Motorschaden 320d E91 163PS Hilfe

  • Hallo zusammen,


    vielleicht könnt Ihr mir ja mit Eurer Erfahrung bzw. Kompetenz weiterhelfen.


    Die Situation ist: Motorschaden mit 171.000km


    Die Fakten:


    - 320d M-Paket ,mit 29.000km bei ProCar in Bochum gekauft


    - 163 PS und Automatik


    - BJ 10/2006, keine Garantie mehr


    - Turbolader getauscht bei 148.000 in 10/2011 (war nicht defekt, Leistung war nur etwas geringer als normal. BMW Ehrl Potsdam meinte, damit dem Motor nichts durch einen defekten Turbolader passiert lieber gleich tauschen)


    - Dieselpartikelfilter bei 165.000 12/2011


    - Radlager hinten, neue 18“ M-Felge vorne


    - Öl immer bei BMW gemacht (Castrol Edge)


    - Service immer bei BMW gemacht


    Nur BMW Ehrl in Potsdam hat dieses Auto in der Werkstatt gehabt.


    So ist der Schaden entstanden:


    24.02.2012 Autobahn mit 200Km/h. Rasseln gehört, keine Warnleuchten etc., natürlich sofort rangefahren. BMW Service auf der Autobahn ließ den Motor laufen und meinte Lagerschaden, sollte nicht mehr weiterfahren. Dies auch getan und mit von ADAC abschleppen lassen zu BMW Ehrl in Potsdam. ADAC fuhr Wagen vom Schlepper runter. Nun leichter Rauch zu sehen. 3 Tage später kam der Anruf von BMW Ehrl in Potsdam: Motorschaden. Kosten ca. 9.000€ könnte auch mehr werden ob man loslegen solle?! NEIN, diesmal nicht.


    1. Kulanzantrag von Ehrl nach München gestellt


    2. 1 Woche später: Angebot von Ehrl über neuen 5er touring, erstmal abgelehnt.


    3. 3 Woche später: Angebot von Gebrauchtwagenabteilung ca. 2.000 für meinen alten wenn ich einen gebrauchten 3 er kaufe, abgelehnt da Angebot für mein 3er ziemlich frech ist. Alleine die letzten 4 Monate wurden ca. 6.000€ an Verschleißteilen (Turbo, DPF etc.) bei BMW Ehrl hineingesteckt.


    4. Gleiche Woche: Kulanzantrag abgelehnt, müsse dann ca. 8.000€ für neuen Motor zahlen, natürlich keinen Auftrag erteilt.


    5. Wollen sich intern über Lösung unterhalten.


    6. 8 Woche nach emotionaler Abregung und ohne Hilfe bzw. akzeptabler Lösung von Ehrl Kulanzantrag bei BMW selbst gestellt.


    7. 11 Woche auf Nachfrage kam Info von BMW Kulanzantrag abgelehnt.


    8. Gleiche Woche: Nachgefragt wegen Turboladertausch und Gewährleistung da arbeiten am Motor vorgenommen wurden… Kulanzantrag/Gewährleistungsantrag wieder aufgenommen mit Info, dass Prüfung etwas dauert.


    9. 14 Woche Ablehnung von BMW München Auto ist schon über 5 Jahre alt.


    10. Aktuell ist mein Auto bei einer freien Werkstatt. Ein Gutachter überprüft den Hintergrund des Motorschadens. Meine Anwaltin betreut die ganze Geschichte. BMW konnte mir den Grund des Motorschadens nicht verraten. Natürlich hätten Sie nachsehen können… aber nicht im Sinne des Service oder der Kundenwertschätzung sondern nach Preis, der im Vorfeld nicht festzusetzten ist.


    Der Gutachter wird für mich entweder das:


    Tor A: BMW hat Fehler gemacht und ist in Gewährleistung zu nehmen oder


    Tor B: Ist Materialfehler der natürlich nicht mehr in der Garantie und somit PECH für mich.



    Bei folgenden Punkten brauche ich Eure Hilfe:


    A. Kann es sein, dass der Motorschaden durch BMW bzw. ADAC schlimmer wurde (Werkstatt des Gutachters meinte, dass der Motor an und gleich wieder aus geht… das war bei mir noch nicht der Fall)?


    B. Lieber ATM überholt oder ATM gebraucht mit ca. 72.000km?


    C. Geht bei mir auch der Motor mit 177PS?


    D. Aufgrund meiner Laufleistung von ca. 50.000km im Jahr will ich den Wagen verkaufen… lieber mit ATM und Reparatur oder so wie er ist verkaufen?


    E. Gibt es wichtige Dinge die ich beachten muss wenn ich einer freien Werkstatt den Auftrag gebe einen ATM einzubauen?


    Hoffe sehr das Thema so schnell wie möglich nun vom Tisch zu kriegen. Die Mietwagenkosten saugen mich aus und auch meine Nerven liegen blank.


    Ach ja, die absolute Frechheit von BMW Ehrl in Potsdam war, dass die erste Abholung durch den Gutachter verweigert wurde. Es sind noch Stellgebühren offen…


    Bei der Klärung kam dann raus, dass so etwas niemand gesagt hätte. Ich solle aber nun 126€ zahlen aufgrund der ersten Analyse „Motorschaden“. Dort wurde immerhin der Ölfilter angeschaut. Zudem könnte ich froh sein, dass sie so kulant sind und keine Standgebühren verlangen…


    Das aber nur am Rande.


    Freue mich auf Eure Antworten.


    Beste Grüße aus Potsdam

  • Wenn ich an deiner Stelle vor diesem Problem stünde,würde ich mir einen seriösen Gebrauchtteilehändler suchen.Dort gibt es passende Motoren mit Garantie,die man recht günstig im Vergleich zu BMW AT Motoren erwerben und einbauen lassen kann.


    Der ganze Zirkus mit BMW hat meiner Meinung nach wenig Aussicht auf Erfolg bei der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges.

  • Da kann ich Walter nur voll und ganz beipflichten!
    Lass den Stress bei BMW sein und hol Dir ´nen anständigen gebrauchten Motor in der Bucht etc. und lass Ihn bei einer freien Werkstatt einbauen!
    Damit fährst Du angenehmer und stressfreier, aber vor Allem billiger :thumbup:

  • BMW ehrl in potsdam isn drecksladen!


    kein wunder das dein auto jetzt schrott ist!


    ich war einmal bei ehrl wegen hagelschadenreparatur und musste 5mal zum nachbessern !!!!!!!!


    das isn rotzladen wie er im buche steht!


    bring dein auto in zukunft woanders hin wenn dein auto dir was bedeutet

    Road Map Navi Experte 2024 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • ich kann dir nur was zu bmw ehrl sagen, die **** **** *** haben mich 600 km hin und 600 km zurück fahren lassen weil sie bilder von einen bmw gefaket haben, inspektionen alles gelöscht haben obwohl die nicht gemacht wurden, es war kein sprit drin so dass man die standheizung ausprobieren kann und das auto war rundrum beschädigt. ich wollt mich schon in münchen beschwerden, aber dann war mir die zeit zu schade dafür. fahr lieber zu einen anderen bmw autohaus oder freien werkstatt :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

  • Sorry wenn ich das jetzt mal so hart sage:


    Bei einem 6 Jahre alten Wagen mit der Kilometerleistung noch Kulanz seitens BMW zu erwarten, ist ziemlich blauäugig.
    Da ist die Wartungshistorie völlig wurscht, auch wenn Du alles noch so penibel beim Vertragshändler oder NL hast machen lassen.


    Du hättest Dir schon viel Zeit und Nerven (und Geld = Mietwagen) sparen können. Also auf zu einem seriösen Motorenaufbereiter, dort einen Gebrauchtmotor mit entsprechender Gewährleistung kaufen und von einer guten freien Werkstatt einbauen lassen.


    Ich bin zwar seit 6 Jahren nicht mehr in Berlin/Brandenburg, kann Dir aber Streiber und Beetz in Berlin Tegel als unabhängigen Fachbetrieb empfehlen: http://www.streiberundbeetz.de/home.html Die können Dir ggf. auch hinsichtlich Motorenbeschaffung weiterhelfen.

    M-PAKET - nicht M-Packet... :pinch:


    Mein Ex-E90 LCI


    My postings are best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above.

  • Wenn du freie Werkstätten scheust und lieber BMW-Rechnungen haben willst - auch, wenn's teurer ist: Lass mal einen anderen Freundlichen drübergucken und ein Angebot machen. Mit Ehrl habe ich persönlich nämlich leider sehr negative Erfahrungen machen müssen...

  • ...inzwischen bin ich auch so weit, dass ich mit Ehrl einfach nichts mehr zu tun haben möchte.
    Nach all ist mein derzeiger Plan:


    - den Wagen wie auch immer reparieren und dann ab zum Verkauf


    - Peugeot 3008 mit Garantie leasen


    BMW in Berlin hat mir zwar schon 27% auf nen 5er gegeben aber mittlerweise will ich schon aus Prinzip nicht mehr. Das Gefühl kauft halt auch mit.


    PrimalFear: ich dachte halt, dass die vielleicht etwas beim Turboladerwechsel falsch gemacht haben. Selbst wäre ich darauf nicht gekommen. Als ich bei ner freien Werkstatt in Potsdam für einen Motorwechsel nachgefragt habe, hat dieser schon gelacht, als er Ehrl gehört hat. Das wäre schon der 3. den er dort abholt und Fehler findet. Ich solle mir erst einen Gutachter holen der das überprüft. Genau an der Stelle sind wir gerade. DANKE für den Link. Werd mir dort auch mal ein Angebot geben lassen.


    Mein Ihr lieber ATM-generalüberholt oder einen ATM-getraucht?

  • Said: ist mir klar, dass das auch bei Peugeot passieren kann. Dort habe ich die Neuwagengarantie und eine Inspektionspauschale inkl. Verschleißteile vereinbart. Mietwagen gibt es über die Inspektionsdauer auch.


    Das an einem Auto schon etwas kaputt gehen kann ist mir schon klar... nur bei einem Auto mit 48.000€ NP gehe ich nicht davon aus, nach nur 171.000km einen Motorschaden zu bekommen. Ich fahr keine Rennen, betreibe mit mein Fahrzeug kein Rennsport, ich lasse es "irgendwo" pflegen und warten... ich nutze es einfach um von A nach B zu kommen.


    Meine Erkenntnis ist: Bei einer Fahrleistung von ca. 50.000 im Jahr macht ein PKW-Kauf kein Sinn. Lösung: KM-Leasing und nach 3 Jahren einfach ein neues Auto nehmen.


    Muss mir an die eigene Nase fassen... hätte ich nach all den Erzählungen über Qualität von BMW wissen müssen. Bei 500€ finanzierungsrate zu 900€ Leasingrate war meine Entscheidung fälschlicher Weise doch zur Finanzierung gefallen.


    Wenn ich den Wagen so wie er ist noch für 5000€ los werde habe ich umgerechnet einen finanziellen Aufwand von 1225€ mtl. gehabt oder dieses Jahr einen Verlust von 10.000€ (ich zahle noch ca. 15.000 € bei BMW ab)


    Gutachten abwarten... mein Bauchgefühl sagt nichts gutes :S