heftiges Verschlucken beim ruckartigen Gas geben / ab Stand bzw. bei Last unter 1500 U/Min

  • Hochdruckpumpe? Mangels Druck säuft er ab. BJ 06 war davon betroffen zumindest N54. Keine Ahnung in auch die 30i betroffen sind.
    Anderes: Injektoren, Puma- gewisse Charge wird ausgetauscht.


    Thema Automatik: Update hilft sicherlich
    Bei mir ist es ähnlich. Jedoch kommt es mir normal vor.
    Kalt, etwas länger gestanden fährt er nicht im 2. an sondern im 1. Zudem ist die Drehzahl noch wegen kaltem Motor erhöht. Ergo er schiebt schon n wenig.


    Hoffe ich konnte helfen.

  • LlarryY, so sieht man sich wieder ;)


    Ja ne, N52N.. HD Pumpe und Inj hab ich nicht..


    Mit dem Anfahren bei der Automatik ist leider nicht normal. Das was du beschrieben hast kenne ich, und ist nicht mal annährend so doll wie das was bei mir passiert.. Fahre seit 10 Jahren BMW Automaten, und sowas gabs noch nie.. Aber du hast natürlich recht mit deiner Schilderung. Natürlich rollt er im 1. kalt mehr an, als warm im 2. Gang..


    Muss ich wohl mal zu Hr. Kolbe, der ist ja mehr als fähig.. Aber die wollen leider immer so grausig viel Kohle für ihr Know How.. :(

  • Ich könnte mir auch vorstellen, dass es ein Problem mit den Zündspulen ist. Bei mir verschluckte sich das Auto auch immer bei starkem Gasgeben. Hast du die Probleme immer dann, wenn du vom Schiebebetrieb oder aus dem Stand gas gibst? Bei mir traten die Verschlucker nämlich immer dann auf. Wenn ich von wenig gas auch viel Gas gegangen bin, war alles ok.
    Aber der freundliche wird alles im Fehlerspeicher finden. Dort würden dann nämlich Zündaussetzer zu sehen sein.

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08

  • Ja genauso ist es bei mir auch, erst langsam los dann Kickdown alles OK aber vom Stand auf Kickdown -> Hüpf / Verschluck!


    Ich habe jetzt erstmal Magnetventile geordert.. Die sind in dem Zusammenhang oft genannt worden. Ich werde das probieren, wenn nicht geht er zum :) Dann sollen die mal gucken was da los ist..


    Waren es bei dir denn die Züdspulen im Sack und das Problem nach dem Tausch behoben?!

  • Ja, hatte schon dreimal defekte Zündspulen. Jetzt sind aber die neuen aus der Rückrufaktion drin. Seitdem ist bisher alles ruhig.
    Nach dem Tausch waren die Probleme aber immer beseitigt.
    Wenn ich in ganz niedrigen Touren unterwegs war und an einer Steigung war, sodass das Ruckeln sehr lange angehalten hat, kam auch irgendwann der Hinweis, dass eine Motorstörung vorliegt. Einmal ist sogar auf der Autobahn ein Zylinder komplett ausgefallen. Nach dem Neustart ging er dann aber zum Glück wieder.

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08

  • Bei mir ist es auch so das wenn ich ihn morgens anmache und gleich losfahre, es bis 2200U/min hochdreht und erst dann den nächsten Gang einlegt, wenn ich bisschen warte dann wechselt es gleich den Gang, das mit dem verschlucken passiert auch immer wieder. Ich hab aber kein Bock, ständig zum :) zu gehen, da die es eh nicht in den Griff bekommen.

  • Nach langer Google-Suche hab ich in einem anderen Forum jemanden gefunden der 100% dieselben Probleme hat wie ich.
    Er hat das Problem ziemlich gut beschrieben, deshalb kopiere ich den Text mal rein damit etwaige Spezialisten sich nochmal ein Bild machen können und ggf. vielleicht sogar neue/weitere Lösungsvorschläge parat haben.


    Hier das Problem:
    - Verzögerte Gasannahme aus niedrigen Umdrehungen (auch bei warmen
    Motor). Fehler ist zu jeder Zeit reproduzierbar. Wenn ich den Hebel auf N
    oder P stelle und der Motor warm ist (Klimaanlage an). Dann Gas voll
    durch drücke dann verschluckt er sich und dreht daraufhin hoch. Wichtig
    ist schnell durch zu drücken. Wenn man langsam Gas gibt dann hat er
    genug Zeit sich zu regenerieren. Wenn ihr Schaltgetriebe habt, dann
    stellt auf N und spielt mal im Stand mit dem Gas. Wichtig ist, dass die
    Drehzahl dabei komplett absagt und dann Gas durch drücken. Wenn Klima
    aus ist, dann ist die Verzögerung bei der Gasannahme nicht so lang.


    Er hat einen e60 mit N52 (530i), und hat sogut wie alles durchgetauscht und hunderte € investiert :( Seit ca. 1 Jahr, als letztes auf der Liste stehen jetzt Nockenwellensensor und Lambdasonden. Dann hat er wohl alles durch was in irgendeiner Form mit dem Motor zu tun hat (inkl. SW Update). Bei Interesse schreibe ich nochm
    Er sagt nach dem löschen der Adaptionswerte vom :) ist das Problem verschwunden. Kommt aber schleichend nach ein paar Wochen wieder.. Eventuell ist das ein Ansatz??


    Ich habe Zündkerzen neu, Magnetventile neu, nächste Woche kommt ein neuer LMM. Ich hol das Thema nochmal hoch weil ich auf eure Hilfe hoffe. Ich möchte nicht wie mein anderer Leidensgenosse über Monate lang, hunderte € ausgeben um am Ende mit dem alten Problem dazustehen.. ;(

  • Hallo zusammen,


    ich habe das selbe Problem bei meinem Wagen.
    Im Leerlauf, verschluckt er sich wenn man Plötzlich Gas gibt.


    Seit ihr den schon weiter gekommen, was es sein könnte?


    Gruß Alex