Rollen lassen im Automatik Leerlauf schädlich?

  • Bin ich gerade drüber gestolpert, passt irgendwie zur Diskussion. :D


    Achtet mal auf die Cockpitanzeige, ziemlich gegen Ende des Videos! :whistling:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und was willst du uns damit sagen ?(

  • Video angeschaut?


    Bei ca. 2:00 im Video schaltet der "Tester" bei 6.500 U/min, also Tacho am Anschlag (>260km/h) in "N" und lässt "ausrollen" ...
    Ob jetzt Prüfstand oder in der freien Wildbahn dürfte wohl keinen großen Unterschied machen.


    Ob das nun gesund ist oder nicht bewerte ich jetzt mal nicht, passt aber irgendwie hier zum Thema, oder? :)

  • hmm.


    also in N aus 300 km/h. Mehr sagt das Video nicht.

  • Nein, hat ja keiner behauptet, dass es nicht geht.
    Bin nur mal gespannt auf eine fundierte Aussage, ob es prinzipiell schädlich ist ist, oder nicht.
    IdrisKGB wollte da ja mal nachhaken. Jenachdem erscheint dann so ein Video in einem anderen Licht, denke ich mal.


    Nicht mehr, nicht weniger.

  • Also ich halte das auf "N" schalten während der Fahrt auch für sinnfrei selbst vor dem Hintergrund das es Spit sparen könnte. Warum?


    Der Wechsel des Getriebemodus auf "N" führt zu erhohtem verschleiß (und sicher nicht nur am Leder des Wahlhebels ^^ ) und selbst wenn der Verschleiß so gering sein sollte, dass er in einem normalen Autoleben normalerweise nichts ausmacht, kann es evtl. gepaart mit anderen Faktoren (niedrigerer Getriebeölfüllstand, uraltes Getriebeöl usw.) sicher doch mal vorkommen, dass man Probleme mit dem Getriebe bekommt. Das Argument alleine könnte man aber bei 12% Minderverbrauch vernachlässigen, denn was man da sparen würde, würde sicher die Kosten einer Getriebereperatur übersteigen. Ich glaube aber, dass diese von deinem Kollegen ermittelten 12% absolut realitätsfremd sind.


    1. Wer versucht auf Teufel komm raus so viel Sprit zu sparen wie möglich und kauft sich dann ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe was schon von den Kosten (Anschaffung/Reparatur) höher ist und auch schwerer ist und somit mehr Sprit verbraucht.
    2. Soweit mir das bekannt ist, hat die ZF-6Gang-Automatik im 6. Gang im Schubbetrieb ebenfalls eine Abkopplung (weis aber nicht ob komplett abgekoppelt wird und ob das in jedem Programm der Fall ist) und dadurch werden die 12% ebenfalls gemindert denn wenn man auf eine Ortschaft zu rollt, hat man mit der Automatik immer den 6. Gang drin. Im übrigen kenne ich nur wenige Orte in die man mit 50km/h rein und hinten mit 50km/h wieder raus rollt. Du musst entweder in einer sehr bergigen Gegend wohnen und nur Bergab fahren ^^ oder mit überhöhter Geschwindigkeit in den Ort rein oder als Verkehrshindernis wieder raus ... oder beides :thumbdown:


    Also das mit dem 6. GAng bei 50km/h stimmt nicht. Zumindest nicht beim 330d. Bei mir ist er im 4. Gang. Wenn ich versuche manuell hochzuschalten bleibt er im 4.

  • warum sollte das denn schädlich sein wenn es in N rumrollt?


    die ölpumpe fördert öl, alle sich bewegenden teile werden geschmiert/gekühlt und dem drehmomentwandler ist es relativ ob er nun eine drehbewegung/kraft vom motor überträgt oder nicht, für das is er ja da! er kann sich ja frei drehen oder eine verbindung herstellen!


    kann mir nur vorstellen das die alten automaten ( oder halt bestimmte bauarten) die benötigte schmierung nur bei entsprechender drehzahl erbrachten und somit ein "langsameres" drehen vom motor die ölfördermenge beeinflusst hat! also dass die ll-drehzahl um die 800 upm nicht ausgereicht hat.


    ich selbst hantiere täglich mit hydrostatantrieben und automaten der firma allison und die werden mit nebenabtrieben etc noch viel mehr belastet, und haben überhaupt keine probleme damit!



    gruß

  • Bevor wieder die Leute kommen die sagen "Aber im Handbuch steht, dass man E9X mit Automatik gar nicht/nur XXkm in N abschleppen darf..."
    Abschleppen ohne laufendem Motor und rollendes Auto in N sind zweierlei paar Schuhe. Wenn der Motor läuft, läuft auch die Ölpumpe im Automatikgetriebe und somit ist die Schmierung sichergestellt. Wenn der Motor aus ist, läuft die Ölpumpe im Getriebe auch nicht --> Schmiermangel!

  • Bitte auf gar keinen Fall während der Fahrt auf N schalten. Das tut dem Automatik getriebe nicht gut, die Kupplung A geht irgendwann mal flöten sowie das Lager von der Ausgangswelle. Das 6hp21 (Tü) und 6hp26(Tü) ist fürs Segeln nicht ausgelegt. Wer das macht ist selbst Schuld wenn irgendwann mal sich das Getriebe verabschiedet.


    Gruß Tommy

  • Das 6hp21 (Tü) und 6hp26(Tü) ist fürs Segeln nicht ausgelegt


    Welche Autos haben diese Automatikversionen :?: