Falken FK 453 Erfahrungsberichte?!


  • Das ist ein übliches Problem mit Runflats und M Fahrwerk. Die Fahrwerkseinstellung passt.


    Es mag sein, dass es ein häufig vorkommendes Problem ist. Aber es ist Unsinn zu behaupten,
    dass man nichts dagegen tun könnte. Innenkantenverschleiß (mit "Schleifen" hat es nichts zu
    tun) ist kein Naturgesetz, sondern hat ihre eindeutige Ursache in der Fahrwerksgeometrie.


    Und womit begründet sich deine Annahme, dass die "Fahrwerkseinstellung passt"? Du wärst
    nicht der Erste, der das glaubt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Weiß jemand wie viel mm der Reifen hat wenn er Nagelneu ist (ich glaub 8mm, kann das sein?)
    Habs verplant direkt nach der Montage zu messen aber habs grad heute mal gemacht:
    vorne jeweils 7mm und hinten knapp 6,3mm.
    dabei hab ich gerade mal knapp 2t km seit Montage drauf gefahren ?( , kommt mir schon sehr wenig vor.


    Fahrwerk hab ich bei BMW vermessen und einstellen lassen und Reifendruck fahr ich den Max-Wert laut Auszeichnung am Einstieg.


    Hab die normale 19 Zoll Mischbereifung drauf :)


    Allgemein kann ich mich über den Reifen nicht beklagen, alles okay. Aber ich muss zugeben ich bin auch kein Fachmann und fahr eher gemütlich.

  • Nö, die 8mm hast du eher bei Winterreifen. Mehr als 7 mm sind es bei
    sportlichen Sommerreifen selten, teils sogar nur 6.5 mm.
    Wichtig: In den MITTLEREN Rillen messen, nicht an den äußeren Blöcken.




    Da das Fahrwerk vor ein paar Wochen vermessen wurde, dabei war alles ok.


    Sagt deine Werkstatt. Dachte ich mir.
    Wenn sie Recht hätte, dann hättest du aber kein Verschleißproblem.
    Es ist dein gutes Recht denen alles zu glauben. Ich muss es allerdings
    nicht.




    Laut meinem :) ist der Sturz leicht negativ eingestellt dass sich der Geradeauslauf verbessert, da das Fahrzeug mit breiten Reifen dann wohl nicht so stark den Spurrillen nachläuft.


    Selten so einen Quatsch gehört. Mit Sturz verbessert man nicht den
    Geradeauslauf. Da liegt schlichtweg folgende Vermutung auf der Hand:
    Die waren nur zu faul es richtig zu machen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also die Falken haben bei mir jetzt neu knapp 7,5mm (vor der Montage gemessen)


    Wie du fährst den Max Luftdruck laut Aufdruck? Ich hoffe doch du hast Runflat montiert und keine nonRunflat? sonst ist der Druck viel zu hoch.


    Vom Reifenhändler wurden mir bei 255/30/19 mit dem Fk 453 2,6bar empfohlen.



    the bruce:


    Es wurde alles laut Vorgaben im Vermessungscomputer vermessen. Die Vorgaben beim Sturz hinten sind -1° +natürtlich der Toleranz. Dies war aber alles im Grünen Bereich, nur die Spur vorne wurde eingestellt da er eine leichte Vorspur hatte.



    Gruß

  • Kann sich nach der zeit noch jemand zur Haltbarkeit der 453 äußern?
    Thx!


    Edit:
    Hab sie mir geholt (Felge 313 19")
    und sie bauen tatsächlich breiter als die Good Year die vorher drauf waren. Mit Spurplatten 10 o. 12mm und eibach pro kit
    schleift die aussenwand bei voller Beladung (4 personen und gepäck) leicht am Innenkotflügel. Allerding nur wenn der wagen voll einfedert.
    Das kam vorher nicht vor.
    Ansonsten fährt sich der Reifen ziemlich gut mal sehen wir lange er hält.
    Greetz

    Einmal editiert, zuletzt von BreitiK () aus folgendem Grund: Update