Welchen Luftdruck fahrt Ihr?

  • Habe bisher meine Dunlop Sport Maxx 225/255 auf 18" mit -0,2 Bar gefahren.
    Abnutzung ist vorne wie hinten über die Lauffläche extrem gleichmäßig, leider vorne ein wenig Sägezahnbildung.


    Kann der etwas niedrigere Luftdruck schuld am Sägezahn sein?
    Lasse zur Sicherheit das Fahrwerk vermessen wenn bald die neuen Conti SC5 drauf kommen.


    Vielleicht nur ein ganz wenig. Ich bin bis jetzt mit max. Luftdruck (also Volllast-Druck) gefahren, obwohl ich immer alleine und ohne Gepäck im Auto sitze und hatte auch eine Sägezahnbildung. Also an Winterreifen gut sichtbar, an Sommerreifen mit der Hand gut fühlbar. Hab den Druck an den Winterschlappen dann etwas gesenkt (niedrigster Wert) und meine, dass die Sägezahnbildung etwas gefördert wurde. Zumindest höre ich die Reifen beim Abbiegen besser als damals wo ich die leichteren Sägezähne bei hohem Luftdruck bekommen hatte.


    Es heißt eher, dass es am Reifen selbst liegt, was das Thema Säbelzahnbildung angeht.
    Oder am Fahrwerk. Beim Händler (egal ob Reifen- oder Autohändler) hört man meistens kaputte Stoßdämpfer als Ursache. Liest man aber so gut wie nie in Foren.
    Oder auch dadurch, dass man nur schnurgerade fährt und kaum lenkt (kaum Kurven) --> für mich unlogisch. Auch das mit dem Stoßdämpfer unlogisch. Da kriegt man eher Auswaschungen. Es ist vermutlich nur die Reifenmischung, die sich an den Ecken beim Ausrollen dehnt und somit mehr Material abgibt.


    Ich hatte an meinen WR Michelin Alpin A4 trotz erhöhtem Luftdruck (+0,2bar) Auswaschungen und Sägezahnbildung. Die Bilstein Dämpfer (B4) hatten weniger als 30Tkm. Einzig die Spurvermessung war Mist. Von daher ist die Korrektur vor (oder zeitgleich mit) dem Aufziehen von neuen Reifen sicher keine schlechte Idee. Dann mal Serienluftdruck fahren - dann sollte nichts mehr auftreten. Natürlich muss das Fahrwerk ansonsten auch in Ordnung sein, aber das brauche ich in dieser Runde sicherlich nicht zu erwähnen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Fährt jemand Reifen mit "Sternchen", also von BMW empfohlen und hatte schon mal Sägezahn?
    Dürft dann ja eigentlich nicht vorkommen...

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • ist quatsch!ich habe sternchen brückensteine reifen,allerdings nur im winter und die haben sägezahnbildung.
    ich schiebe es auf die warmen temperaturen...(oder zu weiche gummimischung)das vordere profil des profilblocks wird halt mehr beansprucht als der hintere,der nachgibt und sich wegdrückt,bei einer beanspruchung in kurven oder beim beschleunigen.

  • Fährt jemand Reifen mit "Sternchen", also von BMW empfohlen und hatte schon mal Sägezahn?

    Nein, original Fahrwerk, original felgen, Standart Bereifung mit "Stern". Luftdruck laut Schild -0,1-0,2 Bar

  • Zitat

    Fährt jemand Reifen mit "Sternchen", also von BMW empfohlen und hatte schon mal Sägezahn?
    Dürft dann ja eigentlich nicht vorkommen...


    Das von mir oben beschriebene Problem war mit den Reifen, auf denen das Auto ab Werk ausgeliefert wurde ;)


  • Fährt jemand Reifen mit "Sternchen", also von BMW empfohlen und hatte schon mal Sägezahn?
    Dürft dann ja eigentlich nicht vorkommen...


    Das kann damit genauso passieren, je nach Anfälligkeit des Reifenprofils, vorliegender
    Spureinstellung und Fahrweise. Dies sind immer die drei Haupteinflussfaktoren. Der Ha-
    ken ist allerdings, dass es sich praktisch bei allen Reifen mit BMW-Kennung gleichzeitig
    um RFT handelt. Ausnahmen sind (M3-Modelle mal außen vor) und im Falle E90-relevanter
    Formate die Michelin PSS in 225/40 R18, die eigentlich für den 1er vorgesehen sind. Er
    wäre übrigens so ganz nebenbei ein Reifen, der kaum zu SZ neigt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mich beschleicht irgendwie der Eindruck, dass es niemandem hilft, wenn jemand einfach
    irgendwelche Druckwerte in den Raum wirft, ohne Motor- und Karosserievariante oder
    zum Vergleich die Werksempfehlung zu nennen, wobei ich in 95 % der Fälle sowieso nicht
    verstehe, warum man von letzterer um mehr als vielleicht 0,2 bar abweichen sollte.


    Aber bestimmt jeder wird wissen, was er tut. Oder vielleicht doch nicht?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device