Besten Dank, das ist mal ´ne aufschlussreiche Antwort und ich habe Geld gespart. Da bleib ich lieber erstmal bei meinem "alten" Tagfahrlicht und grüble mal über einen Komplettumbau nach
-
-
Besten Dank, das ist mal ´ne aufschlussreiche Antwort und ich habe Geld gespart. Da bleib ich lieber erstmal bei meinem "alten" Tagfahrlicht und grüble mal über einen Komplettumbau nach
Google mal nach den Lux V3 oder schau hier im Forum. Viele sind zufrieden damit, vielleicht wärst du ja auch zufrieden damit.
Was ich oben geschrieben habe, ist nur meine eigene Meinung. Bei bedecktem Wetter und im Schatten, sowie in der Dämmerung sehr schön, aber bei Sonnenschein m.E. zu dunkel. Und da sie halt in der Nacht nicht dimmen, sind sie für den Gegenverkehr wenn nicht blendend, dann zumindest unangenehm.
Das ist mir zum jetzigen Zeitpunkt einfach keine 230 Euro wert. -
Google mal nach den Lux V3 oder schau hier im Forum. Viele sind zufrieden damit, vielleicht wärst du ja auch zufrieden damit.
Was ich oben geschrieben habe, ist nur meine eigene Meinung. Bei bedecktem Wetter und im Schatten, sowie in der Dämmerung sehr schön, aber bei Sonnenschein m.E. zu dunkel. Und da sie halt in der Nacht nicht dimmen, sind sie für den Gegenverkehr wenn nicht blendend, dann zumindest unangenehm.
Das ist mir zum jetzigen Zeitpunkt einfach keine 230 Euro wert.Meine Meiung, wobei ich finde dass es überhaupt keine 230 Euro Wert ist....
-
Meine Meiung, wobei ich finde dass es überhaupt keine 230 Euro Wert ist....
Du als bekennender LED-Gegner, und LED-Befürworter-IgnorerIch wäre durchaus bereit, für eine LED-Lösung, die eine bei Sonnenschein gute Helligkeit und Sichtbarkeit bietet (also ca E92 LCI Niveau), dimmbar ist und auch sonst qualitativ einwandfrei (Passgenauigkeit, Wärmeentwicklung, Radiostörungsfrei, ...), 200 Euro zu zahlen. Aber die Lux fallen da eben nicht rein.
Mir gefällt zwar das kaltweiße Licht mittlerweile auch ganz gut, allerdings störe ich mich am warmweißen Halogenlicht nicht so sehr, dass ich dafür die eigentliche Funktion des TFL (nämlich bessere Sichtbarkeit unter Tags!) mit nicht ausreichend hellen LEDs beschneide.Und kaltweißes Licht braucht einfach mehr Helligkeit, um bei Sonnenschein genausogut wie warmweißes Licht gesehen zu werden. Insofern ist warmweißes Licht eigentlich klüger
-
Jo, aber nicht bei allem sag ich nein zur LED... z.b. beim Rückfahrscheinwerfer hab ich LED´s drin, oder auch in der Innenbeleuchtung... aber für die V-Lux geb ich das Geld mit Sicherheit nicht aus... einfach zu wenig Leistung für den Preis... Da mach ich mir ja lieber ein Xenonkit rein, dann sind se wirklich hell....
-
Jo, aber nicht bei allem sag ich nein zur LED... z.b. beim Rückfahrscheinwerfer hab ich LED´s drin, oder auch in der Innenbeleuchtung... aber für die V-Lux geb ich das Geld mit Sicherheit nicht aus... einfach zu wenig Leistung für den Preis... Da mach ich mir ja lieber ein Xenonkit rein, dann sind se wirklich hell....
Ich weiß schon
Xenon wär fürs TFL sicher eine gangbare Lösung, aber
1.) entweder blendest du damit den Gegenverkehr in der Nacht stark damit
oder
2.) du codierst die Ringe mit Abblendlicht weg. Dann fehlt aber der BMW-Look in der Nacht.Beides für mich
Also vorerst mal ein Hoch auf Halogen
-
Ach ja... LEDs in den Rückfahrscheinwerfern weil? Sind sie heller, also siehst du in der Nacht mehr beim Zurücksetzen? Und welche hast du da verbaut?
Hast du in den Schlussleuchten auch welche? Denn die hätt ich gern ne Spur heller, also diese Leuchtstäbe. -
Ach ja... LEDs in den Rückfahrscheinwerfern weil? Sind sie heller, also siehst du in der Nacht mehr beim Zurücksetzen? Und welche hast du da verbaut?
Hast du in den Schlussleuchten auch welche? Denn die hätt ich gern ne Spur heller, also diese Leuchtstäbe.
Weil mir das hässliche Gelb nicht gefallen möchte, und diese schön weiss/blau sindMhmm Heller würd sagen ja...
Hab welche aus Ebay, kann die Auktion aber nicht mehr aufrufen, da se schon zu lang her ist... frag mal Tom330i der hat se nach mir auch gekauft, oder jousten, der hat se ins Qp auch machen wollen, da passten se aber ned, vielleicht hat er sie noch....
-
Würde meine Hand auch (noch) nicht ins Feuer dafür legen. Hab seit ein paar Wochen Osram Night Breaker H11 55W in den Coronas (E90 LCI mit Xenon und Kurvenlicht) verbaut und bisher keine Probleme. Die Temperaturentwicklung ist messbar höher als mit den Original H8 35W, hält sich aber im Rahmen. Hatte schon ein, zwei Tage mit 30 Grad hier und kein Problem. Werde mal an einem heißen Tag ne Stunde im Stadtverkehr fahren und das beobachten. Rein konstruktionsbedingt kann ich mir auch schwer vorstellen, dass da was anschmoren soll, der Abstand vom Glühobst zur Streuscheibe des inneren Rings ist gut und gerne mal knapp 10cm. Und ein bisschen Toleranz muss schon von Werk eingeplant sein in einem Scheinwerfer, in dem Halogenglühlampen zum Einsatz kommen.
Was machen die Osram für ein Licht? Kannste mal Fotos machen? Am besten im Hellen und im Schatten -