Servus,
hatte vor kurzem auch einen beschlagenen Schweinwerfer. Die Abdeckung hat nicht korrekt geschlossen, dadurch konnte Feuchtigkeit eindringen. Zuerst versuchte ich den Scheinwerfer mit dem Fön zu trocken, leider hat das nicht ausgereicht da zuviel Wasser im Schweinwerfer war. Es bleib mir also nichts anderes übrig als den Scheinwerfer auszubauen und zu trocknen. Um die Schweinwerfer auszubauen, muss die ganze Frontschürze runter, geht aber ganz einfach. Anschließend trocknete ich den Schweinwerfer ca. 15 Min bei 80 °C (Heißluft) im Ofen.
Da die DE- Linsen meiner Schweinwerfer deutlich angelaufen waren, habe ich sie bei der Gelegenheit mit Hilfe langer Q-Tip Stäbchen & Isopropanol, gereinigt.
Siehe hierzu: Link Motor Talk
Das Reinigen ist auch ohne den Schweinwerfer auszubauen möglich, hierzu muss nur die Radhausinnenverkleidung ausgebaut werden (geht auch ohne Vorderraddemontage).
Der Scheinwerfer ist jetzt wieder trocken und durch das Reinigen der DE Linsen verbesserte sich die Lichtausbeute deutlich.
Viel Erfolg!!
Gruß
Strawanzer