Schwammiges Fahrverhalten 17" Non-RFT Winterreifen

  • Hallo zusammen,


    habe ein Problem mit meinen neuen Winterreifen.


    Fahre einen E91 LCI 320d mit M-Paket. Habe die Sommer 17" Mischbereifung gegen 17" 225er Reifen tauschen lassen um im Winter 225er rundum fahren zu können.


    Habe jetzt meine Winterreifen Dunlop Winter Sport 3D 225/45R17 Non-RFT drauf ziehen lassen.... bin eben von der AB gekommen.. ist ja der reinste Horror ab 150km/h ..... So was schwammiges habe ich ja noch nie gefahren. Schon bei leichtem Lastwechsel wurde ich seekrank.. bei kleinsten Lenkradbewegungen.


    Liegt das alleine daran das ich jetzt Non-RFT Reifen fahre? Gut, die Winterreifen sind weicher und durch die Lamellen vom Grund her schwammiger.. aber so schlimm? Muss das Fahrwerk neu eigestellt werden? Was gibt es denn für Lösungen?


    Hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Gruß Jan

  • Hallo,


    ich würde das ganze noch eine Weile beobachten, denn die letzten Tage waren bei uns hier im Rhein-Main-Gebiet nicht sonderlich kalt und da schwimmt ein Winterreifen schon mehr, da er für diese Temps einfach zu weich ist.


    Göran

  • Hi Goeran,


    das ein Winterreifen durch die weichere Mischung und durch die Lamellen bei warmen Temperaturen zu weich ist, ist ja bekannt.... es ist ja auch ein WR :)


    Aber bei 6-8 Grad kann ich doch auch von einem WR ein gutes Fahrverhalten verlangen oder? Wobei ich mir eingentlich sicher bin, das es am Reifen nicht liegt.


    Gruß Jan

  • Zitat

    Original von DJ-FFM
    Habe jetzt meine Winterreifen Dunlop Winter Sport 3D 225/45R17 Non-RFT


    Die hat mein Vater auch und ich kann dir sagen, dass liegt am Reifen. Drück alleine mal das Profil zur seite, dann siehst du wie weich die Reifen sind


    Grüße

    Wo wir auch spielen,
    auf gehts Karlsruh wir führen
    auf gehts Karlsruh wir siegen
    und dann sauf ich mich zu für Karlsruh'

  • Kleines Update nach Testfahrt:


    Luftdruck vor der Fahrt: 2,4 bar VA/ 2,8 bar HA --> Horror


    Veränderter Luftdruck vor zweiter Testfahrt: 2,8 bar VA/ 3,3 bar HA --> kein Unterschied



    Der Reifen wurde in alles Test als "sehr empfehlenswert" getestet. Ich weiß auch das so ein Test oft durch Reifenhersteller finanziert wird und dieser dann natürlich besser abschneidet.... aber in so vielen verschiedenen Test u.a. ADAC?

  • Ich fahr den Michelin Pilot Alpin und habe bis 240km/h keine Probleme mit meinem Fahrverhalten, fährt sich besser als mit den Sommer RFT. So wie ich es bisher gelesen habe, kommen Michelin Reifen mit den BMW Fahrwerk besser klar als andere Markenreifen. Der andere Grund kann auch sein, dass mein Fahrwerk komplett neu eingestellt wurde.


    Gruß
    MM


  • Stimmt, wenn bei Deiner Fahrt 6-8°C waren ist das damit nicht zu erklären.


    Ich selbst fahren den etwas älteren Dunlop M3 und habe mit schwammigem Verhalten keine Probleme. Es ist allerdings ein RFT, aber nur 16".


    Göran


  • Ich hoffe wir haben ab Mitte nicht auch das Problem...Haben uns nämlich auch für den Dunlop Wintersport 3D NON RFT in 225/45 R17 für unseren 320xd entschieden.


    Werde auf alle Fälle berichten. Kann mir allerdings nur denken, dass die neueren Fahrwerke (Bj 2008) besser auf die RFTs abgestimmt wurden und somit quasi die härtere Flanke "brauchen". Mein E90 aus dem Jahre 2005 hat seit 14 Tagen auch die Winterschlappen drauf, ebenfalls den 3D allerdings in 205/55 R16. Hier habe ich das Problem nur, wenn ich sehr flott ums Eck fahre. Ansonsten habe ich auch bei höhren Geschwindigkeiten kein ungutes Gefühl.


    Es ist natürlich selbst verständlich, dass ein WR nicht die Präzision eines SR RFT hat. Die lenken messerscharf ein, dafür sind sie Bockhart und Spurrillensucher.


    Viele Grüße
    proXi

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Also fahre auch die Dunlops 3d non rtf
    anfangs hatte der reifen peter mir auf der va 2,8 bar und ha 3,3 bar den wagagen gegeben ich werke sofort da stimmt watt net ^^
    bin auf die ab am nächsten tag 140 der blanke horror
    dann erinnerte ich mich dass bei reifen weniger mehr ist
    also Luft raus va2,2 und ha 2,5 lüppt bestens :)


    Ps habe r17 225/45 :)

  • Hallo,


    ich fahre auf meinem E91 seit letzter Woche den Falken HS-439 225/45 R17 94V XL auf einer OZ Chrono HT Felge in 8*17 rundrum mit 15mm Spurplatten an der HA.


    War Anfangs auch sehr skeptisch, aber ich habe ein Super Fahrverhalten.


    Das Wagen fährt sich wie auf Schienen. Aber genauso wie mit den 18" 162 mit Michelin RFT.


    Also ich bin sehr zufrieden mit der Winterbereifung. Gerade was Preis/Leistung und auch Optik angeht.


    Gruß Gunn