Vorderachse vom M3 in einen 335i einbauen

  • So denke ich auch, daher liegt die Lösung wohl eher beim Achsträger


    Dort, oder bei Achsschenkel selbst, was ich mir aber fast nicht vorstellen kann. Querlenker und Zugstreben selbst sind nahezu gleich, sonst hätten einige User hier die nicht im normalen E90 verbauen können.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!




  • Es geht doch hier um die Achse und nicht die Querlenker und Zugstreben :gruebel:


    :whistling:




    Daraus bestehen Achsen heutzutage...


    :thumbup:




    Hatte es so verstanden, er will die kompl. Achse tauschen, also mit Achsträger usw. Ich glaube das etwas mehr an Breite beim M3 kommt nicht allein von den Querlenker und Zugstreben ?(


    Ich habe keine Ahnung ob auch der Hilfsrahmen ein Anderer ist. Mich würde es aber nicht wundern wenn dieser
    identisch wäre, denn das Mehr an Spurbreite kommt in erster Linie durch die kleinere ET der Felgen und auch
    ein wenig durch die etwas längeren QL. Mglw. auch durch die anderen Schwenklager/Radträger. Mich würde
    es fast wundern wenn BMW da auch noch den Hilfsrahmen geändert hätte.


    Hier stellt sich sowieso vor allem eine Frage: die nach der Kosten/Nutzen-Relation. Und da sind die QL einfach
    unschlagbar günstig. Insofern wäre es einfach sinnvoll Zugstreben und QL zuerst zu tauschen. Damit könnte
    man dann bei gleicher Spurweite mit kleineren Distanzen bzw. größerer ET auskommen und der Lenkrollradius
    wird kleiner. Das war ja das Ziel.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Da hast Du in jedem Fall Recht Bruce. Der erste Schritt und auch der günstigste ist hier das tauschen der Querlenker und Zugstreben. Danach kann man ja immer noch den Rest machen, aber ob das dann nicht die Kosten sprengt :rolleyes:

  • Erstmal vielen dank für die vielen nützlichen Infos.


    Ich habe ein KW V3 verbaut, passt das auch noch, wenn ich die M3 Querlenker und Zugstreben einbaue?
    Bewirkt der Einbau der Querlenker und Zugstreben dann auch wirklich einen weiter außen liegenden Drehpunkt?


  • Ich habe ein KW V3 verbaut, passt das auch noch, wenn ich die M3 Querlenker und Zugstreben einbaue?


    Ja, selbstverständlich. Nur wenn du auch die Schwenklager vom M3 verwendest passt es nicht mehr.




    Bewirkt der Einbau der Querlenker und Zugstreben dann auch wirklich einen weiter außen liegenden Drehpunkt?


    Klar, das hatte ich ja versucht damit zu sagen:



    Insofern wäre es einfach sinnvoll Zugstreben und QL zuerst zu tauschen. Damit könnte
    man dann bei gleicher Spurweite mit kleineren Distanzen bzw. größerer ET auskommen und der Lenkrollradius
    wird kleiner. Das war ja das Ziel.


    Google mal nach Lenkrollradius. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device