Sammelbestellung - Osram Cool Blue Intense D1S der 3. Akt! // powered by 1er und 3er-Forum // Bestellschluss 20. Mai 2012

  • @ tomarse: Dein Erfahrungsbericht ist für den ein oder anderen hier sicherlich ganz sinnvoll sich von den Brennern zu überzeugen :thumbup:
    Siehst du, ich hab dir also nichts falsches erzählt :P
    Wie rosswell auch schon sagte solltest du nochmal weitere 3-4 Stunden abwarten und dann die Ausleuchtung begutachten - du wirst nochmals eine Verbesserung feststellen :) Ich hab inzwischen schon Ehrfurcht davor das Fernlicht an zu schalten :totlachen:
    Wenn du jetzt noch deine Scheinwerfer optimal einstellst (von Werk aus sind diese zu tief eingestellt) dann lässt das Licht keine Wünsche mehr offen.


    @ Porther: Du hast eine PN :super:


    Kann man die Höheneinstellung des Xenon selber adjustieren? Bzw. geht das überhaupt, wenn man adaptives Kurvenlicht (und damit die variable Lichtverteilung) hat? Wenn ja, gibt's eine Anleitung, und wo? :D


    edit: ich hab nur eine Anleitung für VFL gefunden, ist das beim LCI gleich? Und wie gesagt, ändert die variable Lichtverteilung etwas daran?

  • Kann man alles selber einstellen ohne die Scheinwerfer in die Grundstellung zu fahren.
    Du mußt lediglich an der schwarzen Stellschraube drehen (hinten mittig schräg stehend): http://imageshack.us/photo/my-images/31/dsc5627.jpg/


    Allerdings muß ich davor auch ein wenig warnen, wenn man zu weit dreht blendet man den Gegenverkehr erheblich. Ich geh von korrekt eingestellten Scheinwerfern aus die man einen Tick höher stellen möchte da BMW die Scheinwerfer generell zu tief einstellt um auf gar keinen Fall zu blenden.


    Man muß die Scheinwerfer auch synchron einstellen damit man ein homogenes Lichtbild erhält. Wenn mans richtig macht holt man so nochmals einiges an Lichtleistung aus den Scheinwerfern, aber alles nur im Maße und wenn man weiss was man macht. Mir waren 50m Lichtkegel vor dem Auto zu unsicher, obwohl ich mehrmals in der Werkstatt drum bat die Scheinwerfer zu überprüfen und scheinbar alles "korrekt" war :whistling:

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Bin vor ein paar Tagen aufgrund Tieferlegung beim gerade null besuchten TÜV bei uns reingeschneit und hab höflich gefragt wegen Licht einstellen, der TÜVver hat das Messgerät vors Auto geschoben und ich hab gedreht bis es passte, Seitenwechsel, erneut gedreht, passt, raus gefahren, ne Sache von 4Minuten. Natürlich bin ich mit dem Auto in die Halle gefahren um korrekte Nulllage gegen die Laufschiene des Mess- und Einstellgeräts zu haben, das bei unserem TÜV auf Schiene läuft und dadurch immer präzise vorm präzise eingeparkten Auto steht, versteht sich.

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.

  • na dann jungs macht mal das Licht an würd ich sagen 8)

    B///MW

    Zitat

    (22:28:31) justen: Greislig heißt in Bayern ned hässlich sondern schon schön aber ned vooooll schön


    Zitat

    (20:31:05) chief: ist waffels papa ein waffeleisen?


  • Kann man alles selber einstellen ohne die Scheinwerfer in die Grundstellung zu fahren.
    Du mußt lediglich an der schwarzen Stellschraube drehen (hinten mittig schräg stehend): http://imageshack.us/photo/my-images/31/dsc5627.jpg/


    Allerdings muß ich davor auch ein wenig warnen, wenn man zu weit dreht blendet man den Gegenverkehr erheblich. Ich geh von korrekt eingestellten Scheinwerfern aus die man einen Tick höher stellen möchte da BMW die Scheinwerfer generell zu tief einstellt um auf gar keinen Fall zu blenden.


    Man muß die Scheinwerfer auch synchron einstellen damit man ein homogenes Lichtbild erhält. Wenn mans richtig macht holt man so nochmals einiges an Lichtleistung aus den Scheinwerfern, aber alles nur im Maße und wenn man weiss was man macht. Mir waren 50m Lichtkegel vor dem Auto zu unsicher, obwohl ich mehrmals in der Werkstatt drum bat die Scheinwerfer zu überprüfen und scheinbar alles "korrekt" war :whistling:


    Danke für die Infos, die erhebliche Blendgefahr besonders bei Xenon ist mir natürlich bewusst. Ich werd mir das mal ansehen, aber 50m bei einer ungefähren Scheinwerferhöhe von 60cm entspricht ja eigentlich genau der vorgeschriebenen Neigung von 1,2%.

  • Neigungsvorgabe 1,0%

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.

  • Das unterscheidet sich je nach Fahrzeug, unser 1er hat einen anderen Neigungswinkel als mein 3er mit M-Fahrwerk. Auf dem Türholm der B-Säule ist ein Aufkleber, dort müßte der Neigungswinkel stehen wenn mich nicht alles täuscht :whistling:
    Man merkt recht schnell einen Unterschied, selbst wenn man nur eine Nuance nach oben stellt, das wirkt sich überproportional auf den Lichtkegel aus. Wenn mans nicht übertreibt seh ich da kein Problem, im Internet tümmeln sich die Beschwerden über generell zu tiefes Xenon bei BMW, das haben Audi und Mercedes besser im Griff.

    „In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
    Arthur Schopenhauer

  • Meine standen heute auch vor der Tür... :thumbsup: Werde gleich wohl mal einbauen :D

    Echte Männer fahren Gewinde auf Anschlag...