würde auch warten lieber auf schöne Felgen sparen

Eibach Pro Kit Federn
-
-
Weil sich die federn nach einer gewissen zeit sich setzen werden und das wird 1. optisch nicht mehr deinen erwartungen entsprechen und du vorne und hinten nicht mehr ausgleichen kannst und 2. wird es spürbar härter und 3. die dämpfer nachlassen und wenn du über unebenheiten (gullideckel etc.) wirst du mehr oder weniger hoppeln oder auch bei schneller AB fahrten...
Ich würde wenns geht gleich auf gewindefahrwerk umsatteln, da hast du alle möglichkeiten zwecks höhenverstellung und damit bestimmst auch die härte und die fahrbarkeit. Es gab vor kurzem ne akion zwecks gw fahrwerk von AP und die meisten haben grade mal 430eu bezahlt. Gut das fällt bei dir raus, aber evtl. gibts wieder so ne aktion...
-
Die Federn von Eibach sind ja nun gerade dafür bekannt, dass sie sich nicht mehr setzen. Ich hatte über Jahre Federn in meinen Fahrzeugen und hatte nie die Nase voll. Das passt schon mit den Seriendämpfern. Insbesondere da das ProKit ja nur 30 mm tieferlegt an der VA. Wenn es also finanziell nicht für ein Fahrwerk reicht, dann gehen Federn asbolut in Ordnung.
Ich würde da auch nicht warten. Schlechter als jetzt wird es bei der nur leichten Tieferlegung wohl nicht aussehen. Und wie schon gesagt wurde sehen große Felgen ohne Tieferlegung auch eher bescheiden aus.
Fazit: Rein mit den Federn.
-
Ein 3er mit 18 Zoll und serienfahrwerk sieht auch nach nichts aus
Dann lieber erst tiefer legen und sich freuen, dass er so schon wesentlich bulliger rüber kommt
-
Die Federn von Eibach sind ja nun gerade dafür bekannt, dass sie sich nicht mehr setzen. Ich hatte über Jahre Federn in meinen Fahrzeugen und hatte nie die Nase voll. Das passt schon mit den Seriendämpfern. Insbesondere da das ProKit ja nur 30 mm tieferlegt an der VA. Wenn es also finanziell nicht für ein Fahrwerk reicht, dann gehen Federn asbolut in Ordnung.
Ich würde da auch nicht warten. Schlechter als jetzt wird es bei der nur leichten Tieferlegung wohl nicht aussehen. Und wie schon gesagt wurde sehen große Felgen ohne Tieferlegung auch eher bescheiden aus.
Fazit: Rein mit den Federn.
Das sehe ich genau so , war bei absolut gleich, Hatte auch eibach pro kit
Nur die Federn kosten ca. 160 Euronen , mit Verbau und Vermessen bis bei ca. 450- 500 ..... -
Alex-Hawk: klar kann man mit der feder kombi nix falsch machen bei 30mm tiefgang und das sieht optisch gut aus. Aber andererseits kommt es eben fahrdynisch nicht an ein komplett bzw gw fahrwerk ran! Ich bin beide varianten scho gefahren und dieses go kart feeling kam nur bei der komp. loesung auf, da kannst sagen was willst
Damals haben sich meine h&r nach ner gewissen zeit sich um knapp 15mm gesetzt obwohl ich nur 35mm federn gekauft habe, aber gut die waren ja bekannt dafuer...Wie gesagt das is ne frage des geldes und des pers. beduerfnisses!
-
Ich habe auch erst die Federn ( Eibach Pro Kit 30/25, Seriendämpfer ) einbauen lassen, von einer freien Werkstatt meines Vertrauens ( 360,- € inkl. Vermessen )
Für Otto-Normal-Fahrerreicht das volkommen aus.
Wenn du aber mehr im Grenzbereich unterwegs sein willst, dann nehme ein Fahrwerk.Ich habe meins seit zwei Jahren drinnen und bereue keine Minute.
Felgen sind 18er
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120526/hpqdeuml.jpg]
Gruß, Stefan -
Hallo,
da ich nicht immer wieder das gleiche schreiben will, hier mal ein Link zu meinem Erfahrungsbericht mit Pro Kit und Seriendämpfern und danach Pro Kit mit Bilstein B8 Dämpfern (baugleich mit Bilstein B12 Fahrwerk).
Erfahrungsbericht
Es ist ein bisschen was zu lesen aber ich würde dir auch zu einem Komplettfahrwerk raten. Kurz zusammengefasst, mit Pro Kit und Seriendämpfern wars bei mir Unterdämpft und über 160 km/h ziemlich schwammig und unsicher zu fahren. -
@ Root of Evil:
Natürlich ist ein komplettes Fahrwerk fast immer die bessere Lösung. Keine Frage. Auch damit habe ich schon Erfahrung.
Wenn der Geldbeutel es aber nicht hergibt und man keine besonderen Ansprüche bezüglich des Fahrverhaltens hat, dann sind Federn mit moderater Tieferlegung eine sehr gute Lösung.
Das sich die H&R noch deutlich gesetzt haben ist tatsächlich keine Überaschung. Deshalb kommt bei mir wieder Eibach.
-
Hallo Leute,
ich kann euch nur abraten ein Bilstein Gewindefahrwerk zu nehmen. Ich hab eins drin. Nach einem Jahr waren dann die vorderen
Dämpfer defekt.
Habs dann zwar ersetzt bekommen, mußte aber erst das Geld vorstrecken weil Bilstein erst die defekten Dämpfer prüfen wollte.
So, und jetzt aktuell, ein Jahr nach dem ersten defekt sind die Dämfer schon wieder kaputt, echt ärgerlich
Niemals Bilstein, echt schlimm. Jetzt hab ich mal im Internet ein wenig rumgeschaut und mußte feststellen das sehr viele die selben Probleme haben.
So eine schlecht Qulität beim höchsten Preis das geht mal gar nicht