E90 335i Bremsanlageneinbau für andere Motorisierungen möglich?

  • Zitat

    zu beachten ist das er nen Kombi hat.


    bis zur 320d Limo und Coupe passt die Hinterachse nicht da diese eine kleinere Handbremse hat! ...außer man hat bei der Limo Sonderausstattung "Nutzlasterhöhung"


    Diese Ausstattung hat man nicht zufällig, wenn man auch eine elektrische Anhängerkupplung hat?

  • Brauchst folgendes:


    Bremssattelgehäuse mit Halter
    Scheiben + Beläge
    Schutzblech vorne
    Verschleißkontakte

  • Also, sehr kompliziertes Thema ... hab mich ausgiebig damit beschäftigt !


    Einiges hier Genannte stimmt, Anderes wiederum nicht !


    Grundsätzlich ist, das die VA kein Problem beim Umbau darstellt ... egal welche Motorisierung & welches Baujahr !


    Die allgemeine Annahme, die 35er BA passt an allen Kombi's (da große Handbremse verbaut) ist verkehrt, sie passt bei den Kombis's bis 08/2009 an der HA, ab diesem Zeitpunkt wurde bei den kleinen bis mittleren Motorisierungen die Handbremse (aus welchen Gründen auch immer :S ) auf die kleine 160er umgestellt ... dabei wurden die Achschenkel/Radträger sowie die Antriebe geändert & die 35er BA kann nicht mehr so einfach Plug&Play umgerüstet werden.
    Wer diesen Umbau trotzdem wagen will, muss sich die entsprechenden Teile entweder "neu" kaufen & sollte sich der preislichen Konsequenzen ( Radlager/Mitnehmerflanschnabe/Schrägkugellager/Handbremsteile einmal komplett neu + diverse Kleinteile gehen auch nochmal richtig ins Geld ) bewusst sein. Hab mir das ca. mal durchgerechnet & bin mit Neuteilen je nach Quelle bei locker 2500-3000 € gelandet ... dabei ist die Bremsanlage selber noch nicht mit eingerechnet !
    Günstiger wird es, wenn man sich die Hauptteile gebraucht besorgt . . . allerdings sollte man sich hierbei sehr genau mit der Materie beschäftigen, da sonst ganz schnell die falschen Teile an Land gezogen sind !
    Als Beispiel : Antriebs-/Abtriebswellen wurden/werden von BMW ab Werk mit einer anderen Teilenummer versehen, als die Nachrüst-/Reparatur-/Austauschwellen ! Wer spätestens hier noch nicht aufgegeben hat . . . :D
    Desweiteren ist zu beachten, das der LCI beim Facelift andere Achs- & Spurwerte bekommen hat . . . somit lassen sich zwar eventuell bei einem LCI passende Radträger & Antriebswellen eines Vfl verbauen, damit dürften dann aber die Achs- & Spurwerte für den LCI nicht mehr stimmen . . . :whistling:


    Zulassungstechnisch sieht es hier gleich auf mehreren Ebenen nicht so gut aus . . . ich habe mir aber auch hier die Mühe gemacht & nach einem halben Jahr der Suche endlich einen kompetenten Prüfer gefunden, der mir nach wälzen der ETK's & zigfachen Nachweisen der teilweise gleichen verbauten Regeltechniken ( < < < nur als ein weiteres Beispiel) ect. eine Abnahme nach dem Umbau zugesagt hat.


    Hierbei ist noch nicht berücksichtigt, das es für Limo/Coupe/Cabrio teilweise wieder andere Teilenummern gibt & andere Teile verbaut worden sind ! ! !


    Also doch recht komplex wie man sieht :rolleyes: . . .