Automatik-Getriebeölspülung (Tim-Eckart-Methode) – kurze Vorstellung inkl. Erfahrungsbericht

  • Klasse Bericht :thumbup:
    Kann mir vielleicht jemand eine Werkstatt empfehlen die das in Bayern macht ?
    Hab es schon gegoogelt aber da gibt es viele und ist ja nun mal so das nicht jede Werkstatt wirklich was versteht von dem was sie tun.

    Leistungssteigerung by Turboperformance, Pipercross Tauschluftfilter,335d Ladeluftkühler, Performance Nieren, Performance Lenkradspange, Performance Wählhebel mit Balg, Performance Handbremsgriff, Mtec V 3 Coronaringe, H&R Federn 35/20, Schaltwippen nachgerüstet, Tachobeleuchtung M3 Style und I drive Beleuchtung, originale M3 Spiegel, Lci Heck und Lci Front, Carbon Flaps, 20 Zoll Breyton Race GTS

  • Nach deinem ausführlichen Bericht und die positive Erfahrung habe ich mir ebenfalls vorgenommen, das Automatikgetriebeöl beim 100'000km Service zu machen. Nun habe ich folgendes Problem:


    • Die von Tim Eckart gelisteten Garagen (beide offizielle MB Garagen) wollen bei meinem E92 keine Spülung nach Tim Eckart vornehmen. Begründung: zu wenig BMW Knowhow, deshalb möchte man allfälligen Problemen/Haftungsansprüchen aus dem Weg gehen. Sie verweisen nach eigener Aussage, alle Audi/BMW Kunden gleich an deren Vertragshändler.
    • BMW selbst macht keinen Ölwechsel nach Tim Eckart Methode. Die wechseln lediglich das Öl, ohne die Ölwanne und Filter zu tauschen. Kostenpunkt CHF 800.-
    • In meiner Nähe gibt's einen Automatikspezialist, an welchen sich auch div. Vertragshändler wenden, wenn sie mit Reparaturen an Automatikgetrieben nicht weiterkommen. Diese würden mir für CHF 680.- das Öl wechseln und das Getriebe spülen. Da sich laut Werkstattmeister der meiste Schmutz und Metallrückstände in der Wanne ablagern, wird diese ebenfalls gewechselt (wie von why geschrieben). Das einzige, was sie nicht wie TE machen, ist der Einsatz der Reinigungschemikalie, da deren Einsatz bei falscher Dosierung schädlich fürs Getriebe sein könnte.


    Nun weiss ich nicht, ob ich das Öl bei BMW oder beim Automatikspezialist wechseln, oder ganz die Finger davon lassen sollte. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

  • Punkt 1: In der Liste von Tim-Eckart steht folgendes in FETT und blau (damits auch ja jeder sieht) ganz oben auf der ersten Seite: "Achtung: MB-Servicepartner spülen nur MB-Fahrzeuge und nichts anderes!!!"


    Punkt 2: Ich kenne keine BMW-Werkstatt die spült, es gibt aber irgendwo welche.


    Punkt 3: Du kannst auch zum Automatikgetriebespezialisten zum spülen gehen. Es gibt auch andere Spülsysteme wie das von Tim-Eckart. Schmutz und Metallrückstände lagern sich in der Wanne ab bzw. der Schmutz im in der Wanne integrierten Filter (weil der integriert ist MUSS die Wanne getauscht werden) und die Metallrückstände an den Magneten. Ablagerungen innerhalb der elektrohydraulischen Getriebesteuerung werden ohne Chemie dann halt nicht beseitigt, es ergibt sich aber auch da eine Besserung durch das neue Öl bzw. die darin enthaltenen "frischen" Additive.


    Chemie kann bei falscher Dosierung und falscher Einwirkzeit wirklich schädlich sein das ist richtig. Die Tim-Eckart-Methode bzw. die dazugehörige Reinigungschemie wurde jedoch im Laber getestet und ist bei der vorgeschriebenen Menge/Einwirkzeit unbedenktlich für die Dichtungen.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • wenn dein getriebe noch gut schaltet, dann würde ein normaler wechsel inkl. filter schon reichen. das spühlen ohne den reiniger finde ich halt so schlimm, weil am ende wird das ganze öl eh ausgetauscht.
    egal für was du dich entscheidest, es ist noch immer besser als nicht zu wechseln :)

  • Zitat

    das spühlen ohne den reiniger finde ich halt so schlimm, weil am ende wird das ganze öl eh ausgetauscht.

    Wie meinst du das?

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • @turboralle: ich verstehe deinen Satz nicht ganz. Meinst du "finde ich halb so schlimm"?


    why: Vielen Dank für die Infos. Ich habe vorhin die Tim Eckart Referenzliste nochmal angeschaut und gemerkt, dass in der Schweiz NUR Mercedes Benz Vertragshändler aufgeführt sind. Daher bleibt mir nur die Wahl zwischen BMW und dem Automatikspezialist. Ich werde wohl einen Ölwechsel beim zweiteren machen lassen, da einer der MB Händler mich ausdrücklich dorthin verwiesen hat. Sie scheinen zu Wissen was sie tun und der Preis für 1,5 - 2 Stunden Arbeit inkl. Wannen-/Filterwechsel scheint fair zu sein.


    Nichtsdestotrotz ein toller Erfahrungsbericht, hat Spass gemacht diesen zu lesen und die vielen Bilder anzuschauen ;) Ich werde hier demnächst auch ein kleines Feedback von meinem Ölwechsel aufführen... so haben künftige User auch etwas davon.

  • laut TM wird der reiniger verwendet um ablagerungen zu lösen. nun meinen paar getriebebauer, dass ablagerungen im getriebe erst garnicht entstehen bzw. dieser dreck wird durch den filter aufgenommen.

  • Hört sich ja echt interessant an.
    Kennt jemand einen Laden im Rhein/Main-Gebiet, der eine Spülung anbietet? Meine Automatik schaltet ziemlich ruppig in den unteren Gängen und teilweise auch relativ langsam.

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08