Falken FK 453 Erfahrungsberichte?!

  • Werde auch den Falken 453 kaufen in 235/30 und 345/40/20 da Falken der einzigste Hersteller ist wo mir für meine Felgen eine Reifenfreigabe gibt und auch bezogen auf den Abrollumfang problemlos die Freigabe erteilt hat.


    Alle anderen "Dunlop, Goodyear, Hankook" haben mir nur eine Freigabe für rundum 245/30/20 erteilt.


    Der Post von Staati bezieht sich sicherlich auf den Falken 452 denn der Azenis 453 ist erst seit März 2012 auf dem Markt!


    Bin gespannt wie der sich fährt.

  • Habe auf meinem 335i auch die die FK- 453 drauf, da die Hankook leider im Frühjahr nicht verfügbar waren. Bin übern Sommer ca. 10000 km gefahren und super zufrieden.
    Abrollgeräusch nicht vorhanden, Sägezahnbildung nicht vorhanden und das Fahrverhalten ist auch top, einzigst bei Nässe gibt es bessere Reifen.
    Aber kann den Falken echt empfehlen, habe jetzt auch im Winter Falken Reifen, ebenso top zufrieden.


    Dito! Kann ich nur bestätigen, bei Nässe finde ich ihn jetzt aber auch nicht schlecht.
    Habe ihn größtenteils deshalb gekauft, weil ich bei anderen Herstellern keine Freigabe für meine Felgen bekommen habe, bin mit dem Reifen aber sehr zufrieden. :thumbsup:

  • :dito: Ich bin jetzt ca. 15 000 km mit den Falken gefahren. Kann ich auch bestätigen und bin absolut zufrieden, auch mit dem Nässeverhalten!
    Ich wollte ursprünglich auch die Hankook, waren nicht verfügbar und der Reifenhändler hat mir die Falken FK 453 empfohlen. Ich war am Anfang skeptisch, ob diese Entscheidung so gut war. Jetzt bin ich erfreut, daß sich die Falken dem Hankook ebenbürtig erweisen. :thumbsup:


    Gruß Uwe



  • Ob das denn überhaupt passt 345/40/20 an der Hinterachse wird doch bestimmt eng oder :lol::respekt:

  • Ja, das war mir schon klar.
    Musste es mir nur vorstellen wie das aussieht.
    Bekommt man bestimmt ne gute keilform mit hin was
    Das macht knapp 7 cm an bodenfreiheit aus.da Brauch man kein SWP mehr was :lol:
    Ich finde das zum :wall:

  • Fahre im Sommer auch den FK453, mir gefällt er sehr gut. Wie schon angesprochen nicht mit dem FK452 vergleichen. Denn der FK452 neigte sehr gern zu Sägezahnbildung und zu Abrollgeräuschen wie kaputte Radlager.
    Der FK453 fällt aber im Vergleich zum FK452 breiter aus, also wer was schmales sucht sollte evtl. einen anderen Reifen nehmen.


    grüße

  • oh das klingt gut....


    Ich bin bisher auf 3 BMW Falken gefahren 2x FK 451 (damit war ich sehr zufrieden)
    Dann hatte ich auf meinem 130 die Fk452 die waren der letzte misst! Haben sich wirklich angehoert, wie ein kaputtes Radlager!

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Wie breit baut den der FK453?


    Hat da irgendjemand von euch nen Vergleich zu seinen vorigen Reifen oder so?


    Falken scheint ja allgemein ein relatief schmal bauender reifen zu sein, zumindest wenn man so hier diewerse Berichte der User liest!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click: