MFL + Tempomat nachrüsten

  • Soweit mir bekannt gibt es zwischen den Verschiedenen Versionen (also ob Raute + Stern, oder Umluft + Audioquelle) keinen Unterschied,
    beides funktioniert mit und ohne Navi

    richtig - egal welches symbol die taste ziert, im bus wird die selbe nachricht gesendet.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Also bei mir funktionierten die Tasten mit dem Rautensymbol nicht. (Die rechte Seite mit der Titelwahl)
    Bin dann zu BMW und habe für 98 Euro neue Tasten gekauft, die mit dem Umluftsymbol und CD-Wechsler.
    Bei Ebay waren die zu dem Zeitpunkt gerade nicht gebraucht zu bekommen.
    Als ich diese tasten einsteckte klappte alles auf Anhieb.


    Aaaaabbbbeerrrr ....
    Jetzt wo ich bei den Postings über mir lesen durfte daß wohl gerne die rechte Seite kaputt geht
    kommt mir der Gedanke auf, daß die damaligen Rauten-Tasten wohlmöglich einfach nur defekt und vom
    oben beschriebenen Phänomen betroffen waren.
    Das hatte ich eigentlich nicht erwartet, die waren eigentlich quasi wie neu - trotzdem will ich das nicht
    ausschliessen.


    Somit gebe ich meine vorher gepostete Aussage, es würde nur mit den älteren Umluftsymbol-Tasten funktionieren
    unter Vorbehalt ab, da ich jetzt nicht 100%ig ausschließen kann ob meine Rauten-Tasten einfach nur einseitig
    kaputt waren.
    Oje, da habe ich wohl irgendeinem armen Kerl unwissend was defektes verkauft - ich hatte dazu nämlich nie
    eine Bewertung bekommen und das ist schon lange her. Sehr merkwürdig !


    Würde dann gerne wissen ob/wie es geklappt hat, sollten jetzt die Rauten-Tasten verbaut werden.

  • Ein Ruf an Yamesblunt..... :S Hast du es hinbekommen mit der Multifunktionsgschicht ??? :wacko:


  • Beim Einbau der Wickelfeder darauf achten daß sie in Mittelstellung ist, sonst kann es passieren daß dir gleich beim ersten Einlenken die Flachbandkabel in der Wickelfeder reissen. Man kann ja nicht wissen ob der Verkäufer die Wickelfeder beim Ausbau bei geradestehendem Lenkrad ausgebaut hat.


    Wie kann man denn sehen, ob die Wickelkassette in Mittelstellung steht?


    Neid ist die deutsche Form der Anerkennung...!


  • Wie kann man denn sehen, ob die Wickelkassette in Mittelstellung steht?


    Die Wickelfeder bzw. Schalteinheit darf nur ausgebaut oder eingebaut werden wenn das Lenkrad gerade steht ansonsten ist sie schon verstellt, es ist dann nicht mehr möglich zusehen wie sie gerade steht.

  • Dreh sie halt wieder mittig.
    Du kannst das Ding ca 2 Umdrehungen in die eine und 3 in die andere drehen.
    Wenn du es im ausgebauten Zustand vorsichtig bis zum anschlag in beide Richtungen drehst,
    passiert da nix

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Du kannst das Ding ca 2 Umdrehungen in die eine und 3 in die andere drehen.


    Vielen Dank! Gibt es eine Markierung, an der man die Mittelstellung erkennen kann?


    Neid ist die deutsche Form der Anerkennung...!

  • Mach doch einfach eines:


    Dreh die Kassette ganz vorsichtig bis an z.B. den linken Anschlag.
    Dann mach dir mit nem Edding oben am Gehäuse und dem drehbaren Teil der Kassette einen fluchtenen Strich, welcher
    zur Orientierung dient.


    Drehe jetzt die Kassette vorsichtig bis ganz an den anderen (rechten) Anschlag und zähle wieviel Umdrehungen
    bis dahin möglich waren. Anhand deiner Orienterungsstriche kann Du das dann gut sehen.


    Angenommen Du kannst 5 volle Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag machen:
    Drehe die Kassette erneut ganz an den linken Anschlag und dann von dort aus 2,5 Umdrehungen nach rechts zurück.
    Jetzt hast Du die Mittelstellung.


    Es kommt dabei nicht auf nen Zentimeter an, es geht dabei lediglich darum daß die Kassette nicht zu stark einseitig
    verstellt montiert wird. In dem Fall würde es dir bei vollem Lenkeinschlag die Kabel innerhalb der Kassette abreissen.


    Eine wie oben beschriebene Grundeinstellung reicht, um eine mechanische Überspannung der Kabel zu verhindern.


    Alles weitere wird dann später über die Lenkwinkelkalibrierung abgeglichen.


    Ist also kein grosses Ding.