Gebrauchtwagen Garantie ... Gewährleistung ... beim 320d E91

  • Ich hoffe dass ich in dem Thema hier richtig bin.


    Ist es wirklich wichtig bei einem Autokauf und einer Laufleistung von 150tkm eine Gebrauchtwagengarantie anzunehmen oder ist es da besser, wenn man auf diese verzichtet und dafür den Kaufpreis nochmal ordentlich drückt?


    Tut mir Leid für die blöde Frage aber ich habe schon öfter mal gehört dass in dieser kaum bis keine Teile vorhanden sind, bei denen es Notwenig ist, sie reparieren zu lassen bzw die kaputt gehen was in diese Garantie rein fällt.


    Ich stehe jetzt kurz vor einem Kauf meines Traum BMW E91 und wollte vorher wissen auf was ich verzichten sollte und / oder kann.


    Der Wagen hat nur bis 05/12 HU/AU und ich denke dass es schon von Vorteil ist, wenn dieser neu gemacht wird, da ich so sehen kann dass alles passt und ich erstmal 2 Jahre Ruhe habe.


    Ich hoffe ihr könnt mir in Sachen Garantie / Gewährleistung etwas zur Seite stehen und sagen ob und was ich da bräuchte.


    Baujahr ist 05/2009.


    Grüße
    Heiko

  • Tüv müssen sie eh neu machen, da du das Auto so nicht zulassen kannst, denn 3 Monate Resttüv wird bei Zulassung verlangt.


    Garantie brauchst du nicht unbedingt, habe meinen 320d als vierjährigen nur mit der Gewährleistung des Händlers gekauft. Als mir 3 Wochen später der Turbo um die Ohren geflogen ist, hat er ihn ohne wenn und aber bezahlt.


    Garantie ist also in meinen Augen bei der KM-Leistung quatsch(hohe eigenbeteiligung) und schützt mehr den Händler als dich!

  • Aus jüngster Erfahrung kann ich berichten, dass in meinem Fall (Motorschaden nach 5 Monaten) ebenfalls die Gewährleistung gegriffen hat und der Verkäufer anstandslos gezahlt hat. Allgemein finde ich das man eh nicht viel erwarten kann bei BMW in Sachen Kulanz/ Garantie --- wie schon bereits erwähnt, schützt die mehr den Händler!!! :cursing:


    Also würde wenn ich den Karren kaufe, den in den ersten knapp 6 Monaten eben so beanspruchen, dass wenn etwas wäre dies zum tragen kommt -- dann muss der Händler mit der Gewährleistung zahlen! :D

  • Danke Leute,


    also ist es wie ich sehe besser ich Handel den Preis nochmal ordentlich runter, verzichte auf Garantie, die Gewährleistung bleibt und dann ist gut ...


    Mit dem TÜV das leuchtet ein, ich schau dass der den definitiv noch macht.


    Ps: Marcus, hat sich erledigt, hatte gestern ein Gespräch mit meinen Eltern und mein Dad möchte da jetzt doch mit. Wir fahren Samstag hin und fahren Probe. Schauen uns das Auto genau an, Spaltmaße, Schrauben Motorraum, Fahrgeräuscht, etc... dann wird gehandelt und ich hoffe dass wir dann morgen alles Vertraglich festhalten können und ich den kommende Woche dann abholen kann.


    Gibt es sonst etwas wichtiges was ich wissen/ beachten muss / sollte?

  • Ich würde den TÜV keinesfalls noch raushandeln. Das sind 80€ die du dir dadurch sparst aber du hast evtl. dadurch einen riesen Nachteil.


    Größere Händler haben meistens die gleichen Prüfer vor Ort. Logischweise freunden sich dann Werkstattmeister und TÜV-Prüfer irgendwie an. Okay "anfreunden" ist in den meisten Fällen doch ein bisschen übertrieben aber ich denke du weist was ich meine. Es entsteht ein Vertrauensverhältnis. Nun sagt der Werkstattmeister dem TÜV-Prüfer natürlich, dass der Wagen gecheckt ist und alles in Ordnung sei. Im ungünstigsten Fall checkt der Prüfer dann eben nur die gröbsten Sachen wie Bremsleistung aber schaut nicht ganz so genau hin, wie das vielleicht ein TÜV-Prüfer bei der Prüfstelle machen würde.


    Ich würde die 80€ bezahlen und direkt zum TÜV fahren (mit nem Kurzzeitkennzeichen wenn nötig). Dann würde ich dem TÜV-Prüfer noch erzählen, dass du irgendwie ein schlechtes Gefühl bei dem Auto hast und dass du dir nicht sicher bist, ob da wirklich alles so technisch in Ordnung ist, wie dein Händler dir weis machen will. Das ist fast eine Garantie, dass sich der Prüfer dann das Auto wirklich gut anschaut und alles Checkt. So kannst du dir relativ sicher sein, dass kein Sicherheitsrelevanter Defekt vorhanden ist und falls doch, kannst du den Wagen gleich wieder zum Händler bringen zum Nachbessern.


    Den Händler den TÜV machen zu lassen wäre für mich in deinem Fall "Am falschen Ende gespart", zumal es ja nur 80€ sind

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Genau das selbe hat mein Bruder auch gesagt. Wenn die eng zusammen Arbeiten dann überfliegt der dass dann schnell mal.


    Also wohl am besten nochmals 200 Euro runter handeln und HU/AU selber machen.


    Daniel


    wollte nicht unbedingt mehr Threats auf machen um über das selbe zu reden. Da hier kaum posts gekommen sind, dachte ich wäre es besser den löschen zu lassen damit unnütze Themen nicht stehen bleiben.


    Hat mich ja nur Interessiert wie das mit Gewähr und Garantieanspruch ist was sich ja im Grunde geklärt hat.


    Aber da mein "Traum" Auto hier nicht so gut abschneidet, werde ich wohl doch weiter suchen müssen.

  • Es wird sicherlich der richtige kommen Viel Glück beim finden :thumbup: