Nervende Konstruktionen am E90

  • Hallo Göran,


    was hast Du für eine Folie genommen und wie hast Du das gemacht? Demontiert oder am Wagen beklebt?

  • Hier noch eine Kleinigkeit:


    Ich bin ja etwas putzverrückt. Nehme extrem viel Wasser und wasche den wagen vor der Haustür mit der 2-Eimer Technik.
    Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass meine Heckscheibe viele und vor allem sehr tiefe Kratzer hat. Auch nicht im Bereich des Heckwischers. Ich kann mir die Herkunft nicht erklären. Habe ich eine "weiche" Heckscheibe???

  • Zitat

    Original von guggstdu
    Hier noch eine Kleinigkeit:


    Ich bin ja etwas putzverrückt. Nehme extrem viel Wasser und wasche den wagen vor der Haustür mit der 2-Eimer Technik.
    Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass meine Heckscheibe viele und vor allem sehr tiefe Kratzer hat. Auch nicht im Bereich des Heckwischers. Ich kann mir die Herkunft nicht erklären. Habe ich eine "weiche" Heckscheibe???


    ggf. vom Eiskratzen? oder von den Scheibendingern die es an den Tanken gibt die zerkratzen auch gern die Scheibe.

  • Nein, vom Eiskratzen kann es definitiv nicht kommen. Parke nachts bei mir im Carport und unterwegs war mir die Scheibe diesen Winter nicht zugefroren. Hat noch jemand eine zerkratzte heckscheibe?

  • Zitat

    Original von guggstdu
    Hallo Göran,


    was hast Du für eine Folie genommen und wie hast Du das gemacht? Demontiert oder am Wagen beklebt?


    Ich hab mir die Folien über einen User von MT bestellt und sie einfach direkt auf die Leisten geklebt ohne diese zu demontieren.


    Man hat die Wahl zwischen schwarz alla Shadowline und Carbonoptik.


    Hier Bilder von meinen:


    [Blockierte Grafik: http://img511.imageshack.us/img511/4593/img2414vy7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img119.imageshack.us/img119/839/img2412wa4.jpg]


    Göran

  • Was mich bei diesem momentanen Wetter sehr nervt, ist die Bedienung des Heckwischers beim Touring. Hat man ihn eingeschaltet, wischt er beim nächsten Motorstart erst wieder, wenn man den Hebel auf "aus" und dann wieder auf "an" stellt. Wenn man aus Gewohnheit den Hebel einfach nach hinten drückt, obwohl der Wischer eingeschaltet war (aber ja trotzdem nicht wischt), betätigt man die Wischwaschanlage und die ganze Suppe läuft hinten übers Auto. X( Außerdem bleibt der Wischer, nachdem man den Motor abgestellt hat, einfach mitten auf der Scheibe stehen, wenn er gerade gewischt hat und fährt nicht in die Ausgangsstellung zurück, sobald man die Zündung wieder einschaltet. Ich sehe fast täglich E91, wo der Heckwischer irgendwo quer auf der Heckscheibe steht, das sieht einfach nur panne aus.


    Des Weiteren lösen sich bei mir im Innenraum so langsam an fast allen Stellen die Softlacke (iDrive-Drehschalter, Fensterheberschalter, Türgriffe). Sieht äusserst billig aus, zumal dahinter schnödes Hartplastik zum Vorschein kommt. Werde dazu aber noch einen neuen Thread starten.

  • Also was mich total ankotzt ist das man die Becherhalter in der amartur nicht nachrüsten kann mann mus laut Bmw den ganzen amarturenträger tauschen.
    In jedem billigem Golf 4 kanste den nachrüsten!!!!
    AUSERDEM Löst sich an der hiteren Hekscheibe an beiden seiten das gummi unten und bekommt an den Kanten Knicke wie eselsohren. Untere gummileiste wurde ernuert nur leider hat die damit nichts zu tun denn es sind die kanten an den ecken die nicht verklebt werden sondern nur überlpend sind und hochstehen .
    Ausage Von dem ;) liegt an der waschstrasse da kann mann nichts machen.
    Aussage CARGLASS um die seitlichen gummis zu Tauschen muss die Heckscheibe raus.
    Meine meinung Fehlkonstruktion .
    Und sowas schon nach nicht mal 2 Jahren oder 27789KM

  • Hallo,


    nach drei Jahren mit einem MB CLK 320 CDI, fahre ich nun seit ca. 3.000 km einen BMW E92 330 Diesel.


    An dem Wagen begeistert mich der Motor. Was mich weniger begeistert deckt sich weitgehend (soweit beim Coupé einschlägig) mit den bereits veröffentlichten Anmerkungen.


    Nervend ist im übrigen insbesondere, dass
    - sich der Kofferraumdeckel nicht mit der Fernbedienung nach oben schwenken läßt. Im Winter ist der Deckel nach wenigen Fahrkilometern dreckig. Beim Öffnen hat man in der Folge dreckige Hände.
    - die Geschwindigkeit weder am Tacho noch in der Navigation zusätzlich digital angezeigt werden kann. In den 30er-Zonen und bei Höchstgeschwindigkeit wäre das aber schon hilfreich.


    Wenn jemand weiß, dass die vorgenannten Punkte bei richtiger Bedienung nicht auftreten, freue ich mich über jeden Hinweis!


    Beste Grüße
    Wolfgang

  • Das mit dem Kofferraumdeckel sehe ich von zwei Seiten.


    Sicher wäre es von Vorteil, wenn er direkt aufgehen würde, aber was ist, wenn Du beim einstecken des Schlüssel versehentlich an die Taste kommst und nicht mehr hinschaust?


    *IroniModusan* Ich kann persönlich damit leben, denn früher mußte man die Sachen den ganzen Weg tragen, wenn man keinen Esel hatte.*IronieModusaus*


    Göran


    PS: Das mit der Geschwindigkeit kann man sich im Geheimmenue anzeigen lassen und ich meine es gab im Navi auch irgendwo ne Anzeige über die Position in Gradangaben und da war meine ich auch eine km/h-Anzeige dabei.


    Göran