Ok, werde ich mal tun, aber was machen die Ventile? Es sind ja ganz normale Magnetventile die nur auf und zu machen, oder?
-
-
-
Danke für den Link aber ich hab nicht wirklich verstanden was die Magnetventile machen
-
Zitat
1. Bei niedrigen Drehzahlen bewirkt ein frühes Schließen des Einlassventils, dass das angesaugte Frischgas nach dem Unteren Totpunkt (UT) des Kolbens nicht wieder aus dem Zylinder strömt (Reflexion am Kolbenboden) bzw. durch den Kolben hinausgedrückt wird. Schließt das Einlassventil, nachdem der untere Totpunkt passiert wurde, spricht man vom Miller-Zyklus.
2. Bei hohen Drehzahlen kann wegen der Trägheit der Frischgassäule auch nach dem UT weiteres Gas einströmen, wenn das Ventil spät schließt. Dies wird Nachladen genannt und führt zu einer Leistungssteigerung.
3. Grundsätzlich bewirkt eine lange Überschneidungszeit, dass das ausströmende Abgas das über das Einlassventil einströmende Frischgas mitreißt und so der Zylinder gründlich gespült wird; es befindet sich dadurch in der Folge mehr frisches Gas im Zylinder, was beim Verbrennen ein höheres Drehmoment und damit eine höhere Leistung bewirkt. Bei hohen Drehzahlen kommt es hierbei jedoch zu Verlusten durch Überströmen in den Auspuff. Bei niedrigen Drehzahlen bewirkt eine große Überschneidung hingegen, dass bereits ausgestoßenes Abgas zurück in den Brennraum gesaugt wird, was auf diese Weise zwar wie eine (geringe) interne Abgasrückführung wirkt, jedoch das Frischgas verdünnt und so ein geringeres Drehmoment bis hin zu Verbrennungsaussetzern im Leerlauf verursachen kann[2].Bei der Nockenwellenverstellung werden nun die Einlass- und Auslass-Steuerzeiten in Abhängigkeit von Drehzahl und Drosselklappenstellung (Last) verändert, um in allen Drehzahlbereichen eine möglichst effiziente Zylinderfüllung zu erreichen.
Das wäre das Funktionsprinzip in Kurzform
-
Ich glaube hier geht es nur um die Ein- Auslassventile aber nicht um die Magnetventile
-
(Hi, ich habe mir gestern einen 525i (Bj.06) mit der 218 PS Maschine angeschaut. Steht super da und hat erst 75 tKm runter. Mir ist aber aufgefallen, daß der Motor auch noch nach Minuten ziemlich laut tickert und außerdem noch etwas gluckst. Kann ich schlecht wiedergeben. Sind deratige Geräusche etwa normal am N52 ? Die Gasannahme war aber absolut zufriedenstellend, Motor hat schnell und sauber hochgedreht ?)
Habe über die Suche bereits sehr viel zu diesen Thema gefunden.
-
Hydrostößel, dazu gibt es einen Sammelthread -> Suchfunktion!
-
Ich glaube hier geht es nur um die Ein- Auslassventile aber nicht um die Magnetventile
Ein- und Auslassventile = Magnetventile
-
dann müßte ich ja 24 von den Magnetventilen im Auto haben, oder hab ich da was falsch verstanden?????
-
Nein jeweils ein Einlass und ein Auslass. Kannst ganz easy selbst wechseln, dauert beim ersten mal so 15-20 min, danach 5 min
Bei mir hats aber nicht gebolfen gegen das berühmte N52 Ruckeln.
Habs nach wie vor und kein eintrag im FS.