Welchen Luftdruck fahrt Ihr?

  • Mich beschleicht irgendwie der Eindruck, dass es niemandem hilft, wenn jemand einfach
    irgendwelche Druckwerte in den Raum wirft, ohne Motor- und Karosserievariante oder
    zum Vergleich die Werksempfehlung zu nennen, wobei ich in 95 % der Fälle sowieso nicht
    verstehe, warum man von letzterer um mehr als vielleicht 0,2 bar abweichen sollte.


    Aber bestimmt jeder wird wissen, was er tut. Oder vielleicht doch nicht?

    Steht doch alles unter dem Profil... der Rest sollte es dazuschreiben?

  • Was würdest du machen wenn dir der Reifenhesteller 3,0 und 3,2 vorschlägt für 225/255 19"? Dich an diese Vorgaben halten oder nach dem BMW Aufkleber gehen?


    Nach BMW Aufkleber gehen.

  • Was würdest du machen wenn dir der Reifenhesteller 3,0 und 3,2 vorschlägt für 225/255 19"? Dich an diese Vorgaben halten oder nach dem BMW Aufkleber gehen?


    Diese Frage stellt sich mir gar nicht, weil ich niemals bei einem Reifenhersteller anfragen würde.
    ;)
    Welchen Sinn soll das haben? Die Call-Center-Tussie beim Reifenhersteller guckt lediglich in ihre
    Excel-Tabelle und heraus kommt ein Wert, der nur errechnet ist. BMW hingegen hat wochenlange
    Fahrtests mit sämtlichen Motoren, und Dutzenden marktgängigen Reifen durchgeführt, und das
    Ergebnis dann netterweise sogar auf einen Aufkleber gedruckt und auf den Türholm geklebt. Was
    bringt es mir, jemanden zu fragen, der es gar nicht besser weiß? Das könnte ich selbst besser.


    Überleg dir doch mal, wie eine Firma wie Nokian oder Vredestein es anstellen sollte, mal eben mit
    ca. 1000 (oder eher 5000?) Modellvarianten mit zig Reifenformaten Fahrversuche durchzuführen.
    Man muss doch nur kur nachdenken, um zu merken, dass das einfach völlig unmöglich ist.





    Steht doch alles unter dem Profil... der Rest sollte es dazuschreiben?


    Bei dir ja, das ist richtig. Bei deinem Vorposter nicht. Ich hatte ja keine Namen genannt, aber
    man könnte auch der Meinung sein, dass auch noch Reifenformat und -typ obligatorisch wären.


    Nebenbei dürfte dein Druck etwas zu hoch sein, aber ich habe keinen 320i, bei dem ich am
    Türholm gucken könnte. Ein (schwererer) 320xd kommt aber seltsamerweise mit geringeren
    Fülldrucken aus.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also ich bin jetzt mal auf 2,4 Bar an der VA und 2,8 Bar an der HA runter gegangen, das ist schon mal deutlich besser. Jetzt brauch ich erst mal ein paar schnelle Kurven um das Feintuning zu machen :thumbsup:

  • Nebenbei dürfte dein Druck etwas zu hoch sein, aber ich habe keinen 320i, bei dem ich am
    Türholm gucken könnte. Ein (schwererer) 320xd kommt aber seltsamerweise mit geringeren
    Fülldrucken aus.


    das steht bei mir bei 225/45/R17 bei Volllast drin. Ich denke das müsste fast gleich sein. Aber glaube werde wieder etwas runter gehen :)

  • Na ja, ganz doof sind die Reifenhersteller sicher auch net. ;)


    Achslast + Reifengröße + passender Luftdruck sollte die "durchschnittlich optimale Auflagefläche" ergeben, wie ich sie mal laienhaft nenne.
    Durchschnittlich Optimal in Form von guter Rollwiderstand, gleichmäßigen Verschleiß, gutes Brems und Kurvenverhalten, ...
    Diese einfache Formel sollte für die meisten Fahrzeuge gelten.
    Natürlich gibt es noch mehr Parameter die ein Reifenhersteller oder Autohersteller beachtet, aber weder Reifenhersteller noch BMW werden alle Kombinationen testen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Das mag die grundsätzliche Betriebssicherheit sicherstellen, aber 1. ist das doch auch in
    den Angaben des Autoherstellers längst berücksichtigt, und außerdem geht es doch auch
    um ein ausgewogenes Handling, und um dafür das Optimum zu ermitteln genügt eben nun
    mal keine Excel-Tabelle. Dafür muss man raus aufs Testgelände und auf die Straße. BMW
    macht das, die Reifenhersteller machen das nicht (nicht mit allen PKW-Modellen am Markt).


    Man kann es drehen und wenden wie man will, die Qualität der Angaben von Bridgestone
    oder Pirelli etc. kommt niemals an die von BMW heran. Glaub mir, ich habe diese Diskussion
    bereits hunderte Male geführt und kenne sämtliche Argumente Pro und Contra. Ich komme
    immer wieder zum selben Schluss.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Fahre Mischbereifung in 18", die bekannte Kombination 225 VA und 255 HA mit Continental Sport Contact


    Auf der Webseite des Reifenherstellers wurde ein höherer Druck empfohlen als auf dem BMW Typenschild am Holm.
    Müsste nochmal nachgucken, ich meine es waren auf der Webseite 2,7 und 3,0 Bar angegeben. Hab mich dann danach gerichtet.
    Ergebnis: mittlerweile einen schönen Sägezahn im vorderen Profil eingefahren, es jallern die beiden Reifen je nach Fahrbahnbelag mehr oder weniger laut.
    Man kann es bei freidrehendem Rad sogar ertasten. Die beiden Reifen fliegen nächste Saison wieder runter, zum Glück sind sie ja nicht sonderlich teuer.


    Fazit: Irgendwelche Luftdruckspielchen mache ich nicht mehr mit, fahre den von BMW vorgegebenen Druck und gut.
    Bis zur verteufelten Umstellung seitens Conti-Webseite war soweit nämlich alles in Ordnung, ein paar tausend kilometer nach der
    Umstellung gab es den "Sägezahn".


    Soweit mir bekannt benötigen grosse Reifen auch nicht so viel Druck wie ein kleinerer.
    Ich halte mich jetzt nur noch an BMW Angaben, und zwar in allen Belangen.

  • Mach mir keine Angst, hab heute die gleichen geholt ;(


    Wie viele Kilometer hatten sie runter und wie sah die Lauffläche aus?
    Gleichmäßig abgefahren oder in der Mitte weniger Profil?

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...