Besser als beim Ford Ka, dort ist der Kilometerzähler nur 5 stellig^^
Das macht aber nichts. Die sind eh vorher weg gerostet.
Besser als beim Ford Ka, dort ist der Kilometerzähler nur 5 stellig^^
Das macht aber nichts. Die sind eh vorher weg gerostet.
Was mir persönlich fehlt ist ein richtiger Tageskilometerzähler wie bei VW, den man nicht selber auf null setzen muss. Der speichert die Zahl zwei Stunden nach dem abstellen und setzt dann wieder auf null. Dann sieht man immer genau wie weit man gefahren ist.
Servus,
Die Servo - Tronic ist mir zu leichtgängig
MfG Max
Was mir persönlich fehlt ist ein richtiger Tageskilometerzähler wie bei VW, den man nicht selber auf null setzen muss. Der speichert die Zahl zwei Stunden nach dem abstellen und setzt dann wieder auf null. Dann sieht man immer genau wie weit man gefahren ist.
Ich wüßte nicht warum ich für sowas Geld ausgeben sollte Tageskilometer sind doch völlig egal
So unterschiedlich sind die Ansichten
Was mir persönlich fehlt ist ein richtiger Tageskilometerzähler wie bei VW, den man nicht selber auf null setzen muss.
Der speichert die Zahl zwei Stunden nach dem abstellen und setzt dann wieder auf null. Dann sieht man immer genau
wie weit man gefahren ist.
Du musst aber auch dazu sagen, dass der dort zusätzlich zum Tages-km-Zähler drin ist.
Nervendes am E90 kann ich nicht benennen, aber beim E91 LCI...
- schwammiges Serienfahrwerk mit RunFlats
- Hartplastik ohne Ende im Innenraum
- sehr pflegeintensive Innenausstattung (Leder-Stoffkombi, Plastkverkleidungen --- leicht Flecken drauf!)
- wasserbasierender Lack in Monacoblau super empfindlich
- manuelle Sportsitze für Leute über 1,85 m ne Herausforderung die richtige Sitzposition zu finden und bei verscheidenen Fahrern zu behalten *grrr*
- Handschuhfach super klein
- Fach auf Fahrerseite --- gar ein Witz!
- keine Ambientebeleuchtung in Fond bei Panoramadach
- gewölbter Kofferraumboden
Also das mal so die Dinge, die mich zur Zeit im Alltag wenig Freude am Fahren erleben lassen! Hinzu kommt, dass ich ihn als lahm empfinde, was den Antgritt angeht und den Durchzug...
Aber nicht das Alle nun dneken das der Wagen nur Mist in meinen Augen ist! Die technischen Möglichkeiten sind nett... die Optik gerade in der LCI Variante und dann mit dem M Paket finde ich sehr gelungen... der Verbrauch ist auch für die angeblichen 177 PS toll... das Navi Professional ist auch sehr angenehm
Panoramadach und Vorfeldbeleuchtung auch okay... EU5 freut den Geldbeutel auch noch...
Wie in der Headline des Thread nervende Konstruktionen, also das sind meine subjektiven Eindrücke vom E91 LCI!!! Habe meine ich auch mal gelesen, dass es im Vorfacelift durchaus Innen angenehmer sein soll??? Also nicht gleich hier in Stücke reißen oder so sondenr das ist einfach
Gruß
Nervendes am E90 kann ich nicht benennen, aber beim E91 LCI...
- wasserbasierender Lackin Monacoblau super empfindlich
Hallo, es hat sich also nichts geändert mit dem Lack. Bei meinem E91 ist die Lackierung die schlechteste die ich eh gehabt habe. Der Lack wird schon durch die Kleidung von den Kanten abgeschabt, Kratzer kommen sehr schnell rein. So viel Lackmacken hatte nicht meine 15-Jahre alte Karre die ich verkauft habe. Für die Lackierung würde ich eindeutig eine 6 geben: so etwas geht besser, vor allem für den Preis.
- Fach auf Fahrerseite --- gar ein Witz!
E91 hat gar kein Fach wenn ich richtig verstehe was du meinst. Die Sache mit Handschuhfach, gewölbten Kofferraum etc. beruht auf der Tatsache dass hier der Sportlichkeit höhere Priiorität gegeben wurde. Der Motor ist so nahe am Fahrer dran dass kein nennenswertes Handschuhfach möglich ist, die Räder sind so tief in der Karosse dass sie im Kofferraum zu sehen sind. Dafür aber hat man ein entsprechendes Fahrwerk bzw. Sportkonzept.
Gruß.
Mit dem Fach meint er wohl das kleine, links unterhalb des Lenkrades. Das ist Bestandteil des Ablagenpaketes und ist wirklich nicht sehr groß.
Nervig finde ich bisher,
- die Lackqualität des Wasserlackes (da hat aber die EU einen großen Anteil dran)
- den etwas zerklüftetn Kofferraum (Schuld ist das Heckantriebskonzept)
- den Arbeitsaufwand um den Luftfilter M47 zu wechseln. (da gibts keine Entschuldigung)
- die Position der Fensterheber. Vor allem vom Beifahrer.
Das wars von meiner Seite eigentlich.
Ansonsten ein tolles Auto das unheimlich viel Spaß macht und gut aussieht.
MfG
Michl
Was mir persönlich fehlt ist ein richtiger Tageskilometerzähler wie bei VW, den man nicht selber auf null setzen muss. Der speichert die Zahl zwei Stunden nach dem abstellen und setzt dann wieder auf null. Dann sieht man immer genau wie weit man gefahren ist.
Mit dem Fach meint er wohl das kleine, links unterhalb des Lenkrades. Das ist Bestandteil des Ablagenpaketes und ist wirklich nicht sehr groß.
Jepp, genau dieses kleine Fach war gemeint, richtig ist nur beim Ablagepaket inbegriffen.
Also das ist ja schön und gut mit dem zerklüften Kofferraum und der Verbindung mit der Sportlichkeit. Allerdings muss ich bei meinem E91 sagen, dass der ein Serienfahrwerk hat und alles andere als "sicher" erscheint, bei höheren Geschwindigkeiten also jenseits der 200 km/h. Fahre momentan orginal BMW 17" mit Conti RunFlat Bereifung.
@ A007: Mit dem Lack? Nein ich ahbe Bilder und den Sachverhalt an meinen gesendet und alles was der gute meint?! Ich könnte das bei BMW direkt probieren, aber bei einem sooo alten Wagen (Bj. 11/2008) und mit über 100 000 km sind die Chance gleich NULL!
Dafür gabs aber direkt eine kleine Teileliste, was ich alles austauschen könnte, um die Lackschäden zu korriegieren -- natürlich auf eigene Kosten!!!
:
Heute erst wieder unterwegs gewesen und direkt mal was Neues aufgefallen! Und zwar merke ich in der Pedalerie, wenn meine Scheibenwischer vorne aktiv sind? Also wenn die starten bzw. der Wischzug beendet wird spürt man das in der Pedalerie??? Muss das so Finde gerade im Vergleich zu meinem "alten" E46 merkt man auch sehr viel in der Pedalerie vom Fahrwerk/ Bodenwellen etc.
Oder ist das evtl. etwas defekt???