Klappensteuerung für den Auspuff fernsteuerbar für unter 20 Euro.

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich wohl diese Woche meine Performance Auspuffanlage bekommen werde, habe ich mir schon mal Gedanken um die Steuerung der Auspuffklappe gemacht. Ziel war es günstig die Klappe vom Fahrersitz ein- und ausschalten zu können, ohne dabei einen Fehler im Fehlerspeicher zu bekommen. Ich weiß, dass es bei Ebay für 130 Euro einem Umbausatz gibt, aber ich wollte es billiger bauen, deshalb hier meine Lösung für den 335i bzw. Alpina B3 (sollte aber auch bei anderen Modellen mit Auspuffklappe funktionieren):


    Im original ist das Ventil im Kofferraum (hier E91) dazu wie folgt angeschlossen:


    [Blockierte Grafik: http://i417.photobucket.com/albums/pp257/Fennek_2008/Original.jpg]


    Und so sieht es im original aus:


    [Blockierte Grafik: http://i417.photobucket.com/albums/pp257/Fennek_2008/057_klein.jpg]


    P.S. Das Bild stammt von einem Alpina B3, dort ist keine Auspuffklappe montiert und deshalb gibt es keinen Schlauch zum Auspuff und es ist ein Blindstopfen auf dem Ventil montiert.


    Ich habe mir jetzt einfach ein weiteres Ventil bei Ebay gekauft. Es paßt jedes Unterdruckventil für Unterdruckschläuche mit 3,5 mm Innendurchmesser. Meines stammt aus dem BMW 120 D und hat 7,50 Euro gekostet.
    Das neue Ventil wird nun einfach in den Schlauch vom Ventil zum Auspuff eingebaut. Das Ganze sieht dann etwa so aus:


    [Blockierte Grafik: http://i417.photobucket.com/albums/pp257/Fennek_2008/Variante1.jpg]


    Die Ansteuerung des Ventils erfolgt ganz einfach mit 12 V. Wichtig ist, dass man das Ventil an Zündungsplus anschließt, weil ansonsten das Ventil die Batterie leer zieht. Ich habe die 12 V Steckdose im Kofferraum genutzt, weil ich diese eh nie nutze. In die Masseleitung wird jetzt noch ein Schalter verbaut. Diesen habe ich in die Blende der Motorhaubenentriegelung im Fussraum des Fahrers eingebaut:


    [Blockierte Grafik: http://i417.photobucket.com/albums/pp257/Fennek_2008/068_klein.jpg]


    Dort gibt es einen kleinen Deckel und dort ist der Schalter eingebaut:


    [Blockierte Grafik: http://i417.photobucket.com/albums/pp257/Fennek_2008/071_klein.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i417.photobucket.com/albums/pp257/Fennek_2008/072_klein.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i417.photobucket.com/albums/pp257/Fennek_2008/074_klein.jpg]


    Funktionweise ist jetzt wie folgt. Wenn das neue Ventil ausgeschaltet ist, wird der Unterdruck zur Auspuffklappe blockiert und die Klappe ist offen und damit der Auspuff laut. Schaltet man das neue Ventil ein, so wird die Klappe wie gewohnt durch die Motorsteuerung geöffnet und geschlossen.


    Und hier noch eine weitere Variante. Bei dieser wird einfach das original Ventil von beiden Schläuchen befreit und ist damit funktionslos. Wichtig, nicht die Kabel abziehen, dass führt zu einem Fehler im Fehlerspeicher. Die beiden Unterdruckschläuche werde jetzt wie gezeigt beide am neuen Ventil angeschlossen:


    [Blockierte Grafik: http://i417.photobucket.com/albums/pp257/Fennek_2008/Variante2.jpg]


    Bei dieser Variante ist die Anlage bei ausgeschaltetem Ventil immer laut und bei eingeschaltetem Ventil immer leise.


    Insgesamt dauert der Umbau mit dem Verlegen der Kabel und dem Einbau des Schalters etwa eine Stunde und ist noch dazu spottbillig. Ich hoffe Ihr konntet meiner Beschreibung folgen und viel Spaß beim Nachbau. Wenn es noch Fragen gibt, nur her damit.


    Gruss Michael

  • Perfekte Anleitung, super verständlich, danke !!!



    ps:
    nur der popelige Schalter gefällt mir nicht ganz so

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hey!


    Bombenanleitung!


    Sag mal, kannst du mir vielleicht dabei helfen das Selbe zu bewerkstelligen?
    Sprich Links für die Teile die ich brauche und direkte Hilfe.


    Schreib mir bitte eine PN!

  • ein Drücker in der Konsole neben dem PDC Knopf wäre ideal und fäll nicht ins Auge, dazu noch einen Aufdruck like Porsche und ich wäre auch zufrieden

  • Sehr saubere und unauffällige Lösung ist, wenn man einfach den Lenkradheizungsknopf an die Lenkräulenverkleidung unten verbaut. Diesen dann als Knopf für den Druckwandler zum ein- und aussschalten der Abgasklappe benutzt.

  • Klar, und genau so würde ich das auch machen. Taster für die Lenkradheizung (oder einen anderen
    originalen Taster) + ein Relais. Das dürfte die eleganteste Lösung sein - alles sieht original aus.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Vielen Dank für die Mühe und die Arbeit.... Super Idee.. die man aber sogar noch erweitern kann ;) dann kostet es zwar 30 Euro aber man hat es ohne Kabel in den Innenraum Ziehen und ohne Schalter verbauen.. Das ganze nennt sich 24V Funk schalter ;) mit Fernbedienung.. Anstatt die Kabel ins Auto zu verlegen. einfach die kleine Box dran bauen und den Handsender ins Auto legen..


    Gruß aus FFM.... Bau euch sowas auch gerne ein ;)

  • Alex-Racer
    Ja hab auch schon ne 12v Fernbedienung hier nur leider
    fehlt mir noch das passende Ventil! Kannst du mir eins aus dem Netz
    empfehlen, welches Stromlos offen ist, also ein NO Ventil!?
    Danke
    Gruß
    Chris

    SUCHE zu einen gutem Kurs:
    - M3 Außenspiegel shadow-line elektrisch Anklappbar


    - Motorhaube mit Dom


    - Umbau auf M3 oder Alpina Tacho Design


    - LCI Rückleuchten


    - Performance ESD oder Anlage ab Kat, auch ohne TüV


    Bitte alles Anbieten! Danke!!!