Haltbarkeit Automatik - DKG bei Leistungssteigerung e9x 335 330

  • So nun habe ich die direkte Aussauge schwarz auf weiß, ich werde es nun hier posten bevor noch mehr verwirrung zwecks des DKG gestifftet wird :



    Sehr geehrter Herr ....,


    Vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Mittlerweile ist in den genannten Modellen das Nachfolgegetriebe 7DCI700 verbaut, welches Sie auf unserer Website unter folgendem Link finden http://www.getrag.com/en/252. Die beiden Getriebe unterscheiden sich lediglich in ihrem maximalen Drehmoment (bis 700 Nm) und in der Übersetzungsspreizung. Das 7DCI600 hat eine Spreizung von 4,8 während das 7DCI700 eine Spreizung von 7,2 hat.


    Ansonsten stimmen die gegebenen Information überein.


    Ich bitte auch um Ihr Verständnis, dass wir als Serienlieferant in einem direkten Vertragsverhältnis mit unseren Kunden, den Automobilherstellern, stehen und wir uns bezüglich aktueller Serienprodukte an deren Vorgaben halten. Wenn Sie also noch weitere Fragen zu einer bestimmten BMW Anwendung unseres Getriebes haben, bitte ich Sie sich an den BMW-Vertragshändler Ihres Vertrauens zu wenden.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis.


    Ich hoffe ich konnte Ihnen damit etwas weiterhelfen.


    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards


    .....
    Corporate External Communications



    GETRAG International GmbH
    Hermann-Hagenmeyer-Straße
    74199 Untergruppenbach

  • Ja und wie groß ist der Unterschied?
    Oder übersehe ich da eine Info?

  • D

    Ja könnte ich, kann mir mal jemand den Getriebentyp nenen ?


    UPDATE AUF SEITE 1 = Zusammenfassung


    Das würde mich auch interessieren... und natürlich die Möglichkeit die Software von Alpina draufzubekommen :love:

  • Laut diversen Foren 6HP19TÜ.. Wenn man jetzt im ETK schaut verändert sich die Teilenummer beim 335i e9x je nach Baujahr!
    Eine bis 03/07 (gibt es noch als AT)
    Eine ab 03/07 bis 09/07 ( gibt es nicht mehr)
    Eine ab 03/07 ( gibt es noch im Austausch)
    Die dazugehörigen Teilenummern von Mechatronik und Drehmomentwandler wurden auch geändert..


    Währe also nicht schlecht wenn du das auch machfragen könntest ;)


    mfg

  • Und das weißt du woher?
    Mein freundlicher hat dkg reihenweise in der Reperatur.
    Wieso hat alpina das dann nicht genommen?

    Kenne einen der bei der Enwicklung bei Getrag arbeitet.
    DKG und Reperatur das höre ich zum ersten mal.
    Wieso das Alpina nicht genommen hat?
    Ganz einfach, weil die haben das nicht bekommen von BMW deswegen wird bei Alpina leider weiterhin der Wandlerautomat verbaut.

  • Was hat das den mit der Beschleunigung von 0-100 zu tun wie schnell ein Getriebe schaltet?
    Von 0-100 wird ein mal geschaltet, dann spielen da auch die Übersetzungen eine Rolle.
    Fahr man bitte ein DKG aber bitte vorher auf der Sporttaste drücken.

  • Die orig. Alpina Kennfelder für Getriebe? Welcher Tuner bietet denn an? Gerne auch via PN!


    Die beiden Getriebe haben im ETK nicht die gleiche Teilenummer (siehe mein Posting weiter oben), d.h. 335er und M3 haben möglicherweise nicht das gleiche DKG.

    Zitat von »GiannisTTR«




    Man kann die Alpinasoftware für das normale Automatikgetriebe draufspieken lassen wenn man einen guten Tuner kennt, dann schaltet das Getriebe schneller und du kannst dann auch in der Kurve runterschalten!
    Die orig. Alpina Kennfelder für Getriebe? Welcher Tuner bietet denn an? Gerne auch via PN!

    Zitat von »GiannisTTR«




    Das DKG beim 335i/M3 wurde für 600+ NM ausgelegt und ist ohne Probleme haltbar.

    Die beiden Getriebe haben im ETK nicht die gleiche Teilenummer (siehe mein Posting weiter oben), d.h. 335er und M3 haben möglicherweise nicht das gleiche DKG.

    Die orig. Alpina Kennfelder für Getriebe? Welcher Tuner bietet denn an? Gerne auch via PN!


    Die beiden Getriebe haben im ETK nicht die gleiche Teilenummer (siehe mein Posting weiter oben), d.h. 335er und M3 haben möglicherweise nicht das gleiche DKG.

    Ist klar das das Getriebe nicht die gleiche Teilenummer haben kann der eine ist ein V8 und der andere ein Reihensechser, von da her ist das Gehäuse Aufnahmen usw anderst.
    Das Innenleben ist aber 100% gleich nur der M3 wird anderst angesteuert.

  • Die Switchtronic schaltet niemals so schnell wie das DKG. Das geht aus technischer Sicht schon garnicht. Schäden treten beim DKG eigentlich auch ziemlich selten auf. Die Kupplung(en) sind immer gleich ; beim 335, Z4, M3 und (ich glaube sogar) beim M5 :)