Hat jemand schon erfahrung mit den Standlichtlampen

  • Beim E93 passen die nicht. Dort sind wegen TFL völlig andere Lampen als im E90/91 Vorfacelift verbaut.

    E 93 Cabrio 320i Automatic, saphirschwarz, Leder Dakota creambeige, Sternspeiche 185,
    Nußbaumwurzelholz, Comfortpaket, Innovationspaket, Bluetooth, USB, Navi Portable Pro (3. Gen.) .........

  • ich hab solche dinger drin...der einbau is eigentlich relativ leicht. kann es dir au erkläre wenn du möchtest.


    ABER:


    ich hatte sie mir auch bei ebay bestellt allerdings vom anderen hersteller und bei mir stand 7000k bei deinen steht ja 8000k. wieviel wahrheit drin steckt is ja schwer herauszufinden.


    jetzt komm die scheisse...vor 2 wochen war ich unterwegs und dann zeigte mir mein bordcomputer an das irgendein licht defekt ist. Ums Auto gelaufen und was wars? Die rechten Standlichtringe haben nich mehr gefunkst.


    So ebay händler kontaktiert und da kam nur ne meldung das sie bis zum 30. Oktober im urlaub sind. So heute schon 4 November und immer noch keien email.

  • Darf man die Dinger überhaupt einbauen? Wegen Zulassung und so...


    Ich hab' hier auch mal irgendwas von starker Hitzeentwicklung gelesen. Was hat es damit auf sich?

  • alsooo wegen zulassung kann ich dir sagen...


    einmal bin ich autobahn unterwegs gewesen und dann wurde der ganze verkehr direkt auf eine raststätte umgeleitet und da war zoll polizei einfach alles vertreten. mehr als 50 mann...und ich hatte mein licht an, also mein xenon. als ich den motor ausgestellt habe ging xenon aus und die standlichtringe waren richtig deutlich zu sehen. es war schon bischen dunkler. und keiner von der polizei hat was gesagt oder sonst was. also die denken schon das die neuen autos das standart haben. meine meinung...

  • Zitat

    Original von pitbull87
    alsooo wegen zulassung kann ich dir sagen...


    einmal bin ich autobahn unterwegs gewesen und dann wurde der ganze verkehr direkt auf eine raststätte umgeleitet und da war zoll polizei einfach alles vertreten. mehr als 50 mann...und ich hatte mein licht an, also mein xenon. als ich den motor ausgestellt habe ging xenon aus und die standlichtringe waren richtig deutlich zu sehen. es war schon bischen dunkler. und keiner von der polizei hat was gesagt oder sonst was. also die denken schon das die neuen autos das standart haben. meine meinung...


    genau, die grünen sind alle doof :D
    vielleicht hatten die einfach keine Zeit oder Lust Dir 20 Euro und Mängelkarte aufzudrücken, weil die nach Drogen und Schmuggelzeug oder anderen wichtigen Sachen gesucht haben.
    Unabhängig davon: Leuchtmittel ohne StVZO-Zulassung bleiben nicht legal. Egal wie oft Du durch eine Kontrolle oder an einer Polizei vorbeigefahren bist.
    Die Farbtemperatur von 8000 K ist ein Hinweiss, dass es sich nicht um StVZO-konforme Ware handeln wird. Die Hersteller haben in einer freiwilligen Selbstverpflichtung sich auferlegt, in der EU keine Leuchtmittel mit mehr als 6000 K in Verkehr zu bringen. Xenon hat 4.000 - 5.000 K.


    Und dann ist da noch: STVZO §49a (6) In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden.
    Das heisst für die Coronas sind keine LED zulässig.


    Wenn der Kühlkörper seinen Zweck erfüllt und nicht nur Zirde ist, dann wird Hitze bei diesen Birnen wahrscheinlich das kleinere Problem sein. Schaut mal in die AGB unter Haftung des Shops:
    Der Einbau der von ARCS vertriebenen Produkte muss fachgerecht, am besten durch eine Fachwerkstatt erfolgen. ARCS weist ausdrücklich darauf hin, dass der Einbau und die Montage der Kaufgegenstände zum Erlöschen der ABE bzw. der Zulassung für das umgebaute Kfz führen kann. Es ist ausschließlich Sache des Käufers, sich erforderlichenfalls unverzüglich um eine ABE, Zulassung oder Begutachtung zu bemühen. Ohne ABE oder Zulassung nach der StVZO dürfen Kfz nicht im Geltungsbereich der StVZO geführt und verwendet werden. Hat ARCS aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe dieser Bestimmungen für einen Schaden aufzukommen, so haftet ARCS nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und begrenzt auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen. Soweit der Schaden durch eine vom Käufer für den betreffenden Schadenfall abgeschlossene Versicherung (ausgenommen Summenversicherung) gedeckt ist, haftet ARCS nur für etwaige damit verbundene Nachteile des Käufers, z.B. höhere Versicherungsprämien oder Zinsnachteile bis zur Schadensregulierung durch die Versicherung. Unabhängig von einem Verschulden von ARCS bleibt eine etwaige Haftung bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus der übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. Schadensersatzansprüche eines Käufers wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht, wenn ARCS grobes Verschulden vorwerfbar ist, sowie im Falle von zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Käufers.
    Beim Produkt ist kein Hinweis auf die StVZO ... warum blos?? Achja, nach dem Text oben bist DU als Käufer ja selbst verantwortlich ;)

  • Ich hab ihn auch gefragt.


    Die LEDs dürfen nur zu Showzwecken verwendet werden.


    Damit hat sich das wohl erledigt...