Ich gehe mal davon as, dass die Felge mit den neuen Reifen gewuchtet wurden.
Und die Runflat Reifen "fachgerecht" montiert wurden.
Dann würde ich auch eher auf die Antriebswelle tippen.
Ich gehe mal davon as, dass die Felge mit den neuen Reifen gewuchtet wurden.
Und die Runflat Reifen "fachgerecht" montiert wurden.
Dann würde ich auch eher auf die Antriebswelle tippen.
Die Kardanwelle dreht sich nicht langsamer beim Hochschalten.
Richtig, aber es wirken andere Drehmomente auf alle Komponenten vom Antriebsstrang.
ZitatIch gehe mal davon as, dass die Felge mit den neuen Reifen gewuchtet wurden.
Und die Runflat Reifen "fachgerecht" montiert wurden.
Dann würde ich auch eher auf die Antriebswelle tippen.
Natürlich.
Musste extra ne Bude suchen die runflats montieren kann.
Hängt das Rütteln nur von der Drehzahl ab oder auch davon, wieviel Gas du gerade gibst
bzw. verändert sich die Intensität bei Teillast oder Volllast?
Wie verhält er sich, wenn du im "kritischen" Drehzahlbereich einfach die last wegnimmst
und ihn nur rollen lässt, also die Drehzahl nur langsam fällt?
probier ich in kürze aufm arbeitsweg aus! berichte dann
Leg dich bitte NIE wieder unter ein mit Wagenheber hochgebocktes Auto.
Die Kardanwelle dreht sich nicht langsamer beim Hochschalten.
Für mich klingt das hier nach ZMS oder Antriebswelle. Wieviel KM sind jetzt drauf?
1. ich hatte was grosses festes unter den schweller geschoben als backup quasi
2. ZMS würde ich ausschließen da es weder geräusche macht noch im leerlauf etc probleme macht. laut diversen werkstattratgebern und anderen bekannten soll ein defektes ZMS aber genau dadurch auffallen (rasseln im stand, vibrationen im leerlauf. alles nicht vorhanden
NEUE ERKENNTNISSE!!
Auto kalt!
2. Gang bis 3000Umin - NIX!!
3. Gang bei 2000-2500Umin leichtes kurzes "rubbeln" im ganzen Fahrzeug dann weg und auch bei 3500Umin - NIX mehr!!
4. Gang bis 3000Umin - NIX
Fahrzeug wurde bis 130kmh beschleunigt auf der stadtautobahn
es trat jetzt nur kurz im 3. Gang bei erwähnter Umin auf...
gestern trat das erst extrem auf als ich bereits 35min unterwegs war und dabei viel bundesstraße mit 120kmh gefahren war. auto war da also richtig warm.
ich fürchte nun doch es ist die Kupplung etc?
Ich tippe nun ziemlich eindeutig auf Kupplung und/oder Schwungrad, daher meine Nachfrage...
Es tritt nämlich nach deiner Beschreibung nur unter Last in genau dem Drehzahlbereich auf,
in dem das größte Drehmoment anliegt.
Drehzahlschwankungen / Durchrutschen der Kupplung auch schon mal festgestellt?
Ich hatte genau das gleiche Problem an meinen alten N53. Immer ein virbrieren bei bestimmter Drehzahl unter Volllast. Im Endeffekt war es eine Hardyscheibe, die von Außen gut aussah, aber dennoch platt war.
Ich tippe nun ziemlich eindeutig auf Kupplung und/oder Schwungrad, daher meine Nachfrage...
ruined my day
Drehzahlschwankungen / Durchrutschen der Kupplung auch schon mal festgestellt?
1. nein
2. ja vor ein paar monaten im 2.Gang mit angezogener handbremse dreht er hoch statt auszugehen.