Nervende Konstruktionen am E90

  • he danke für den tip, dann werd ich auch mal beim :) sagen sie sollen den rs neu initialisieren ;)


    ..... ich hab mich an den Sensor angepasst :totlachen:


    Spass bei Seite - hatte auch meine Mühe; aber jetzt weis ich wie die Feineinstelllung bei dem Ding funktioniert - lass ich mal durch den lieben =) checken.


    gb :thumbup:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • So nun geb ich auch mal meinen Senf mit ab J



    Hier noch kurz die schon genannten Sachen die mich auch stören wo ich aber nicht mehr weiter
    darauf eingehen will da sie ja schon tausendmal genannt wurden:



    -Regensensor (hab nächste Woche aber Termin)



    -der sogenannte „GONG“
    (wird auch nächste Woche erledigt)



    -Fensterheber zu weit vorne (vermisse ich auch aus meinen
    E46 Modellen)



    -keine Kühlwasser Temperaturanzeige



    -usw.. :meinung:




    Trotzdem liebe ich mein Baby :D
    (auch mit macken)

  • Ich fahre einen 320i, mir ist es jetzt schon zweimal passiert, dass ich die Karre beim Rückwärtsfahren abgewürgt habe, ganz einfach weil er im Rückwärtsgang wesentlich mehr Gas möchte als beim Anfahren im Ersten. Kann auch mit meiner Schusseligkeit zusammenhängen, ihr dürft mich auch gerne beschimpfen, aber normal passiert mir sowas eigentlich nicht :) Oder könnte da am Ende ein Defekt vorliegen (am Fahrzeug, nicht am Fahrer)?

  • Ich fahre eine 320i, mir ist es jetzt schon zweimal passiert, dass ich die Karre beim Rückwärtsfahren abgewürgt habe, ganz einfach weil er im Rückwärtsgang wesentlich mehr Gas möchte als beim Anfahren im Ersten. Kann auch mit meiner Schusseligkeit zusammenhängen, ihr dürft mich auch gerne beschimpfen, aber normal passiert mir sowas eigentlich nicht :) Oder könnte da am Ende ein Defekt vorliegen (am Fahrzeug, nicht am Fahrer)?

    Hab damit noch kein Problem gehabt kann meinen ganz gemütlich mit der Kupplung sogar bergauf Rückwerts einparken :D


    An meinem stört mich eigentlich nur ein bisschen die Fensterheber (habe schon öfters das hintere anstelle des vorderen aufgemacht)
    Und der 2te Gang hackt etwas vor allem wenn er noch kalt ist.

  • Stimmt, gleich auf meiner ersten Probefahrt kam ich recht gut bis an die Straße, das Anfahren dort ging aber gründlich daneben, denn ich wollte wie mit einem Diesel anfahren und das ging garnicht.


    Hab es dann wie beim Benziner mit etwas Gas probiert und das ging dann perfekt.


    Göran

    Und ich dachte schon, ich bin der einzige dem sowas passiert, mir ist es allerdings gleich zweimal beim Rückwärtsfahren passiert, hier habe ich den Eindruck, dass mein 320i etwas mehr Gas braucht als beim Anfahren im ersten Gang, gleichzeitig merkt man das Absterben aber auch nicht frühzeitig, so dass man ihn recht leicht abwürgt.


    Ein anderes Problem, bei dem ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt: ich fahre seit 11 Jahren die unterschiedlichsten Fahrzeuge, und habe das eigentlich auch ganz gut im Griff. Was mir aber bei dem neuen E90 (den ich seit knapp einer Woche fahre) extrem schwerfällt ist, damit ruhig zu schalten, besonders beim Anfahren im ersten und beim Schalten in den zweiten Gang. Normalerweise bin ich es gewohnt, die Kupplung langsam kommen zu lassen bis über einen gewissen Punkt hinaus, und dann relativ schnell ganz loszulassen, gleichzeitig mehr Gas geben, der Wagen sollte dann recht sanft gleiten. Bei dem neuen Auto habe ich das Problem, dass der Schaltvorgang immer irgendwie ruckelig ausgeführt wird, sprich ich habe irgendwie Probleme die Bewegung so zu koordinieren, dass Kupplung wegnehmen und Gas geben so ineinander greifen, dasss ein weicher, ruckfreier Schlatvorgang daraus wird. Ist vielleicht ein bisschen schlecht zu beschreiben, aber vielleicht könnt ihr mir dazu noch einen Tipp geben. In höheren Gängen klappt das Schalten problemlos.

  • Was mir aber bei dem neuen E90 (den ich seit knapp einer Woche fahre) extrem schwerfällt ist, damit ruhig zu schalten, besonders beim Anfahren im ersten und beim Schalten in den zweiten Gang. Normalerweise bin ich es gewohnt, die Kupplung langsam kommen zu lassen bis über einen gewissen Punkt hinaus, und dann relativ schnell ganz loszulassen, gleichzeitig mehr Gas geben, der Wagen sollte dann recht sanft gleiten. Bei dem neuen Auto habe ich das Problem, dass der Schaltvorgang immer irgendwie ruckelig ausgeführt wird, sprich ich habe irgendwie Probleme die Bewegung so zu koordinieren, dass Kupplung wegnehmen und Gas geben so ineinander greifen, dasss ein weicher, ruckfreier Schlatvorgang daraus wird. Ist vielleicht ein bisschen schlecht zu beschreiben, aber vielleicht könnt ihr mir dazu noch einen Tipp geben. In höheren Gängen klappt das Schalten problemlos.

    :totlachen: Genau dasselbe passiert mir auch noch manchmal :D


    Ich hoffe aber das ich da auch noch ein wenig mehr Gefühl dafür bekomme.
    Ist irgendwie peinlich wenn einer neben dir sitzt und das Auto jedes mall ruckelt wenn man in den 2ten schaltet.
    Bin ja erst 4000km mit dem Auto gefahren :mundzu:

  • Ging mir an Anfang auch so, aber nach nun 60tkm mit dem E91 habe ich es geschafft sie recht sanft hinzubekommen.


    Göran

  • Ging mir an Anfang auch so, aber nach nun 60tkm mit dem E91 habe ich es geschafft sie recht sanft hinzubekommen.


    Göran


    Danke, es tut gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der damit anfangs Probleme hat, und bei mir sind's erst gute 1000km die ich mit dem Wagen gefahren bin, inzwischen würge ich ihn wenigstens nicht mehr ab :)

  • also was mich unheimlich nervt ist das, dass gummi bzw der gummiaufstrich der an den türen von innen drauf ist direkt am griff ( muss dazu sagen habe eine graue innenausstattung) abgeht meine freundinn trägt gern armketten und so ein zeug sie kommt nur ganz leicht dran und schon ist da wieder so ein bischen farbe weg das nervt unheimlich!!!!
    ansonsten ist das meiste hier schon reingeschrieben worden !!!!

  • ausserdem ist es ganz gut das es macken an den autos gibt sonst würde es nicht solche foren geben