Nervende Konstruktionen am E90

  • Also bei mir geht der Blinker auch aus, wenn ich nochmal in die gleiche Richtung blinke. Vielleicht ist bei dir was kaputt.


    Das mit der LED für den Regensensor geht mir auch auf den Sack, dass man die nicht sieht. Aber ich finds gut, dass man den immer wieder anmachen muß nach jedem starten, weil sonst gäbe es bestimmt schon jede Menge Schäden durch Waschanlagen wenn dann der Scheibenwischer loswischt.


    Mit den Fensterhebern an der Tür finde ich gar nicht schlecht, weil dann der Fahrer die alleinige Kontrolle hat. Und sowas passiert dann auch nicht:http://www.youtube.com/watch?v=ExXOqS2AUJ4 :)


    Ansonsten find ich nervig, dass die Radkästen in den Kofferraum reinragen (touring) und die Ladefläche nicht ganz eben ist.
    Und doof ist auch, dass die Heckklappe sich nciht automatisch ranzieht beim Schließen.
    Die fehlende Motortemperaturanzeige ist auch blöd. Zumindest digital im BC ware schön.
    Und das ewige knacken und knarzen wird dem Premiumanspruch nicht gerecht.


    Aber ansonsten ein super Auto.


    Gruß
    Marco

  • Ich habe es mal nach der Arbeit noch genauer getestet mit Blinkhebel ob ich es mir irgendwie einbilde oder etwas falsch mache: wenn ich den Hebel in die Blinkrichtung nochmals betätige, geht er nicht aus und blinkt weiter. Ich verstehe es auch nicht wie es bei euch funktionieren soll: es ist ja alles die gleiche Konstruktion.
    Besonders nervig finde ich es beim Überholen oder auf der Autobahn wo man keine großen Kurven fährt. Da muss man den Blinker immer zurücknehmen sonst blink er weiter und irritiert andere Verkehrsteinlehmer, dieser Blinkwechsel "rechts-links" sieht für andere Verkehrsteilnehmer nach einem Noob aus.


    Eindeutig Fehlkonstruktion: ich war bei BMW und sie haben es mir bestätigt dass es so ist.
    Sie haben mir sogar einen lustigen Vorschlag gemacht: wenn man den Blinkhebel nur kurz antippt (ohne Einrasten) dann blinkt er nur etwa 2 Sekunden.
    Aus meiner Jugendzeit weiß ich dass es Geld kostet wenn man zu kurz blinkt. Der Vorschlag ist nicht klug.


    Gruß.

    Hi A007 ;), die Aussage des AH kann ich nicht verstehen.
    Bei mir ist es sogar egal ob ich in oder gegen die Blinkrichtung drücke, wenn er vorher geblinkt hat, geht der Blinker aus.
    Ich kann auch einstellen ob er beim Tippen (also wenn man unterhalb des Druckpunktes bleibt) 3 mal blinkt oder nur einmal.
    Vielleicht hat das was mit dem BJ zu tun ?(

  • Ich habe es mal nach der Arbeit noch genauer getestet mit Blinkhebel ob ich es mir irgendwie einbilde oder etwas falsch mache: wenn ich den Hebel in die Blinkrichtung nochmals betätige, geht er nicht aus und blinkt weiter. Ich verstehe es auch nicht wie es bei euch funktionieren soll: es ist ja alles die gleiche Konstruktion.
    Besonders nervig finde ich es beim Überholen oder auf der Autobahn wo man keine großen Kurven fährt. Da muss man den Blinker immer zurücknehmen sonst blink er weiter und irritiert andere Verkehrsteinlehmer, dieser Blinkwechsel "rechts-links" sieht für andere Verkehrsteilnehmer nach einem Noob aus.


    Eindeutig Fehlkonstruktion: ich war bei BMW und sie haben es mir bestätigt dass es so ist.
    Sie haben mir sogar einen lustigen Vorschlag gemacht: wenn man den Blinkhebel nur kurz antippt (ohne Einrasten) dann blinkt er nur etwa 2 Sekunden.
    Aus meiner Jugendzeit weiß ich dass es Geld kostet wenn man zu kurz blinkt. Der Vorschlag ist nicht klug.


    Gruß.


    Also bei mir geht er direkt aus, egal welche Richtung ich kurz antippe! :whistling:
    Kannst doch auch im BC einstellen, das wenn du den Hebel antippst er 3mal blinkt und ausgeht!!!

  • :lol: ich war nen Tick schneller ;)

  • Hi A007 ;), die Aussage des AH kann ich nicht verstehen.
    Bei mir ist es sogar egal ob ich in oder gegen die Blinkrichtung drücke, wenn er vorher geblinkt hat, geht der Blinker aus.
    Ich kann auch einstellen ob er beim Tippen (also wenn man unterhalb des Druckpunktes bleibt) 3 mal blinkt oder nur einmal.
    Vielleicht hat das was mit dem BJ zu tun ?(

    Hallo.
    Diese Tippfunktion ist nur für kurzes Blinken gedacht und ist für mich irrelevant da es mir um richtiges Blinken mit Einrastfunktion geht. Mir geht es um das Zurückspringen des Hebels nach dem Biegevorgang dass es nur in sehr steilen Kurven funktioniert.
    Versucht man den Blinkhebel von Hand auszumachen, blinkt man nicht selten in die Gegenrichtung.
    Das ist das was ich meine.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Da drückst du zu weit runter. Das passiert eigentlich nicht, nur wenn man sich noch nicht darauf eingestellt hat, hat mich anfangs auch gestört, jetzt nicht mehr. es rastet eben nicht mehr mechanisch ein, sondern elektronisch.

  • Da drückst du zu weit runter. Das passiert eigentlich nicht, nur wenn man sich noch nicht darauf eingestellt hat, hat mich anfangs auch gestört, jetzt nicht mehr. es rastet eben nicht mehr mechanisch ein, sondern elektronisch.

    Das kann sein dass es Umgewöhnung ist, aber eigentlich drücke ich ihn nicht runter sondern nehme ihn nur raus, und schon blinkt der in die Gegenrichtung. Das was funktioniert ist Rausnehmen/Ablösen und dann noch festhalten dass er nicht "Rüberspringt". Komisch so etwas. Ich weiß nicht ob ich an einen Defekt glauben soll wenn BMW sagt dass es normal ist.

  • Du brauchst ihn ja nicht rausdrücken, ist ja nicht eingerastet! :) Nur kurz in eine beliebige richtung tippen und schon ist er aus!!
    Kann eigentlich nicht so schwer sein? Und warum reicht dir 3mal blinken auf der AB nicht? Ist länger als 2sec!


    Thilo: aber nur knapp! :)

  • Das Problem mit dem Gegenblinken hatte ich am Anfang auch. Wenn ich das blinken selber beenden möchte, tippe ich den Blinkhebel leicht an (egal ob nach unten oder oben)...finde das ist ne Gewöhnungssache.


    Gruß
    Schattenjäger

    Deutscher Signaturmeister 1999-2013, Signatur des Jahres Award 2000-2013,
    Ehrenmitglied der Signaturgilde, Träger goldenes Signaturverdienstkreuz

  • An den elektronischen Blinker/Fernlichthebel vom E6x/E9x musste ich mich nach dem Umstieg vom E39 auch gewöhnen, da eben nix mehr mechanisch rastete. Die Umgewöhnung ging aber sehr fix und bei täglich 200km Stadt/Land/Autobahn ist es mir nicht einmal passiert, dass ich bei rausnehmen des Blinkers zur falschen Seite geblinkt habe. Ggf ist einer der Mikroschalter im Hebel defekt?
    Die Regensensoranzeige nervt wirklich und das nicht nur beim 3er mit Sportlenkrad sondern auch beim E60/E61.
    Die Fensterheber auf der Fahrerseite sind wirklich gute5-8cm zu weit vorne. Das Gegenteil davon ist jedoch der Fensterheber Beifahrerseite vom E60/E61 LCI, der ist zu weit hinten. Madame legt den Arm gern auf der Armablage ab und öffnet dann ungewollt bei Tempo 200 das Fenster. Passiert meiner Mutter in dem E60 LCI meines Dads auch.
    Das der Kofferraumdeckel sich nicht zu zieht wie beim E39/E61 nervt schon ein Stück weit aber ich denke, so möchte BMW auch die Unterscheidungsmerkmale zum 5er setzen. Wie das beim F31 gelöst sein wird ist mir noch nicht bekannt aber Grund genug, am Montag mal zu fragen.
    Der Softlack ist wirklich eine der größten Fehlentwicklungen seitens der Lieferanten. Gerade Leute mit viel Handschweiß werden nicht lange Freude an der Lenkradspange, Griffschale usw. haben. Der Handschweiß bzw. dessen chemische Zusammensetzung löst den Softlack ungewollt ab. Warum man da aber nix im Rahmen des LCI geändert hat (es betrifft ja alle BMW Modelle), erschließt sich mir nicht ganz. (Kosten versus Kundenzufriedenheit).