonstigen lustigen fahrten!
-
20km pro Strecke reichen locker. Wenn Deine Strecke halbwegs eben ist und du selten stehen bleiben musst ist es optimal, dann sollte er eigentlich immer regenerieren können wenn er muss. Aber sogar bei nicht ebener Strecke (bei mir ist ein kleiner Berg dazwischen mit 20% Steigung) schafft er die Regeneration, wenn man möglichst gleichmäßig bergauf fährt.
Die Regeneration dauert ~10Min. Normalerweise läuft es so (bei mir zumindest): Wenn ne Regeneration nötig ist startet die bei mir meistens unmittelbar nach dem Losfahren, sobald er auf Temperatur ist (> 70Grad Kühlwasser) natürlich. Also 5Min fahren dann legt er los.
Ausnahme, du fährst ne längere Strecke (z.B. AB) und er erkennt währenddessen, dass ne Regeneration emacht werden sollte, dann startet die mitten unter der Fahrt. Auf der Ab merkste aber ohnehin nix davon. -
Woher weisst du das der dein Wagen dann die Regeneration einleitet ?
Hast du ein Laptop dran gehabt oder wie stellst du das fest ?
-
Woher weisst du das der dein Wagen dann die Regeneration einleitet ?
?