Hattest es vorher nicht gemessen gehabt?
Was sollte die Tieferlegung bezüglich des maximalen Einfederungspunktes für einen Unterschied machen?
Streiti´s Daily´s Diesel Diva - Die Diva geht in andere Hände - Das definitive Ende unserer Partnerschaft ist da -
-
-
Ich hatte vorher meine alten Reifen vom 5er draufgesteckt, das waren Vredestein Sessanta 245/40 R18, also mehr Querschnitt und da war "gut" Platz, allerdings kommen die Goodyear mit ihrem doch größeren Reifenschutz deutlich weiter raus.
Was dem TÜVler aufgestoßen war ist, nicht die Falz, sondern der Übergang von der Blechkante zur Falz, die muß gelegt werden.
Ja, mit der Tieferlegung hast recht, der Einfederpunkt ändert sich ja nicht...... -
Wegen Deiner Tieferlegung: Schau Dir mal das Vogtland-Fahrwerk an: 45mm vorne und 25mm hinten. Es gibt auch Bilder im Forum. Meiner Ansicht perfekt für den E91, auch wegen dem Thema "Hängearsch".
-
Die Vogtland hatte ich mir auch überlegt, vorallem weil sie sich nicht so senken
wie die von H&R. -
Man darf halt immer nicht bei Federn vergessen, die 15mm vom M-Fahrwerk abzuziehen. Da bleiben bei den Vogtland vorne 30 und hinten 10mm übrig. Ah, Halt Halt, die 30mm vorne wäre ja gar nicht so verkehrt, 35mm hab ich grob gemessen.
Wie ist denn Vogtland, die kenn ich nur vom Namen?
Äh, Christian, du schreibst "vorallem weil sie sich nicht so senken", d.h. die senken sich trotzdem noch ein bischen??Bei den Eibach Sportline würden dann vorne 35mm übrig bleiben, die 5mm machens Kraut dann auch nicht mehr fett.
Na, mal schauen, welche ich mir dann kauf.
-
Die H&R-Federn setzen sich sehr arg. Gibt Leute, die damit eine Höhe von 31-32cm haben
-
Ich würde ja gerne die Eibach Sportline nehmen, die gibts bei den 6 Zylindern Diesel aber nicht.
Für deinen 320d gibt es aber welche. -
Die gibts für die Diesel nicht??? Was ist das für ein Schmarrn.....
-
Nein, nur für die 6 Zylinder Diesel nicht.
Für die 4 Zylinder Diesel gibt es sie aber. -
Das ist ja wirklich schade.